16 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 7
Von 6. bis 9. Juni findet die niederösterreichische Traditionsmesse statt. Sie wartet heuer mit einigen Neuerungen auf. So stehen Ausprobieren und Testen von Maschinen und Geräten im Zentrum der Schau und wird der Schwerpunkt „Land & Forst“ durch „Jagd & Wild“ ergänzt. In Wieselburg wird in der kommenden Woche wieder einiges geboten. Nach Angaben der Messe werden 200 Aussteller...
Bergwiesen sind einzigartige Ökosysteme. Gleichzeitig stellt Grasland im Alpen- und Voralpenraum eines der größten Reservoirs von bodengebundenem organischem Kohlenstoff in Zentraleuropa dar. Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat nun herausgefunden, dass der Klimawandel den Humusgehalt sowie die Stickstoffspeicher in den Grünlandböden der Alpen reduziert und die Bodenstruktur stört. Organische Düngung, etwa mit Gülle, kann den Verlust...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass nur wenige Baumarten in Europa auch flexibel genug sind, um ein Jahrhundert des vorausgesagten rasanten Klimawandels zu überstehen. Europas Wälder wurden durch den Klimawandel bereits stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch Dürre und Borkenkäfer sind bereits tausende Hektar an Bäumen abgestorben. Wissenschaftlerinnen und Forscher der Universität Wien und der Technischen Universität München (TUM) haben nun untersucht, mit...
Nachdem der Weizenmarkt an der Matif den ganzen Freitag über mehr oder weniger lustlos auf Vortagesniveau gehandelt wurde, kam gegen Ende doch noch Stimmung auf. Das Thema ist die Sorge um die Weizenernte. Sollte sich bewahrheiten, was für Russland diskutiert wird, könnte es noch weiter nach oben gehen. Dann würden heute schon knapp 8 bis 10 Mio. t auf...
Bäuerin, Mama, Hausfrau, Altenpflegerin, Familienmanagerin – so sieht die durchschnittliche österreichische Frau in der Landwirtschaft aus. Seit einigen Jahren ist allerdings ein Umschwung erkennbar und die Arbeitsaufteilung in den bäuerlichen Haushalten und auf den Feldern scheint sich zu ändern. Eine Frau am Traktor oder ein Mann beim Wäsche waschen sind heutzutage keine seltenen Bilder mehr. „Das Image der Bäuerinnen,...
Jeder sechste Oberösterreicher ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der Oö. Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7000 Menschen beschäftigt, die jährlich 3,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit der Landwirtschaft, den Gewerbe- und Handwerksbetrieben und dem Handel kommen noch circa 6000 Arbeitsplätze dazu. „Die Lebensmittelbranche ist also ein starker Motor für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Und sie...
Ein Hochbeet ist mehr als nur ein viereckiger Kasten und genauso vielfältig wie seine Formen sind die Möglichkeiten, wie ein Hochbeet entsteht und auch wie es bepflanzt wird. Mit dem richtigen Wissen rund um das Hochbeet, lässt sich dieses optimal ausnutzen. Das Buch von Doris Kampas begleitet Interessierte durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem...
Die Biofeldtage am 24. und 25. Mai boten die einmalige Gelegenheit, Biolandwirtschaft in allen ihren Facetten zu erleben. Von Maschinenvorführungen bis zum Kinderprogramm reichte die Palette. Trotz schwieriger Wetterbedingungen konnten rund 10.000 Interessierte am Bio-Landgut Esterhazy begrüßt werden. Über 200 Aussteller und rund 65 Vortragende, mehr als 100 Landtechnikmaschinen live im Praxis-Einsatz, Roboter, Drohnen, über 180 Schauparzellen, rund 170 Programmpunkte,...
Die Biofeldtage am 24. und 25. Mai boten die einmalige Gelegenheit, Biolandwirtschaft in allen ihren Facetten zu erleben. Von Maschinenvorführungen bis zum Kinderprogramm reichte die Palette. Trotz schwieriger Wetterbedingungen konnten rund 10.000 Interessierte am Bio-Landgut Esterhazy begrüßt werden. Hier können Sie das Video direkt auf dem YouTube-Kanal der BauernZeitung anschauen. Fotos: BZ/Stockinger Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht.
Die Akademikergruppe mit 34 Studierenden des FH-Bachelorstudiengangs „Agrartechnologie & Digital Farming“ am Campus Francisco Josephinum besuchte vor Kurzem den Abgeordneten Alexander Bernhuber im EU-Parlament in Brüssel. Bei der insgesamt dreitägigen Exkursion nach Belgien wurde nicht nur das EU-Parlament besucht, sondern auch landwirtschaftliche Betriebe sowie die Forschungseinrichtung der Universität KU Leuven. Besonders beeindruckend war für viele die Teilnahme an einer...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
16 ° C
17.2 °
14.7 °
84 %
5.7kmh
75 %
So
24 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
27 °
Do
27 °