Futterqualität vom Feinsten, beste Übersicht, höchste Wendigkeit, sicher und schnell im Straßentransport – so lässt sich laut Firma Reiter die neue Respiro-Schubfahrt auf den Punkt bringen. Mit 6 m bzw. 7 m Arbeitsbreite des Respiro R6 rd bzw. R7 rd sollen Flächenleistungen von 4-10 ha/h erzielbar sein. Da nicht mehr über das Futter gefahren werde, sei beste Qualität gesichert.

Neu ist die patentierte Aufhängung der Arbeitseinheiten über zwei Stützrollen und einen Oberlenker. Dies ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise und damit einen Schwerpunkt, der nahe am Traktor ist, betont Reiter. Um das Gewicht und die Komplexität der Maschine niedrig zu halten wurde auf die Mittenschwadablage bewusst verzichtet. Die Bänder können gemeinsam nach rechts oder links laufen oder „auseinanderpflügen“ und so rechts und links einen kleinen Schwad ablegen. In den Ecken ist die Kombination besonders vielseitig: einfach die Förderbänder je nach Futtermenge auf den letzten 5-10 m abstellen, das Erntegut wird durch die Rotoren auf die Bänder gefördert, danach zurückstoßen und gleichmäßig auf den schon gelegten Schwad ablegen. So werden die Ecken einfach ausgeschwadet und Haufen im Schwad vermieden. “Wer schon einen Traktor mit Rückfahreinrichtung hat, kann mit dem Respiro R7 rd / R6 rd bislang unerreichte Arbeitsqualität erzielen. Nie mehr über das Futter zu fahren ist dabei die besondere Note. Freude am Schwaden ist damit neu definiert”, so die Firma in einer Presseaussendung.

Das hinter Respiro stehende Prinzip ist einfach erklärt: Aufheben statt Rechnen wie beim traditionellen Schwaden. Thomas Reiter, Gründer und Geschäftsführer der Firma Reiter (RT Engineering GmbH): “Zu Beginn stand die Anforderung, dass die Verschmutzung des Futters und der Eintrag von Steinen durch das Schwaden dramatisch reduziert werden sollten. Die Vision gewann Gestalt in Form eines völlig neuartigen, elastischen Pick-up Systems mit kleinem Durchmesser. Ein System von 4 Gleittellern führt dabei die Pick-up exakt über Boden. Der Bodenkontakt durch die Pick-up Zinken kann dadurch auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Die kleine, sechsreihige und ungesteuerte Pick-up hebt jeden Futterhalm schonend auf. Der Rotor sorgt für den zuverlässigen Guttransport. Das Futter wird somit locker, ohne Verzopfung zum gleichmäßigen Schwad geformt”.

- Bildquellen -

  • RESPIRO R7 Rd Einsatz 1: Reiter
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelGahr: „Gemeindepolitik sucht starke Frauen“
Nächster ArtikelSchweinemarkt KW 51/52: Schlachtschweine stabil