Unter dem Motto „Ideas for future“ fand heuer die “Amatechnica 2024” am und um den Amazone-Hauptstandort in Hasbergen-Gaste (D) statt. Rund 6.500 Landwirte, Lohnunternehmer und Vertriebspartner aus 40 Länder nahmen laut Firmenangaben daran teil.

Bei bestem Wetter bot die Hausmesse viele Möglichkeiten, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen bei Amazone zu informieren. Maschinenvorstellungen im Praxiseinsatz und im Ring, eine Innovationspräsentation im ACTIVE-Center, eine begleitenden Maschinenausstellung sowie Werksbesichtigungen, eine Oldtimer-Schau mit rund 120 historischen Schleppern, das Fachforum „Ackerbaudialog“ sowie einer “zünftige After-Field-Party“ standen u.a. auf dem Programm. Aus Anlass des 75. Jubiläums der Amazone-Sätechnik wurde zudem eine umfangreiche Auswahl an historischen Sämaschinen und Säkombinationen präsentiert. Natürlich gab es auch zahlreiche Neuheiten zu sehen: etwa die brandneue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-TCC. Das Besondere an dieser Hochleistungsmaschine mit sechs Metern Arbeitsbreite ist die Wahlausstattung mit dem zentralen Saatgutzuführungs-System „Central Seed Supply“ oder mit dezentralen Saatgutbehältern auf jedem Säaggregat. 

- Bildquellen -

  • Amatechnica: Amazone
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelEasyCut R 450: Mähen mit mehr Balance
Nächster ArtikelWeltbauerntag am 1. Juni: Große Wertschätzung für Bauern