Renaturierungsverordnung der EU ist „ein Irrweg“

Wie sehr Alm- und Weidewirtschaft auch der Natur und vielen Menschen zugute kommen, legten die Präsidenten der LK Österreich und der LK Salzburg, Josef Moosbrugger und Rupert Quehenberger, bei einem Treffen der Präsidentenkonferenz in Elsbethen anhand mehrerer Studien dar. Die beiden prangerten gemeinsam mit Biomilcherzeuger und Direktvermarkter Robert Brunnauer an, welch „Irrweg voller Widersprüche“ mit der EU-Renaturierungsverordnung verfolgt werde. Rund 47 Prozent der Salzburger Betriebe wirtschaften übrigens biologisch, was im Ländervergleich dieses Bundesland an die Spitze bringt. 

Insgesamt gibt es in Salzburg mehr als 9.300 Land- und Forstbetriebe, rund 7.200 werden rein landwirtschaftlich geführt.

- Bildquellen -

  • Gruppenfoto Schnitzhofalm @LK Sbg: LK Österreich
- Werbung -
AUTORBernhard Weber
Vorheriger Artikel„Zeit der Kompromisse ist vorbei!“
Nächster ArtikelGetreidebrennrecht für einige Bergbauern weiterhin gewahrt