30.1 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
Start Blog Seite 799
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2207 Quelle: www.boersewien.at  
Die vegane Ernährung ist besonders bei jüngeren Menschen angesagt – denn dieser Ernährungstrend wirbt mit Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Blickt man jedoch ein wenig näher hinter die Fassade, so zeigt sich, dass häufig Zutaten wie etwa Kokosfett oder Palmöl Verwendung finden und diese tausende Kilometer bis zu ihrer Weiterverarbeitung in Europa hinter sich haben. Außerdem sind die Produktionsstandards beträchtlich...
Mehr Rübe, noch mehr Zucker. Der heimische Zucker-Stärke-Fruchtkonzern Agrana hat per 9. Februar den Abschluss der Rübenverarbeitung im Werk Tulln (NÖ) bekanntgegeben. Damit hat auch die Rübenkampagne 2021/22 in allen sieben Rübenzuckerfabriken des Konzerns ihren Abschluss gefunden. 112 Tage Kampagnendauer Insgesamt haben die Agrana-Zuckerfabriken in Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Rumänien in den 112 Tagen der zurückliegenden Kampagne 5,7 Mio....
Neue Einkommensmöglichkeiten für die Landwirte aus der Klimakrise.“ Mit dieser vielversprechenden Ansage hat der französische Landwirtschaftsminister Julien Denormandie beim Informellen EU-Agrarministerrat am 8. Februar in Straßburg seine Initative für „Carbon Farming“ in Szene gesetzt. Denormandie will das Thema im EU-Agrarrat voranbringen und einen neuen politischen Rahmen für das Carbon Farming schaffen. Er geht damit konform mit der EU-Kommission, die...
Bei der Zuchtrinderversteigerung vom 15. Februar war der Auftrieb wieder sehr zufriedenstellend. Insgesamt wurden 25 Kühe, 13 höher trächtige Kalbinnen sowie 55 kleinträchtige Kalbinnen aufgetrieben, welche bis auf 1 Stück verkauft wurden. Dies beweist, wie gut das Stricklose System von Verkäufern aber auch von Käufern angenommen wird. Die Nachfrage bei den kleinträchtigen Kalbinnen ist wie erwartet im Vergleich zum...
Bei der Kälberversteigerung vom Montag war mit 380 Kälbern ein für diese Jahreszeit durchschnittlicher Auftrieb zu verzeichnen. Der Durchschnittspreis von € 4,35 netto bei den Fleckvieh-Stierkälbern in etwa auf dem Niveau des letzten Marktes. Viele bäuerliche Käufer sorgten für einen flotten Versteigerungsverlauf und eine für diese Jahreszeit zufriedenstellende Preisbildung. Positiv wirkte sich auch die Tatsache aus, dass es kaum...
Dass die Erzeugung von Photovoltaik-Strom von derzeit 1,8 Mrd. kWh auf ca. 13 Mrd. kWh pro Jahr bis 2030 steigen muss, ist als Ziel im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) verankert. Damit dieses Ziel nicht die übergeordneten Ziele Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft gefährdet, braucht es klare Regeln für die Bebauung von Flächen mit Photovoltaik-Anlagen. Ein Besuch bei der Agrar-PV-Anlage der Raiffeisen Ware Austria (RWA)...
Bis zum Jahr 2026 will Bundesministerin Elisabeth Köstinger 1,4 Milliarden Euro in den Ausbau der Infrastruktur in ländlichen Regionen investieren. Österreichweit ausgebaut werden sollen sogenannte Open-Access-Netze, um den Wettbewerb weiter zu fördern. „Unser Ziel als Bundesregierung ist es, Österreich bis 2030 flächendeckend mit Gigabit-fähigen Anschlüssen zu versorgen. Nach intensiven Vorverhandlungen und dem Abschluss der Prä-Notifizierung wurden die Sonderrichtlinien der...
Die beiden milchverarbeitenden Unternehmen Salzburg Milch und Gmundner Molkerei haben heute bekannt gegeben „vertiefende Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit zu führen“. Erste Sondierungsgespräche seien bislang „konstruktiv, aber völlig ergebnisoffen geführt worden". Nun werden die notwendigen Gremien beider Eigentümergenossenschaften in die Gespräch und die Entscheidungsfindung miteinbezogen. Die Vorzeichen zeigen auf eine Bündelung der Kräfte. Die beiden Agrar-Landesräte Michaela Langer-Weninger (OÖ) und...
Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 werden die Mittel neu verteilt. Mit den Maßnahmen für die neue Periode sollen langfristig Voraussetzungen geschaffen werden, die den Betrieben mehr Wertschöpfung auf den Märkten ermöglichen. Die Vorgaben aus Brüssel sind wegen des Green Deals strenger geworden. Schließlich muss jedes Land mittels Umbaus des Agrarsektors einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Da Österreich...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.1 ° C
32.2 °
28.8 °
56 %
8.8kmh
0 %
So
33 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
22 °
Do
25 °