15.5 C
Wien
Samstag, Juni 15, 2024
Start Blog Seite 395
Schon mit 22 Jahren warnte Charles in einer seiner ersten öffentlichen Reden nach seiner Amtseinführung als Prinz von Wales Anfang 1970 vor der Umweltverschmutzung. Ab den 1980er-Jahren übte der Thronfolger immer heftiger Kritik am zerstörerischen Umgang mit der Natur, engagierte sich für eine umweltverträgliche Landwirtschaft und ging alsbald selbst auf seinem gepachteten Landgut Highgrove in Gloucestershire, etwas außerhalb des...
Welche eine Handelsspanne gestern (Donnerstag, 4. Mai 2023) am Weizenmarkt. Nach einem positiven Start ging es zuerst ins Minus, um dann gegen Handelsende wieder ins Plus zu drehen. In den USA wurden alle drei Weizenmärkte den zweiten Tag in Folge wieder höher gehandelt. Angetrieben von den zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine und einigen Short-Eindeckungen von Fonds führte Kansas...
Verstärkter Schutz von Gewässern ist das Hauptmotiv für neue Vorgaben für Düngergaben und deren Dokumentation. Für die Landwirte bedeutet dies wesentliche Änderungen. Gesamtbetriebliche Düngedokumentation Gemäß Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) gilt generell die Verpflichtung zu einer gesamtbetrieblichen Düngedokumentation. Ausnahmen von dieser Dokumentationspflicht bestehen in zwei Fällen: ◊ Betriebe mit höchstens 15 ha, sofern auf weniger als 2 ha Gemüse angebaut wird, sowie ◊ alle Betriebe, bei...
Am Schweinemarkt dominiert EU-weit Stabilität. So hält sich etwa in Deutschland die Notierung seit Wochen unverändert. Im Einzelfall gibt es neben Feiertagen und Wetterlage auch Sondereinflüsse. So hat die französische Notierung u. a. aufgrund der Protestdemos in den zurückliegenden vier Wochen 20 Cent eingebüßt. Auch in Asien differieren die Märkte stark. Während China von Billigimporten aus Nord- und Südamerika...
Kürzlich tauschten sie das Klassenzimmer gegen einen Tag am Hof ihrer Lehrerin Daniela Burgstaller in Taufkirchen an der Trattnach. Dort boten sich den Schülern der fünfte Klasse gleich mehrere Themen, die in ihre Projektarbeiten einfließen können: Schweinezucht und -mast sowie eine bodenschonende Ackerbewirtschaftung. Dazu standen für die verschiedenen Themenschwerpunkte wie Bodenkunde und Bodenaufbau sowie Fragen zur Ausrichtung der künftigen...
Die Nationalratswahl 2019 ist zwar schon länger her, doch stellte der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) der ÖVP kürzlich einen Bescheid aus, dass die ÖVP die Wahlkampfkostenobergrenze 2019 nicht überschritten hat, wie von Oppositionsparteien vielfach behauptet wurde.  „Der UPTS stellt eindeutig fest: Die Volkspartei hat die gesetzliche Wahlkampfkostenobergrenze 2019 nicht überschritten. Andere Parteien, Kommentatoren und auch Medien haben die Volkspartei in einer...
Die neue Ausgabe des Magazins der Österreichischen BauernZeitung ProHektar erscheint am Donnerstag, den 11. Mai, zum zweiten Mal in diesem Jahr und endlich auch mit eigener Webpräsenz. Die frisch gedruckte ProHektar-Exemplare liegen am kommenden Donnerstag der Österreichischen BauernZeitung österreichweit bei. Vorab schon einsehbar ist die neue Website zum Magazin. Auf dem neu gestalteten Internetauftritt sind die Beiträge auch in Zukunft...
Griaß eich! Mein Name ist Corinna, ich bin 26 Jahre alt, glücklich verheiratet, Mama einer Tochter und auf Instagram als @buechner_fenz_landwirtschaft unterwegs.  Die Landwirtschaft mit all ihren Facetten hat mich bereits als Kind fasziniert. „Wenn ich groß bin, möchte ich Bäuerin sein!“ – Ja, mein Wunsch ist definitiv in Erfüllung gegangen. Mein Mann und ich führen gemeinsam mit einer weiteren...
Bei einer Debatte in der parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg über den „Schutz der demokratischen Rechte und der Umwelt im internationalen Handel“ forderte der Bauernbündler Franz Eßl, Salzburger Abgeordneter im Nationalrat, eine verpflichtende  Berücksichtigung von Regeln gemäß dem Prinzip der ökosozialen Marktwirtschaft im weltweiten wie auch im bilateralen Handel ein. „Diese sollen nicht nur ökonomische Zielsetzungen haben, sondern...
Zur Vorberatung auf kommende Sitzungen wurden vom Landtag Ausschüsse eingesetzt. Im Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit, Ökologie, Energie, Verkehr sowie Land- und Forstwirtschaft stand vergangene Woche der Bericht über die Umsetzung des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung mit dem Fokus auf Tirol auf der Agenda. Bezirksbauernobmann LAbg. Michael Jäger erörterte den Abgeordneten die Hintergründe und im Besonderen die Auswirkungen des...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
15.5 ° C
17.2 °
12.3 °
79 %
3.6kmh
0 %
Sa
25 °
So
25 °
Mo
27 °
Di
30 °
Mi
23 °