Das größte Blumenfest

Beim diesjährigen Narzissenfest zeigte sich das Ausseerland wieder von seiner besten Seite. Der Besucheransturm war enorm.

Die Narzissenhoheiten Theresa Kaiser, Claudia Walkner und Leonie Krasnitzer mit Landeshauptmann Christopher Drexler.

Zum 64. Mal ging im steirischen Salzkammergut mit dem Narzissenfest die größte touristische Veranstaltung des Ausseerlandes über die Bühne. Das Wetter zeigte sich zwar nicht immer von seiner freundlichsten Seite, dennoch fanden wieder zehntausende Gäste aus nah und fern den Weg ins Ausseerland. Auch Landeshauptmann Christopher Drexler mischte sich unter die Gäste und besuchte zuerst den Blasmusik-Sternmarsch auf dem Kurhausplatz in Bad Aussee. Am nächsten Tag nahm der Landeshauptmann gemeinsam mit Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl am alljährlichen Höhepunkt des Brauchtumsfestes, dem Narzissenkorso, der diesmal am Grundlsee stattfand, teil. 

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Das Narzissenfest ist eines der bemerkenswertesten und prominentesten Beispiele für die Vielfalt von Brauchtum und Tradition in unserem Land! Die unterschiedlichsten Blüten auf den festlich geschmückten Figuren sorgen auch heuer für eine beeindruckende Kulisse, die Anziehungspunkt für zehntausende Gäste aus dem In- und Ausland ist. Veranstaltungen wie diese werfen ein Schlaglicht auf die Steiermark und werben einfach für die Schönheit unseres Landes. Ich möchte mich daher an dieser Stelle bei den vielen Freiwilligen bedanken, die – vom Engagement im Narzissenfestverein über die Dekoration der festlich geschmückten Figuren bis hin zu den Einsatzorganisationen – für einen reibungslosen Ablauf des Narzissenfestes sorgen. Nicht nur die Bilder, die von Grundlsee aus in die Welt gesendet werden, sondern auch dieser ehrenamtliche Einsatz, sind für unsere Steiermark unbezahlbar!“

Im Rahmen des Festes gratulierte der Landeshauptmann den Narzissenhoheiten Königin Claudia Walkner und den Prinzessinnen Leonie Krasnitzer und Theresa Kaiser zur Wahl und stattete auch dem Stützpunkt der Einsatzorganisationen, die einen wichtigen Beitrag zur Durchführung der Veranstaltung leisten, einen Besuch ab: „Nur durch den Einsatz der Vertreterinnen und Vertreter der Behörden und der Einsatzorganisationen wird die Durchführung dieser Großveranstaltung ermöglicht. Sie sorgen für den sicheren Ablauf rund um das gesamte Narzissenfest. Im Namen des Landes Steiermark bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bei allen Einsatzkräften für den außerordentlichen Einsatz und das große Engagement!“, unterstreicht Landeshauptmann Christopher Drexler.

- Bildquellen -

  • Narzissenfest: Land Steiermark/Fabian Hasler
- Werbung -
AUTORRed. KB
Vorheriger ArtikelAbfallwirtschaftspreis „Skarabäus“ 2024
Nächster ArtikelVier neue Ökonomieräte