3. Tiroler Lebensmittelkongress: Regionalität als Zukunftsstrategie
Rund 200 Branchenvertreter kamen am Dienstag im "congresspark igls" zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen rund um Lebensmittel zu sprechen. Der Tiroler...
Qualitätsfleischproduktion: Förderinitiative für Tiroler Kälbermast
Ein besonderer Erfolgsfaktor ist die Zusammenarbeit von Fachleuten aus der Landwirtschaft und Veterinärwesen, Rinderzucht Tirol und den Tiroler Bauern. Deren Ziel ist ein Modell,...
Mit 14. April startet das Agrarwetter-Service
Es ist eine Erfolgsgeschichte, die seit knapp zwei Jahrzehnten durch eine Kooperation der Tiroler Bauernzeitung, des Tiroler Bauernbundes, der Tiroler Versicherung und der GeoSphere...
Hechenberger zu Tierschutz: „Es braucht Chancengleichheit in der EU“
Herr NR Hechenberger, Tierschutz und vor allem der Begriff Tierwohl sind beinahe schon Reizwörter für die Landwirtschaft geworden – die Auflagen steigen, die Einnahmen...
Landesentscheid Forst: Erfolgreiches Comeback nach zehn Jahren
Organisiert vom neu gegründeten Forstwettkampfverein Tirol wurde das Event zu einem vollen Erfolg für alle Beteiligten.
Der Verein wurde auf Initiative der Landarbeiterkammer Tirol, der...
Anmeldefrist für die Summer School VetINNSights läuft bis 25. April
Durch eine Kooperation zwischen der Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Land Tirol bietet die Summer School VetINNSights eine einzigartige Gelegenheit, einen ersten, exklusiven Einblick...
JB/LJ Breitenbach am Inn: „Oiwä guat drauf!“
„Oiwä guat drauf, geht’s obwärts oda bergauf“ – unter diesem Motto engagiert sich die Jungbauernschaft/Landjugend Breitenbach am Inn mit rund 180 Mitgliedern für Brauchtum,...
Baustart für neues Wasserkraftwerk in Tirol
In der Marktgemeinde Hopfgarten beginnt der Bau des Wasserkraftwerks Elsbethen an der Kelchsauer Ache. Die Basis dafür bildet die positive Einstellung der Bevölkerung sowie...
Pilotprojekt: Intelligente Kühlung spart Strom und Kosten
Ziel des Projekts ist es, die thermische Speicherfähigkeit des Kühllagers zu nutzen, um den Stromverbrauch in emissionsarme und günstige Zeiten zu verlagern.
20.000 Euro sollen...
MEP Bernhuber im Bezirk Kitzbühel
EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber besuchte vergangene Woche den Niedinghof der Familie Burgmann in Westendorf auf über 1.100 Metern Seehöhe. Bauer Markus Burgmann und seine Frau...