22.3 C
Wien
Montag, Juni 3, 2024
Start Blog Seite 796
Große Supermarktketten in Deutschland werden ab diesem Jahr auch bei Milchprodukten mit einem Label über Haltungsbedingungen informieren. Den Anfang macht Edeka bei Trinkmilch. Stammt diese aus ganzjähriger Anbindehaltung, fliegt sie aus dem Regal. Nach Rewe haben nun auch weitere große Lebensmittelhändler in Deutschland wie Lidl, Aldi Nord und Aldi Süd, bekanntlich die Konzernmutter von Hofer sowie Edeka angekündigt, ihr Milchsortiment...
Tierwohl – die nächste Marke. Der Lebensmitteldiskonter Lidl Österreich startet unter der Bezeichnung „FAIRantwortung fürs Tier“ eine neue Tierwohlmarke. Zum Start ab Ende Jänner sind laut Unternehmensaussendung in den Bereichen Freilandeier, Frischfleisch und Milch bereits mehr als zehn Produkte unter dem neuen Label erhältlich. Heumilch, bratfertiges Hendl, frisches Faschiertes Laut Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Österreich, soll das Sortiment rasch...
Vor genau einem Jahr, mit 1. Februar 2021, hat die Bundesregierung den Österreichischen Waldfonds ins Leben gerufen. Ab diesem Tag konnten Waldbesitzer und Forstbetriebe angebotene Fördermaßnahmen beantragen. Dieser Tage wurde im Landwirtschaftsministerium eine erste Bilanz gezogen. Zur Unterstützung der Forstwirtschaft hatte die türkis-grüne Regierung bei ihrem Antritt im Jänner 2020 die Einrichtung des Österreichischen Waldfonds in Höhe von 350 Millionen...
Die Teuerungswelle von Energie und Betriebsmitteln beschäftigt gerade Landwirte derzeit Tag und Nacht. Dazu und zum Start der diesjährigen Wintertagung ein Gespräch mit Stephan Pernkopf. Ihm geht vieles zu langsam: die Herkunftskennzeichung, das Erneuerbaren Ausbaugesetz. Interview: Bernhard Weber BauernZeitung: Am Donnerstag beginnt die Wintertagung 2022 mit elf Fachforen an sechs Tagen über Agrarpolitik, verschiedene Agrarsparten bis Kommunikation und Bildung. Welche Vorträge...
Kostete vergangenes Jahr ein Kilogramm Stickstoff noch durchschnittlich 1 Euro, so sind es gegenwärtig 2,50 Euro. Der massive Kostenanstieg bei Düngemitteln sorgt bei den Bäuerinnen und Bauern für Unruhe. Gründe dafür sind eine gedrosselte Herstellung aufgrund rasant gestiegener Erdgaspreise, dazu kommen Logistikprobleme und die hohe Inflation. Zudem haben große Exporteure wie Russland, China und Ägypten rigide Ausfuhrbeschränkungen in die...
Eine strikte Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden verfehlte die Mehrheit in der Abstimmung im Plenum des Europaparlaments. 308 Abgeordnete stimmten für eine generelle Begrenzung auf acht Stunden, 372 stimmten dagegen und 14 enthielten sich. Auch der Schutz der Kälber wurde etwas aufgeweicht, zumindest gegenüber dem Vorschlag aus dem Ausschuss des EU-Parlaments für Tiertransporte, berichtete der Pressedienst AIZ. Immerhin will...
Zwischen dem steirischen Fleischer Karl Schirnhofer und dem Rewe-Konzern ist ein Streit eskaliert. Als Lieferant von Almochsenfleisch sieht sich der Oststeirer von einer Einkäuferin der Handelskette Billa und Billa Plus „preislich enorm unter Druck gesetzt“. In einem Brief an seine bäuerlichen Lieferanten von Almo-Ochsen nennt Schirnhofer sogar „erpresserische Methoden“, man wolle ihm etwa ein Viertel seines Ochsengeschäfts abspenstig machen....
Unter dem Motto "Zukunft dank Herkunft? - Im Spannungsfeld zwischen globalen Märkten und regionaler Versorgung" findet ab 27. Jänner bis 3. Februar 2022 die traditionelle Wintertagung des Ökosozialen Forums statt. Bei dieser größten agrarischen Informationsveranstaltung in Österreich werden rund 130 renommierte Referenten – Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland – erörtern, was Handelsabkommen, GAP-Reform, Green Deal und Co....

Wiederaufbau

Kommentar von Prof. Hubert Wachter, Publizist. Pandemie. Corona. Omikron. Keiner kann es mehr hören. Es nervt gewaltig. Auch, weil Politik, Ärzte und Virologen dem bis vor zwei Jahren unbekannten und unberechenbaren Virus hinterher hecheln. Eine Herausforderung, die der Zivilgesellschaft enorm viel abverlangt. Dabei: Wann immer diese Plage vorbei sein wird, stehen substantielle Herausforderungen erst bevor. Manche sprechen von einer Art „Wiederaufbau”, der...

Fein marmoriert

Kommentar von Martina Rieberer, Chefin vom Dienst Der „Aufreger der Woche“ für viele war ein Video von originalverpacktem Fleisch in einer Müllverbrennungsanlage. Das vermutlich noch genusstaugliche Fleisch mit AMA-Gütesiegel war bereits vom Radlader der Deponie niederplaniert worden. Die feine Marmorierung – ein Zeichen für Fleisch mit hoher Qualität – war noch sichtbar. Erschreckend, wo das Fleisch eines Nutztieres, das sein Leben...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
22.3 ° C
23.6 °
20.5 °
68 %
1.3kmh
20 %
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
28 °
Fr
30 °