24.2 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"

Tierhaltung

Rinderexport – Stückzahlen machen Mut

Mit deutlich mehr als 16.000 Tieren haben sich die heimischen Zuchtrinderexporte im ersten Halbjahr 2016 besser entwickelt als erwartet. Angesichts internationaler Krisenherde setzt die ZAR unter Obmann Hermann Lindner auf eine möglichst breite Aufstellung.

Herbstantrag – Maßnahme “Tierschutz Stallhaltung”

Möglichkeit, in die Öpul-Maßnahme "Tierschutz Stallhaltung" einzusteigen
Auf der Double S Dairy wurden 2011 vier solche Kälberställe errichtet. In jedem Stall stehen in einer Reihe 40 Kälberboxen

Komfortzone Kälberstall, auch für den Farmer

Rinderhaltung in den USA

Die Milchschafe vom Mallnhof

Klein, aber oho – das ist der Mallnhof in Arzl bei Innsbruck. Hofübernehmerin Andrea Schreiner ist begeisterte Schafzüchterin und sehr bemüht um ihre Kunden. Die Lage zwischen Stadt und Land macht ihren Hof einzigartig – genauso wie ihre Produkte. Von der Schafmilch über Joghurt und Käse bis hin zur Schafwolle als Dünger – Andrea Schreiner gelingt die Direktvermarktung dank ihrer kreativen Ideen und treuen Kunden.
Josef Fradler: "Qualitätsorientierung und Mengenplanung sind Aufgaben der Bauern."

Rindermäster haben “Strategie 2020” beraten

Österreichs Rindermäster konzentrieren sich auf die Qualitätsschiene. Nur auf diesem Weg lässt sich dem zunehmenden Konkurrenzdruck auf den Märkten Paroli bieten. Mit dem Qualitätsverbesserungsprogramm "Qplus" läuft nun eine weitere Maßnahme an.
Bei älteren Ferkeln sind neben dem Pilz Pneumocystis carinii auch schon Bakterien nachweisbar.

Lungenkrankheiten früher erkennen

Wissenschaftler der Universität für Veterinärmedizin haben einen Pilz als möglichen Vorboten schwerer Atemwegserkrankungen bei Schweinen identifiziert. Eine Diagnose mittels regelmäßiger Lungenspülungen wird empfohlen.
In Kälberställen in den USA ist eine Schlauchlüftung mittlerweile Standard. Bei dem Stall im Bild verläuft der Lüftungsschlauch im Giebelbereich des Dachstuhls.

US-Farmer setzen auf die Schlauchlüftung

In Kälberställen in den USA kommt zunehmend die Schlauchlüftung zum Einsatz. Das System wurde federführend von Ken Nordlund an der Universität für Veterinärmedizin in Wisconsin entwickelt. BauernZeitungs-Gastautor Benedikt Rodens sprach mit Nordlund über die Entstehungsgeschichte und die Vorzüge des Systems.
Josef Fradler: ?Die Arge Rind ist weiter auf Qualitätskurs.?

Arge Rind forciert weiter die Qualitätsschiene

Die Arge Rind, Österreichs Dachverband der bundesweit sieben Rindererzeugergemeinschaften, hielt am 7. Juli in St. Pölten ihre diesjährige Generalversammlung ab. Arge Rind-Obmann Josef...
Naomi von Familie Kopf aus Mäder (Vbg.) schaffte mit dem "Vizeeuropameistertitel" den größten Erfolg in der Geschichte der österreichischen Rinderzucht.

Die Holsteinkuh Naomi holte einen EM-Titel

In Colmar in Frankreich traten am 17. und 18. Juni Europas beste Holsteinkühe zur Europaschau 2016 an. Österreichs Holsteinzüchter waren mit zehn Tieren vertreten und konnten sogar einen Gesamttitel erringen.
Ein Umstieg auf Bio hat Konsequenzen für Fruchtfolge

Bioeinstieg – noch eine Chance für Spätberufene

Aufgrund der Anpassung des Programms Ländliche Entwicklung bleibt das Umweltprogramm Öpul auch zum Herbstantrag 2016 noch für einen Einstieg offen. Das gilt insbesondere auch für die Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise.
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
24.2 ° C
25.5 °
21.4 °
78 %
4.9kmh
60 %
So
23 °
Mo
22 °
Di
22 °
Mi
23 °
Do
23 °