Schweinebauern spenden über 8000 Fleischpakete

562 oberösterreichische Betriebe haben sich an der Aktion „Schweinehaltung hilft“ beteiligt.

VLV-Vertreter haben die ersten Fleischpakete in Linz übergeben.

Die heimische Schweinebranche hat die Spendenakti-on „Schweinehaltung hilft“ initiiert. Mitglieder der Erzeugergemeinschaften VLV, Styriabrid und EZG Gut Streitdorf hatten die Möglichkeit, im Rahmen einer Schweinelieferung den Wert eines Ferkels oder Schweins für wohltätige Zwecke zu spenden.

In Oberösterreich haben insgesamt 562 Bäuerinnen und Bauern teilgenommen und gemeinsam mehr als 38.000 Euro gespendet. „Die Schlachtunternehmen Dachsberger, Großfurtner und Fleischhof Raabtal stellen großzügigerweise die Verarbeitung, Verpackung und Auslieferung kostenlos bereit.
So können allein durch die Spenden aus Oberösterreich 8000 Fleischpakete an karitative Einrichtungen verteilt werden“, erklärt Thomas Reis­ecker, Obmann der VLV-Mastbetriebe.

Die Fleischpakete werden in enger Zusammenarbeit mit der Caritas Österreich verteilt. Im Land ob der Enns werden die Fleischpakete unter anderem im Seniorenwohnhaus Bartholomäus in Linz, in der Werkstätte St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigung und in einem Lehrlingsausbildungsprojekt für beeinträchtigte Jugendliche verwendet.

Kraft für schwierige Lebenslagen

„Fleisch gibt Kraft, und die können gerade Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen gut gebrauchen“, betont VLV-Geschäftsführer Johann Schlederer, der sich bei den VLV-Betrieben sowie der Firma Großfurtner für die Unterstützung bei der Abwicklung der solidarischen Hilfsaktion bedankte.

Auch der Geschäftsführer der VLV-Ferkelringe Johann Stinglmayr äußert sich erfreut über die Spendenbereitschaft: „Unsere Bäuerinnen und Bauern sind begeistert von dieser Möglichkeit, Bedürftige mit hochwertigem, heimischem Schweinefleisch unterstützen zu können, das sie selber auf ihren Höfen erzeugt haben.“

- Bildquellen -

  • Foto: Schweinehaltung Österreich
- Werbung -
Vorheriger ArtikelUS-Agrarministerin zwischen den Stühlen
Nächster ArtikelLK-Wahl 2025: Wahlkampf ist bereits voll angelaufen