Massey Ferguson: Mazzaferri folgt Lhotte
Thierry Lhotte, Vizepräsident und Geschäftsführer von Massey Ferguson EME, wird AGCO aus persönlichen Gründen verlassen. Sein Nachfolger ist Marco Mazzaferri.
Mazzaferri kam 2015 zu...
Präzision für alle
Mit dem digitalen Wandel in der Landwirtschaft setzen auch immer mehr kleine und mittelgroße Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Präzisionstechnologie.
FieldBee will...
APOS-RTK-Dienst: Bisherige IP-Adresse ist zu ersetzen
Seit gut vier Jahren steht der amtliche RTK-Korrekturdatendienst APOS für landwirtschaftliche Betriebe kostenfrei zur Verfügung. Heute nutzen bereits mehr als 5.800 Betriebe mit rund...
Upgrade für die grün-gelben Feldhäcksler
Ebenfalls vor Kurzem hat John Deeere seine neuen selbstfahrenden Feldhäcksler der Serien F8 und F9 mit einer Nennleistung von 425 bis 1020 PS vorgestellt....
Neue Rundballenpressen
John Deere verspricht für die Pressen überragende Leistung, intelligente
Konnektivität und hochwertige Ballen. Ein Highlight ist die Weave-Automatisierung.
Alle Modelle der neuen Generation der John-Deere-Rundballenpressen verfügen...
Wie viel Ballast soll es denn sein?
Für hohe Zugkräfte braucht es neben guten Reifen auch passende Radlast und Gewichtsverteilung. Mit Ballastierung kann hier nachgeholfen werden und zugleich der Schlupf im...
SDF: Umsatz- und Gewinneinbußen, aber höhere Marktanteile
Wie bei anderen Landtechnikkonzernen hat sich das schwierige Jahr 2024 auf die Geschäftszahlen niedergeschlagen.
Der Umsatz von SDF ging gegenüber 2023 um 19 Prozent auf...
Chinesische Reifen auf der Agritechnica
Linglong Tire wird erstmals vom 9. bis 15. November 2025 auf der Agritechnica in Hannover, der Weltleitmesse für Landtechnik, ausstellen.
Gegenwärtig umfasst das Landwirtschafts- und...
Neues Zubehör für den Rotationsschleifer
Den mit dem DLG-Innovation-Award ausgezeichneten GrindStar für das ultraflache Nacherntemanagement gibt es nun in zusätzlichen Ausführungen. Neu im Programm von Saphir ist eine Messerwalze...
Bioenergie kann noch mehr
Es wirkt ein wenig wie Zauber, was der Österreichische Biomasse-Verband mit dem Folder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“ verspricht. Lesen Sie hier, was dahintersteckt.
Infolge der...