19.4 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 407
Mit dem einkehrenden Frühling und dem aufkommenden Grün in Österreichs Wäldern starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und der Tiergarten Schönbrunn in Wien eine neue Kooperation. Ab sofort werden Giraffen, Nashörner, Elefanten, Wasserbüffel, Antilopen, Rentiere und Affen wöchentlich mit frischen Ästen und Zweigen aus dem Wienerwald beliefert. Das Grün aus dem Wald bringt Abwechslung auf den Speiseplan der Zoobewohner und sorgt...
Der Weizenpreis ist gestern weiter unter Druck geraten und ist damit erstmalig seit dem 13.09.21 unter die Marke von 240 €/t gefallen. Wir sind inzwischen selbst überrascht, über so fiel Optimismus, was die zukünftige Entwicklung der Weizenproduktion betrifft. Auch der Rapspreis ist gestern weiter gefallen. Ohne den Kurssturz von vor vier Wochen notiert der Kurs damit auf einem Niveau von...
Am Wochenende des 6. und 7.Mai 2023 sollen innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten bestimmt, gezählt und gemeldet werden. Für jede erfasste Vogelart spenden Sponsoren Geld für ein Artenschutzprojekt von BirdLife Österreich. Im vergangenen Jahr schwärmten laut BirdLife 342 Vogelbegeisterte aus, entdeckten 239 Vogelarten und sammelten knapp 7.000 Euro für den Artenschutz. Dieses Jahr ist es für Ornithologen...
Der dreibalkige Grubber Karat 10 geht jetzt in umfangreichen angebauten und aufgesattelten Varianten in den Markt. Bereits auf den ersten Blick zeigt er sich aufgeräumter als seine Vorgänger. "Die Zinken sind symmetrisch zur Zugachse angeordnet, wodurch die neue Maschine extrem leichtzügig ist und seitenzugfrei arbeitet. Das ist insbesondere mit Spurführungssystemen wichtig. Gleichzeitig ist eine intensive Durchmischung garantiert", so die...
Heimmarkt statt Weltmarkt, so lautet in der Schweinehaltung das neue Leitmotiv. Dies gilt insbesondere für Deutschland, dem aufgrund der engen Marktverknüpfung bei Fleisch auch für die Schweineproduktion in Österreich maßgeblichen Referenzmarkt. Seit nunmehr zwei Jahren geht in Deutschland ein Strukturbruch vonstatten, mit drastischen Produktionsrückgängen. Die Entwicklung dauert noch an, die Folgwirkungen treten erst verzögert zutage. Es braucht Können und Leidenschaft Dass...
Marie Kondo ist vielen ein Begriff, – sie ist eine Koryphäe, was das Ausmisten von Wohnungen betrifft. Die Aufräum-Queen aus Japan empfiehlt, nur Dinge zu behalten, die einem Freude bereiten. Alles andere wird aussortiert. In mehreren Büchern beschreibt sie ihre Art des Aufräumens, wobei sie nach Kategorien vorgeht. Beginnend mit Kleidung und Büchern, bei denen das Ausmisten meistens noch relativ...
Inflationsgeschwächte Kaufkraft und nasskühles Wetter hemmen den Appetit auf Schnitzel, Koteletts und Würste. Somit zeigt sich der Fleischmarkt ausreichend versorgt, obwohl in den Mitgliedsländern zwischen 5 und 10 % unterdurchschnittlich geschlachtet wird. Vor diesem Hintergrund schwächelt die französische Notierung erneut mit –5 Cent, während andere namhafte Notierungen wie Deutschland unverändert fixieren. Auf dem heimischen Schlachtschweinemarkt halten sich Angebot und Nachfrage...
Bis dato durften Eier von Hühnern, die unter Photovoltaik-Paneelen Schatten und Nahrung suchten, nicht als „Freilandeier“ zertifiziert werden. Die EU-Kommission lässt die Freilandhaltung jetzt doch gelten.  Diese Woche haben sich die Brüsseler Behörden für die Freilandhaltung entschieden, was auch in Österreich positiv aufgenommen und als „Ideallösung" gesehen wird. „Das ist eine Win-Win-Situation“, sagt Simone Schmiedtbauer, Agrarsprecherin der ÖVP im Europaparlament,...
Die vergangenen Krisenjahre seien es vor allem, die den Blick auf das Landleben verändert hätten: Nun wollen viele dort nicht mehr nur Urlaub machen, sondern dauerhaft leben. Die OÖ Volkspartei sieht darin eine „klare Botschaft an die Politik“, die sie auch gern aufnehmen wolle. Ihr Ziel sei es daher, den ländlichen Raum als Lebensraum der Zukunft weiter zu entwickeln...
Tirol hat im Bundesländervergleich die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung Österreichs mit rund 1.149 Euro (Finanzjahr 2021). Um das zu erhalten, kündigte die Tiroler Landesregierung vergangene Woche eine „Schuldenbremse“ an. Der Schuldenstand des Landes dürfe in Zukunft maximal 25 Prozent der aktuellen Jahreseinnahmen ausmachen .„Wir wollen unseren Kindern und Kindeskindern keinen Schuldenberg hinterlassen. Fakt ist, dass der verantwortungsvolle Umgang mit den Finanzen...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.4 ° C
20.5 °
17.1 °
82 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
34 °
So
32 °