14.4 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 398
Die Abschaffung der Grunderwerbsteuer für das erste Eigenheim wäre eine wirksame Erleichterung für junge Menschen. Als Beitrag zur Attraktivierung des ländlichen Lebensraums setzt der Bauernbund gemeinsam mit der Jungen ÖVP viel daran, dass die Jugend am Land bleiben kann. Dazu erklärt Bauernbundobmann und LH-Stv. Stephan Pernkopf: „Wir wollen den ländlichen Raum für die Jungen stärken. Denn wir wissen: Die...
Auch im vergangenen Jahr bestätigte der Maschinenring seine Rolle als wichtiger Partner der Landwirtschaft im Bezirk Kufstein: Aktuell zählt man 1.308 Mitgliedsbetriebe. „Obwohl die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, freuen wir uns wieder über einen Mitgliederzuwachs. Über 80 Prozent der Kufsteiner Bauern sind Maschinenring-Mitglied. Mit dieser Mitgliederdichte liegen wir tirolweit an der Spitze. Noch wichtiger ist aber, dass der...
Das Konzept von Crowdfunding ist an sich spielend einfach. Viele Menschen – die sogenannte „Crowd“ – beteiligen sich mit kleinen Beträgen als Crowdinvestoren an einem Projekt. Das Investitionsvolumen verteilt sich auf viele Schultern, das Risiko sinkt. Die alternative Finanzierungsform kommt aus der Startup- Szene, hat sich dort zur Erstfinanzierung innovativer Ideen, bei Prototypen, Neukundengewinnung oder für Expansionsvorhaben bewährt und...
Das Gelb am Rapsfeld des „Tobrabauern“ Franz Lettner aus Perg ist noch etwas zögerlich, doch das Surren und Brummen von Insekten ist beim Näherkommen schon zu vernehmen. Bald ist auch eine Quelle dafür ausgemacht: die Bienenstöcke, die Imker Fabian Mayr dort aufgestellt hat. Lettner und Mayr kooperieren hier auf vorbildliche Weise – doch sowohl für den Berufsimker, als auch...
Der kürzlich aus der Taufe gehobene „Verein der Österreichischen Indoor-Aquakultur“ unter Obfrau Eva Keferböck hatte um Aufnahme in den Dachverband gebeten. „Ich freue mich, dass ich die Sparte der Indoor- Aquakultur zukünftig nach außen hin vertreten darf“, so Keferböck, ihres Zeichens Geschäftsführerin der Firma White Panther Produktion, bekannt durch ihre „Steirische Gebirgsgarnele“. Man habe sich bemüht, im Verein auch...
Derzeit leben rund 1,2 Milliarden Menschen in Afrika, 2050 sollen es bereits 2,5 Milliarden sein. Nicht nur, wie dieses künftig knappe Viertel der Weltbevölkerung ernährt werden kann, zählt für Österreichs Regierung zu den globalen Schlüsselfragen, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität Afrikas. Seit der Flüchtlingskrise 2015 beobachtet man die politischen und ökonomischen Entwicklungen ebendort in allen EU-Ländern wieder genauer. Denn...
Für Zündstoff sorgte die Ankündigung Polens und weiterer osteuropäischer Staaten, Importen von ukrainischem Getreide einen Riegel vorschieben zu wollen. Die EU-Kommission erklärte daraufhin, dass einseitige Handelsmaßnahmen nicht zulässig wären. Die tags darauf folgenden Verhandlungen mit den osteuropäischen Mitgliedstaaten hatten zum Ziel, eine schnelle und vor allem gemeinsame Lösung für die Getreideimporte aus der Ukraine zu finden.  Bekanntlich wurden die...
Es scheint, als gibt es kein Halten mehr für den Weizen. Die Preise fallen jeden Tag weiter. Nachvollziehen kann man die Extreme zwar nicht, aber man muss dies so hinnehmen. In den USA versuchte der Juli-KC-Weizen am frühen Dienstag, höher zu notieren, hat aber weiterhin Schwierigkeiten, willige Käufer zu finden, vor allem, wenn die Sorgen der Außenmärkte angesichts der für...
Kommentar von Prof. Hubert Wachter, Publizist.   Links-grüne Energie- und Steuer-Träume lassen derzeit das koalitionäre Gebälk nervös vibrieren. Das türkis-grüne Versprechen, „das Beste zweier Welten” zu vereinen, ist schal geworden. Siehe Verbrennungsmotor versus Millionärssteuer. Ja, man geht einander in der Koalition gehörig auf den Keks.  Umso bemerkenswerter zwei Stimmen aus dem türkisen „Back-Office” zum Thema Energie: Zunächst Mathematik-Guru Professor Dr. Rudolf Taschner. Er publizierte...
Kommentar von Michael Stockinger, Redakteur   Unter Angestellten sind Einkommen hierzulande in der Regel ein gut gehütetes Geheimnis. Die wenigsten wissen, was das Gegenüber am Arbeitsplatz genau verdient. Diese Intransparenz hat Nachteile, etwa im Hinblick auf gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit – man denke etwa an die deutlich geringeren Einkommen von Frauen, die so besser „versteckbar“ sind. Andererseits kann man nur auf...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.4 ° C
16.2 °
11.2 °
87 %
1.5kmh
0 %
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
30 °