Die etwas andere Schulstunde in der Erlebnissennerei Zillertal

Vergangene Woche lud die Erlebnissennerei Zillertal zu einer ganz besonderen Veranstaltung nach Mayrhofen ein.

Im „Klassenzimmer im Stall“ waren vergangene Woche rund 200 Schülerinnen und Schüler zu Gast.

Die etwas andere Schulstunde fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Land schafft Leben“ statt. Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni 2024 und des 70-jährigen Firmenjubiläums bot die Veranstaltung Schülern, Lehrern und der Schulgemeinschaft eine faszinierende Gelegenheit, die Welt der Heumilch und nachhaltigen Landwirtschaft hautnah zu erleben.

Die Veranstaltung begann mit einer persönlichen Führung durch die Schau-Sennerei, bei der die Schüler samt Lehrer einen Einblick in den Weg von der Kuh zum Milchprodukt erhielten. Sie erfuhren, wie die frische Milch von den glücklichen Kühen in köstliche Heumilchprodukte verwandelt wird und wie die nachhaltige Produktion zur gesunden Ernährung beiträgt.

„Kinder sind unsere Zukunft und gerade in aktuellen Zeiten ist die richtige Wissensbildung umso wichtiger. Für uns ein klarer Fall also, bereits im Schulalter die Wichtigkeit von Regionalität und Qualitätsbewusstsein zu stärken“, erklärt Geschäftsführer Christian Kröll.

Bewusster Konsum

Im „Klassenzimmer im Stall“ wurden die Schüler in interaktiven Workshops zu „Etiketten-Checkern“ ausgebildet – und das direkt zwischen Heumilchkühen und -ziegen. Sie lernten, wie sie bewusste Konsumentscheidungen treffen können, indem sie wesentliche Informationen auf Lebensmittelverpackungen und in Werbebotschaften analysieren und interpretieren. Pa-rallel dazu nahmen die Lehrer am informativen Workshop „G.O.A.T. MEETING“ (Greatest of all time) teil, der sie darin schulte, das Thema bewusster Konsum auch im Unterricht zu behandeln.

Nach den lehrreichen Programmpunkten hatten die Schulklassen die Möglichkeit, den Schau-Bauernhof eigenständig zu erkunden und bei verschiedenen Aktivitäten wie dem Heuhüpfen und einem Mini-Traktoren-Parcours eine Menge Spaß zu haben. Auch die exklusive Gaming-Kabine, die von Lindner Traktoren zur Verfügung gestellt wurde, sorgte für garantierten Fun-Faktor. In der speziell umgebauten Lintrac-Kabine konnten kleine und große Gamer ihre Fähigkeiten am Landwirtschaftssimulator zeigen. Die Veranstaltung endete mit einer genussvollen Jause im Restaurant „Sennereiküche“, bei der die Teilnehmer die köstlichen Heumilchprodukte der Erlebnissennerei Zillertal probieren konnten.

Wissen rund um Lebensmittel

„Dass die Schülerinnen und Schüler großes Interesse an Lebensmittelproduktion und Ernährung haben, hat man bei der ‚etwas anderen Schulstunde’ sehr schön gesehen. Viele engagierte Pädagoginnen und Pädagogen nehmen diese Themen auch ins Klassenzimmer mit – wo sie unbedingt hingehören. Denn das Wissen rund um Lebensmittel und Ernährung sollte genauso selbstverständlich im Unterricht gelehrt werden wie Lesen, Schreiben und Rechnen”, erzählt Maria Fanninger, Gründerin Land schafft Leben.

Zudem besuchten auch Mayrhofens Bürgermeister Hans-Jörg Moigg, Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer Andreas Prosch sowie Niklas Kramer von Zillertal Tourismus das lehrreiche Event und zeigten Begeisterung: „Ein herzliches Dankeschön an die Erlebnissennerei Zillertal für die Durchführung dieses Schulevents zum Weltmilchtag am 1. Juni. Ich konnte mich davon persönlich überzeugen, wie wertvoll diese lehrreiche Veranstaltung für unsere Schulkinder war. Eine Wiederholung ist auf alle Fälle wünschenswert“, freut sich Bürgermeister Hans-Jörg Moigg.

Die etwas andere Schulstunde wurde von rund 200 Schülern und 22 Lehrern aus sechs unterschiedlichen Schulen als äußerst informativ, unterhaltsam und inspirierend empfunden. Die Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Erfahrungen und Genussmomenten sorgte für einen rundum gelungenen Tag, der nicht nur die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft vermittelte, sondern auch den Spaß am Lernen und Entdecken förderte.

- Bildquellen -

  • 53759598055 91240c0f30 O: Erlebnissennerei Zillertal
- Werbung -
AUTORRed. JS
Vorheriger ArtikelHarmonischer „Wechsel“ für alle Biker
Nächster ArtikelChina ist mit Abstand wichtigster EU-Honiglieferant