24.1 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 799
Bei Nadelsägerundholz herrscht aufgrund der guten Absatzsituation bei Schnitt- und Bauholzprodukten eine rege Nachfrage nach allen Sortimenten. Sofern ausreichend Frachtkapazitäten vorhanden sind und Tauwettersperren LKW-Fahrten nicht verhindern, werden bereitgestellte Mengen rasch abtransportiert. Aktuell sind keine nennenswerten Waldlager vorzufinden. Die Preise haben sich gefestigt und liegen österreichweit für das Leitsortiment Fichte A/C, 2b zwischen 100 und 110 Euro/FMO. Der Sturm Anfang...
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Regierungsspitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Regierungsklausur in Linz. Im Zentrum standen Maßnahmen zur Abfederung steigender Energiekosten, zur Gewinnung von Fachkräften, die Transformation der Wirtschaft sowie die Umsetzung der nächsten Schritte des Regierungsprogramms und des Oberösterreich-Plans. Energiekosten erfordern Maßnahmen „Die hohen Mehrkosten für Energie sind auch für viele Unternehmen existenzbedrohend. Damit Betriebe und Arbeitsplätze...
So manche Faschingsveranstaltung kann heuer nicht stattfinden. „Eigentlich wollten wir an dieser Stelle das lustige Treiben von den ‚Ebenseer Fetzen‘ im Salzkammergut schildern oder die launigen Späße vom ‚Rudenkirtag‘ in Sierning. Aber auch die Tradition der ‚Rockasitze‘ im Mühlviertel hätte sicherlich viele von uns interessiert, aber das alles findet leider nicht statt“, bedauert Landesbäuerin Johanna Haider. Die Faschingszeit ist zwar...
Frankreichs Agrarminister Julien Denormandie hat zu Wochenbeginn die Prioritäten der französischen EU-Ratspräsidentschaft im Umweltausschuss des Europaparlaments präsentiert. Auf Anfrage des ÖVP-Europaabgeordneten Alexander Bernhuber bestätigte Denormandie die klare Haltung Frankreichs gegen das Handelsabkommen Mercosur. Der Minister betonte in diesem Zusammenhang unter anderem die Folgen von Entwaldung in Drittsaaten. Freihandel müsse neu gedacht werden, sagte Denormandie – ein Ansatz, den Bernhuber...
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat heute (15. Februar) die fünf Gewinner ihres neuen Innovationspreises „DLG-Agrifuture Concept Winner“ bekannt gegeben, mit dem Pionierleistungen und Zukunftsvisionen in der Landtechnik ausgezeichnet werden. Die Jury, bestehend aus unabhängigen, internationalen Experten, wählte aus einer Shortlist von zehn Kandidaten die fünf Gewinner aus.  „Mit dieser neuen Auszeichnung unterstützt die DLG aktiv zukunftsweisende Ideen, die den Weg...
COVID-19: Gespräch mit Bauernbund-Präsident Georg Strasser und LH-Stv. Stephan Pernkopf. Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Pernkopf: Die Lage ist besser als Experten vorausgesagt haben. Aufgrund der Krisendauer zwar angespannt, dennoch sind es Gott sei Dank viel weniger Intensivpatienten, da wir eine gute Impfrate haben. Ich bin deshalb dafür, dass wir die Lage neu beurteilen, so wie es die...
Kälberaufzucht
Statt ausländischer Importware landet immer öfter Tiroler Kalb- und Rindfleisch auf dem Teller. Einen wesentlichen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung haben das Ende 2020 ins Leben gerufene Landesprogramm zur Stärkung der Inlandsvermarktung von heimischem Kalbfleisch sowie die Qualitätsfleischprogramme der Agrarmarketing Tirol. Positive Zwischenbilanz: Mehr Tierwohl und Regionalität „Unsere Vermarktungsoffensiven greifen. Über 5.200 Vollmilchkälber, die sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit in Spezialbetriebe zur Kälbermast...
Sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Sicht ist eine Verbesserung der Stickstoffeffizienz immer wünschenswert. Eine Anpassung der Stickstoffmenge an den Pflanzenbedarf innerhalb des Feldes stellt eine optimale Nährstoffausnutzung mit höchsten Erträgen und Qualitäten bei Getreide sicher. Gleichzeitig schont eine solche teilflächenspezifische Düngung die Umwelt durch Minimierung von Stickstoffverlusten. Seit Dezember 2021 kann NutriGuide® Düngekarten für die teilflächenspezifische Düngung erstellen. Das...
Der heimische Erdäpfelmarkt bleibt gut mit Ware versorgt. Milde Temperaturen, hohe Lagerkosten sowie steigende Qualitätsprobleme sorgen bei den Landwirten für entsprechende Abgabebereitschaft. Vermarktungsdruck kommt aber angesichts der schwindenden Lagervorräte nicht auf. Die Nachfrage im heimischen LEH läuft auf saisontypisch ruhigem Niveau. Zufriedenstellende Umsatzzahlen werden aus den Wintersportregionen gemeldet. Schwach bleibt dagegen der Bedarf im Städtetourismus. Die Erzeugerpreise blieben in der abgelaufenen...
220215 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
24.1 ° C
27.4 °
20.8 °
70 %
5.8kmh
20 %
Mi
23 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
33 °
So
32 °