28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 716
Landwirte und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, die von einem erheblichen Anstieg der Betriebsmittelkosten betroffen sind, können mit einer Einmalzahlung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) rechnen. Die Kommission hat am Freitag eine Sondermaßnahme vorgeschlagen, damit die Mitgliedstaaten einen einmaligen Pauschalbetrag an Landwirte sowie Agrar- und Lebensmittelunternehmen zahlen können. Mit einer Einmalprämie sollen die...
Das „ZUNHAMMER VAN Control dual“ ist ein für die Inhaltsstoff­analyse von organischen Substanzen entwickeltes Nah-Infrarot-Messsystem. Es ist sowohl in der Gülletechnik als auch auf dem Krone Feldhäcksler zur Bestimmung der Nährstoffwerte im Erntegut einsetzbar. Das System mit dem Kalibrationsmodell V14.3.1 konnte nun im DLG-Test zeigen, dass es bei der Messung von Trockenmasse (TM), Ge­samt­stickstoff (NGesamt), und Phosphat (P2O5) in...
Zum Wochenende hat der Weizenpreis an der Matif noch einmal deutlich verloren, in der Wochenbilanz verblieb unter dem Strich dennoch ein Plus von 4,25 €/t bzw. ein Durchschnittspreis von 420,75 €/t. Der Rapspreis hat trotz eines Gewinnes zum Wochenende in der Wochenbilanz von 870,50 auf 830,00 €/t verloren. Der Maispreis bewegte sich in der zurückliegenden Woche nicht. Der Kurs notierte zum...
Um auf diesem Wachstumskurs die richtigen Produkte und Verfahrensketten für die Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenpflege anzubieten, organisiert das Familienunternehmen Lemken seine Fachabteilungen Produktmanagement und Produktmarketing neu. Zusätzlich kümmert sich jetzt ein weiterer Bereich „Business Development“ gezielt um die Trends von morgen auf den verschiedensten Agrarmärkten. Die neu ausgerichteten drei Abteilungen sind unmittelbar der Geschäftsleitung angegliedert. Für den Bereich Produktmanagement/-marketing ist...
Mit ihren vielen Bio-Sprossen-Produkten gilt die oststeirische Bauernfamilie Rauer längst als Marktführer in einem Segment, dem große Zukunftschancen vorausgesagt werden. Ein Blick zurück: Vor einem Jahr sorgten Gemüsebauer Fritz Rauer und sein Sohn Sebastian aus Bad Blumau im PULS 4-Format „Zwei Minuten 2 Millionen“ bundesweit für Aufsehen. Ihre Botschaft: „Natürliche, heimische Produkte statt chemischer Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpräparaten!“ Die Idee dahinter:...
Pomologen
Pflanz- und Erziehungsschnitt sowie kulturtechnische Maßnahmen sind grundlegende Voraussetzungen, damit der Obstbaum eine entsprechende Baumform erhält und sich schön entwickelt und gesunde Früchte liefert. Das Land Tirol fördert nur landschaftsprägende Obstbäume. Das bedeutet, dass nur Bäume auf stark- und mittelstarkwachsenden Wurzelunterlagen ausgepflanzt werden. Auf diesen können Busch-, Viertel-, Halb- und Hochstammbäume gezogen werden. Die Stammform entscheidet nur darüber, in welcher...
„Von allen Seiten wird vor drohenden Hungersnöten gewarnt - von den G7 über die Weltgesundheitsorganisation bis hin zur Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen. Grund dafür ist Putins schreckliche Invasion in der Ukraine und auch Ernteausfälle in anderen Teilen der Welt wie in Australien oder Marokko. Die weltweite Ernährungssicherheit ist bedroht. Die EU-Kommission muss jetzt vorübergehende Ausnahmen für die neue Gemeinsame...
Gestern ging es weiter für den Markt nach unten. Der Weizenpreis verlor in der Spitze knapp 12 €/t. Auch an der Cbot gingen die Preise weiter nach unten. Zwei Tage nach dem höchsten Schlusskurs, den ein Juli-Kontrakt für KC-Weizen jemals verzeichnet hatte, fiel der Preis für Juli am Donnerstag um 29 1/4 Cents auf 12,95 $ 1/4. Fairerweise muss...
Der sonnenreichste März, der bislang verzeichnet wurde, und ausreichend Regen im April haben zum nunmehrigen Saisonstart erstes prächtiges Gemüse heranwachsen lassen. Gute Vorzeichen also für die neue Saison, die heuer – stellvertrend für alle Gemüsebauern – am „Meindlhof“ von Lisa und Stefan Moritz in Schlatt im Bezirk Vöcklabruck eröffnet worden ist. Betriebe und Anbauflächen für Gemüse sind im Steigen Auf 179...
Von der weitgehenden Aufgabe der heimischen Agrarproduktion bis hin zur möglichst smarten Landwirtschaft, die Österreich nachhaltig mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen kann – das sind zwei von vier möglichen Szenarien für die Landwirtschaft, die der Trendforscher Matthias Horx für die Hagelversicherung erhoben hat. Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“, lautet eine längst allseits bekannte Weisheit von Berthold Brecht. Die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °