HBLFA Tirol: Maturafeier mit Premieren
Mehr als 70 Maturantinnen und Maturanten der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol durften kürzlich im Rahmen eines Festakts ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen – so...
Abschussverordnung für Wolf im Tiroler Unterland
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet Wildschönau (Bezirk Kufstein) wurden Anfang vergangener Woche sowie Donnerstag insgesamt zwei tote Schafe und zwei verletzte Schafe aufgefunden, die...
Tirols Wälder im Wandel: Försterin Maria Probst im Podcast-Interview
41 Prozent der Landesfläche sind bewaldet – der Wald ist Lebens- und Wirtschaftsraum, Schutzschild und Erholungsort. Doch Wetterextreme, Schädlinge und die Folgen des Klimawandels...
„Opposition entdeckt den Wolf – endlich!“
Am heutigen Donnerstagvormittag luden die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, NEOS zu einer Pressekonferenz zum Thema "Gefahr im Verzug: Wolfsmanagement auf Tirols Almen neu aufstellen".
„Es...
Wolf: Tirol will rechtlichen Spielraum nützen
Die Senkung des Schutzstatus des Wolfs in der FFH-Richtlinie der Europäischen Union ist noch nicht amtlich, demnächst erfolgt aber die Kundmachung im Amtsblatt der...
UNESCO Kulturerbe für 200 Jahre alte Tiroler Urrasse beantragt
Ein großer Moment fand am 12. Juni in Wien bei der UNESCO statt, wo Obmann der Tux-Zillertaler-Züchter Alois Huber, Museumbeautragter Josef Steinberger, Vorstandsmitglied Johann...
Passionsspiele Erl – starke bäuerliche Beteiligung
Alle sechs Jahre herrscht Ausnahmezustand in Erl. Es gibt praktisch nur mehr ein Gesprächsthema. Kein Wunder, sind doch 600 der 1.600 Einwohner, vom Kleinkind...
Wahre Almromantik auf der Lämmerbühelalm
Wenn man von Almromantik spricht, denken viele an ein verklärtes Bild der idyllischen Alpen. Dass dieses Bild meist nicht der Realität entspricht, weiß jeder,...
Tiroler Almmilchprodukte wieder im Handel erhältlich
Mit dem Start des Almsommers beginnt auch die Saison für Tiroler Almmilchprodukte. Von Mitte Juni bis Ende September wird in der Erlebnissennerei Zillertal frische...
Senkung des EU-Wolfschutzstatus: Tirol will neuen Spielraum aktiv nutzen
Das Land Tirol begrüßt die Entscheidung der Europäischen Union, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen. Mit dem Beschluss des Europäischen Parlaments vom 8. Mai 2025...