29.9 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 458
Blattdünger sind aufgrund der hohen Agrarpreise so rentabel wie kaum zuvor.  Sie bestechen vor allem durch die hohe Nährstoffeffizienz. Blattdünger wird genau am Ort des Bedarfs appliziert und garantiert somit eine hohe Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe. Das macht Blattdünger zu einem zentralen Baustein in der Versorgung der Pflanze mit Mikronährstoffen und in der Abdeckung von Bedarfsspitzen. So werden die Erträge optimiert...
Auf dem US-Weizenmarkt schloss der Mai-KC-Weizen nach einer harten Woche mit niedrigeren Preisen mit einem Minus von 21 Cents bei 7,98 $ 1/4 und beendete die Woche mit einem Verlust von 18 Cents und dem niedrigsten Wochenschlusskurs seit über einem Jahr. An der Matif verlor der Weizenpreis am Freitag weiter an Boden. Das Open Interrest (die Anzahl der offenen Kontrakte)...
Neben den Maßnahmen im Gesundheitsbereich und Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens bleiben von der Corona-Pandemie vor allem die Hamsterkäufe und die leeren Regale, insbesondere bei den Grundnahrungsmitteln, in Erinnerung. Niederösterreichs Bauernbundobmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigen zum dritten Jahrestag des mittlerweile legendären Freitages, den 13. März 2020, die notwendigen gesellschaftlichen Erkenntnisse und Maßnahmen auf. „Agrarpolitik ist immer...
BauernZeitung: Was sind die drei wichtigsten Punkte in Ihrem Wahlprogramm? WALTER: Unsere Betriebe brauchen Sicherheit: In Energie-Fragen, über die künftigen Rahmenbedingungen beim Pflanzenschutz und bei den Düngemitteln und um in Zukunft mit weniger und nicht mit mehr Verwaltungsaufwand konfrontiert zu sein. Als die Preise für Energie förmlich explodiert sind, haben uns der Bund und das Land Wien dankenswerterweise rasch und...
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) hat der Gesetzgeber auch die Möglichkeit zur Gründung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) geschaffen. „Erneuerbare Energiegemeinschaften sind ein ökologischer und ökonomischer Gewinn. Sie wurden aber nicht dafür gegründet, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Die finanzielle Gewinnabsicht steht nicht im Vordergrund“, betonte Gerhard Steinkress vom Raiffeisenverband Oberösterreich beim Online-Infoabend des Bauernbundes. Laut Landesregierung haben sich in...
Konkret sprach der Regierungschef in einem von vielen Punkten seiner Ansprache die Lebensmittelsicherheit an. Nach den Erfahrungen mit der Pandemie, in der es in der Wirtschaft durch Lockdowns zu Verknappung und Ausfällen von Lieferketten kam, oder auch angesichts des Krieges in der Ukraine müsse die Absicherung der Eigenversorgung wieder mehr ins Zentrum der politischen Betrachtung gerückt werden. Nehammer: „Es...
Übertreiben sie es nicht mit den Handelsspannen! Diesen Appell richtete Josef Peck, Vorstand der LGV-Sonnengemüse, angesichts der dramtischen Kostensituation in den Gemüsebaubetrieben an die Vermarktungspartner im Lebensmittelhandel. Aufschläge von bis zu 100 % überdenken Peck, der für die Vermarktung der Ware von etwa 170 Gemüsebautrieben in Wien, NÖ, dem Burgenland und der Steiermark verantwortlich ist, bezifferte die Kostensteigerungen in der Produktion...
Von Nachhaltigkeitsprojekten bis zu Regionalentwicklungen – tirolweit werden 3,2 Millionen Euro für regionale und nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt. Der Großteil der Investitionen stammt aus EU-Regionalförderungen und wird durch Landesmittel ergänzt. Die aktuellen Förderungen wurden von der Tiroler Landesregierung kürzlich beschlossen. „Mit den Investitionen der EU und des Landes wird die Lebensqualität im ländlichen Raum für die Tirolerinnen und Tiroler...
Von 22. bis 26. April finden auf dem Brünner Messegelände die internationale Tiermesse Animal Tech und die nationale Viehausstellung statt. Rund 800 Nutztiere werden in Brünn sowohl in den Hallen, als auch auf den Freiflächen präsentiert. Zum Rahmenprogramm gehören auch Landesmeisterschaften und Leistungsviehschauen.  2023 findet zudem das Züchtertreffen "World Charolais Technical Congress" statt. Zum selben Termin steht auch die nationale Jagdausstellung...
Der Rapspreis notierte gestern erstmalig seit dem 23. Juni 2021 wieder unter der Marke von 500 €/t. Das setzte gestern doch noch einige Marktteilnehmer unter Schock. Leider erweckt es bei uns den Eindruck, dass immer noch sehr viel Ware in den Lagerhäusern liegt, die nicht verkauft ist. In einem volatilen Handel erholten sich Sojabohnen zu Beginn, wurden stark abverkauft, erholten...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
29.9 ° C
32.2 °
28 °
50 %
5.1kmh
0 %
Di
30 °
Mi
32 °
Do
27 °
Fr
32 °
Sa
27 °