Erstes Carbon-Chassis für Landmaschinen

Das neue Fahrgestell soll um 50 Prozent leichter sein.

Eine internationale Jury hat das deutsche Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) mit den Projektpartnern Krone, MD Composite und dem PuK der TU Clausthal für das Projekt „AgriLight“ als Finalist für den renommierten „JEC Innovation Award“ ausgezeichnet. Im Zentrum stand die Entwicklung und Fertigung des ersten Carbon-Landmaschinen-Chassis der Welt. Es hat laut IFW ein um 50 Prozent geringeres Gewicht als das konventionelle aus Stahl. Zudem sei durch die neue Chassisgeometrie und lastgerechte Faserorientierungen die Torsionssteifigkeit um 360 Prozent und die Biegesteifigkeiten zwischen 60 und 90 Prozent gesteigert worden. Damit nehme das Risiko von abspringenden Antriebsriemen und die Belastung der Anbauteile deutlich ab.
Erstmals ausgestellt war das Fahrgestell im April auf der Hannover Messe.

- Bildquellen -

  • Chassis: M&D Composite Technology GmbH
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelCNH und AGCO: Rückläufige Gewinne
Nächster ArtikelFichtner: „Binnen sieben bis acht Minuten geladen“