25.8 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
Start Blog Seite 400
Durch die zahlreichen Ausstallungen nach Ostern fällt das Angebot derzeit niedriger aus. Die Nachfrage nach Frischeiern ist kontinuierlich hoch. Der Griff zu Ware aus Bodenhaltung, dem Preiseinstiegssegment, wird weiterhin bevorzugt. Trotz Aufhebung der Stallpflicht ist Österreich als Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko eingestuft. Da Ende April im Rheindelta in Vorarlberg und auch in Bayern Vogelgrippefälle vor allem bei Möwen gemeldet wurden, sind...
Mit dem Aufgang der Zuckerrüben werden Rübenerdfloh, Schwarze Bohnenlaus und Grüne Pfirsichblattlaus aktiv. Zur Ermittlung der aktuellen Befallssituation bei diesen Schadinsekten in den Rübenanbaugebieten haben die Agrana Zucker GmbH und das Agrana Research & Innovation Center (ARIC) in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern ein Beobachtungsprogramm gestartet. Das Monitoring findet in Summe an 64 Standorten im Burgenland, in Oberösterreich und in...
Bei der BiG Pack 1290 HDP II hat Krone zu diesem Geschäftsjahr einige Features in den Serienumfang übernommen, die bisher nur der fünften Generation vorbehalten waren. Ab sofort werden die Maschinen mit dem PowerClean-Reinigungsgebläse ausgestattet. Außerdem verrichten acht Krone V-Knoter ihren Dienst. Beim Krone PowerClean handelt es sich um eine Maschinenreinigung, die neben dem Knotertisch auch große Teile der...
Forum Land Bezirk Innsbruck und Imst besuchten vergangene Woche die Großbaustelle für das neue Speicherkraftwerk im Kühtai. Bis zu 31 Millionen Kubikmeter Wasser aus dem mittleren Ötztal und dem hintersten Stubaital soll der neue Speicher fassen. Das Kraftwerk selbst wird vollkommen unterirdisch in einer Felskaverne errichtet und ist für den Pumpspeicherbetrieb konzipiert. Das Herz des Kraftwerks sind die beiden...
Bei jenem toten Schaf, das am 24. April im Gemeindegebiet Wildschönau (Bezirk Kufstein) auf einer Heimweide gefunden wurde, wurde die DNA eines Bären nachgewiesen. Das hat die Analyse der Tupferproben ergeben. Seit diesem Riss vor fast zwei Wochen wurden der Behörde aus diesem Gebiet keine weiteren Risse, Sichtungen oder andere Hinweise auf die Präsenz eines Bären oder eines anderen...
Deutz hat seinen Wachstumskurs im ersten Quartal 2023 fortgesetzt: Bei einem Absatzplus gegenüber dem Vorjahresquartal von 10,6 % konnte der Antriebshersteller ein Umsatzwachstum von 15,5 % auf 517,2 Mio. Euro erzielen. Gleichzeitig hat sich mit einem Anstieg der bereinigten EBIT-Rendite von 3,5 % auf 6,2 % auch die Profitabilität signifikant verbessert. Der operativen Cashflow stieg im ersten Quartal 2023...
Die Motorsägen Stihl MSA 60 C-B und MSA 70 C-B sollen mit Vielseitigkeit, Bedienkomfort und einem geringen Gewicht überzeugen. Für die gelegentliche Grundstückspflege, das Aufbereiten von Brennholz oder einfache handwerkliche Tätigkeiten ist eine Motorsäge unverzichtbar. Will man zudem den Arbeitslärm minimieren und keine Abgase haben, dann ist ein Akku-Geräte ideal. Genau hierfür hat der Waiblinger Motorgerätehersteller Stihl die MSA 60...
Im Regierungsprogramm bekennt sich die türkis-grüne Bundesregierung eindeutig gegen das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Ländern Südamerikas. Leider gab es auf europäischer Ebene aufgrund des Präsidentenwechsels in Brasilien nun eine Kursänderung. „Ein neuer Präsident in Brasilien ändert nicht die Ausgangssituation des Freihandelsabkommens. Inhaltlich hat sich im Mercosur-Abkommen nichts geändert, es gibt keine verpflichtenden Umwelt-, Sozial-, oder Lebensmittelstandards. Deswegen bleiben wir unserer...
Zuhören stand für die Bauernbundspitze im Mittelpunkt der sechs Versammlungen aller Orts- und Gemeindebauernratsobleute in ganz Niederösterreich. Dort wurden eingangs die Ergebnisse der NÖ Landtagswahl vom 29. Jänner und das mit den Freiheitlichen geschlossene Arbeitsübereinkommen mit den Mitgliedern diskutiert. Ebenso wurden die Veranstaltungen dazu genutzt, um agrarpolitische und fachspezifische Probleme direkt mit den Verantwortungsträgern, in den Ortsgruppen sowie Bezirken,...
Die Initiative „Schule am Bauernhof“ sowie die vielfältigen Tätigkeiten der Seminarbäuerinnen sind tragende Säulen, wenn es um landwirtschaftliche Bewusstseinsbildung und Konsumenteninformation geht. Um ihr umfangreiches Fachwissen weitergeben zu können, müssen die Bäuerinnen und Bauern eine Ausbildung im Rahmen eines Zertifikatslehrgangs des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) absolvieren. Insgesamt 33 Bäuerinnen und Bauern haben vor Kurzem solch einen Lehrgang abgeschlossen: Ab sofort...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
25.8 ° C
27.6 °
23.5 °
72 %
0.5kmh
0 %
Sa
33 °
So
31 °
Mo
20 °
Di
22 °
Mi
24 °