Speziell für die hügeligen bis leicht bergigen Regionen hat die Bauer-Group die neue Edelweiss-Linie entworfen. Große Räder, integriert in ebenso große Radausschnitte, sollen für Leichtzügigkeit auch auf feuchtem Grasland und im Zusammenhang mit dem niedrigen Schwerpunkt für maximale Stabilität in Hanglagen sorgen.

Die Edelweiss-Fässer sind serienmäßig mit dem SLE-System (SLE steht für Stützlasterhaltung) ausgestattet, um für gute Traktion und wenig Schlupf zu sorgen. Es basiert auf einem 2-Kammer-System, in dem die vordere Kammer immer bis zuletzt gefüllt bleibt und somit hohe Stützlast gewährleistet. “Besonders ist, dass die verbaute Trennwand nicht oben, sondern unten offen ist und somit ein vakuumbasiertes, störunanfälliges System geschaffen wird. Da die Behältertrennwand unten offen ist, blockiert dieses System nicht die seriellen Rühreigenschaften im Behälter und besitzt keine mechanischen Komponenten wie Schieber, Leitungen und komplizierte Schaltungen”, erklären die Experten von Bauer.

Selbstverständlich ist die Edelweiss-Linie auch für bodennahe Gülleausbringung konzipiert. Ideal für diese Fass-Serie sollen Schleppschuhverteiler in den Arbeitsbreiten von 6 bis 10,5m sein, die jederzeit nachgerüstet werden können. Die Stahlfässer der neuen Edition sind in den Dimensionen 7.000, 8.000 und 9.000 Liter erhältlich.

- Bildquellen -

  • Neuheit Edelweiss: Bauer
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelZwei Jahrzehnte im Dienste der Tiergesundheit
Nächster ArtikelVollversammlung der Tiroler Pinzgauer-Züchter