6.9 C
Wien
Dienstag, April 1, 2025
Start Suche

index hr - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Neuer Lehrgang: “Lernraum Natur”

Die Pädagogische Hochschule Burgenland, die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und der Verband der Naturparke Österreichs bieten erstmals einen gemeinsamen Lehrgang zum Themenfeld "Lernraum...

Grillfleisch-Preisindex: Österreich auf Platz zehn

Als Vorbereitung auf die Grillsaison hat der Online-Marktplatz für Caterings, Caterwings, eine Studie durchgeführt, in der die weltweiten Preise verschiedener Grillzutaten (Fleisch und Fisch)...

Deutlicher Zuwachs für den europäischen Traktorenmarkt im Jahr 2017

Wie der Dachverband für europäische Landmaschinen (CEMA) mitteilt, wurden 2017 in 30 europäischen Ländern 161.235 landwirtschaftliche Zugmaschinen registriert. Damit sei der europäische Traktorenmarkt im...

Biodynamische Landwirtschaft: Neuer Lehrgang startet ab Herbst 2017

Das Institut für Ökologischen Landbau der Universität für Bodenkultur (BOKU) und die Lehr- und Forschungsgemeinschaft für biodynamische Lebensfelder starten ab Herbst 2017 einen berufsbegleitenden Lehrgang für...

FAO-Lebensmittelpreisindex im Juli weiter angestiegen

Der FAO-Lebensmittelpreisindex hat sich im Juli 2017 den dritten Monat in Folge erhöht. Die Steigerung um 3,9 Punkte oder 2,3 Prozent (%) auf durchschnittlich...
Seit dem heurigen Jahr wird auch bei Kulturen wie Winterweizen (Bild) eine Dürreindex-Versicherung angeboten.

Bauern sind künftig keine Bittsteller mehr

Immer häufiger machen nicht nur Hagel und Frost, sondern auch Dürre, Sturm oder Starkregen den Betrieben zu schaffen. Die Agrarpolitik hat richtig reagiert: Die staatliche Förderung von Versicherungsprämien wurde per Gesetz ausgeweitet.

OÖ Versicherung zieht Bilanz über das Versicherungsjahr 2016

Zähes Jahr geht mit moderatem Prämienwachstum zu Ende
Zur Ernte lagert die Erbse in der Reinsaat stark (links)

Mischkulturen am Acker – ein altes Verfahren neu entdeckt

Der gemeinsame Anbau beispielsweise von Getreide und Leguminosen kann Erträge und Qualität günstig beeinflussen. Allerdings sind bei dem Verfahren auch einige Herausforderungen zu meistern.

Rupprechter: Marrakesch ist ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Klimaziele

Österreich nicht mit fragwürdigen Rankings im Ausland schlecht reden
Neben Traktoren hat die EU-Bremsenrichtlinie auch Auswirkungen auf verschiedene Transport- und Arbeitsanhänger.

EU: Strengere Reglen für Bremsen sollen mehr Sicherheit bringen

Die neue EU-Bremsenrichtlinie sieht eine schrittweise Verschärfung der Bestimmungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge vor. Sie wird auch zum Verschwinden der Einleiterbremse vom Markt und zu vermehrtem Einsatz von ABS-Systemen in neuen Traktoren führen. Das Mehr an Sicherheit wird allerdings teilweise mit höheren Kosten verbunden sein.
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
6.9 ° C
7.7 °
5.7 °
81 %
5.7kmh
40 %
Di.
11 °
Mi.
14 °
Do.
16 °
Fr.
16 °
Sa.
12 °