Ferkelmarkt KW 23/’24: Die Wartezeiten nehmen ab

Im gesamten EU-Raum übersteigt die Nachfrage nach Ferkeln seit Monaten das Angebot. Eine tiefere Analyse zeigt aber, dass das reduzierte Ferkelangebot die Preise stabilisiert hat. Mehr Ferkel hätten zu einem spürbaren Preisdruck auf Schlachtschweineseite geführt. Dieser Befund gilt auch derzeit noch. Die Produktionsrücknahmen bei den europäischen Sauenhaltern passen also gut zum deutlichen Konsumrückgang bei Schweinefleisch.
Aktuell ordern Europas Schweinemäster geringere Ferkelstückzahlen, die Abstand zwischen Nachfrage und Angebot wird kleiner.

In Österreich bleibt es in der Ferkelvermittlung nach wie vor bei Wartezeiten für die Mäster. Diese fallen nunmehr auch bei uns kürzer als noch vor einigen Wochen. Die heimische Ö-Pig-Notierung bleibt unverändert auf 4,30 Euro/kg.

Notierung Ö-PIG-Ferkel  KW 23/’24 – 3. bis 9. Juni
                                                      (Euro/kg)
• Ö-PIG-Ferkel NÖ, OÖ, Stmk.             4,30  (=)

Johann Stinglmayr, VLV

 

 

 

 

 

 

 

 

- Bildquellen -

  • Ferkel Vor Absetzen 3 ID77187: Agrarfoto.com
- Werbung -
QuelleH.M.
Vorheriger ArtikelLeiter des Agrarbereichs bei CNH tritt zurück
Nächster ArtikelMecalac: Neue Hoflader für die Landwirtschaft