25.1 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 389
Das Europaparlament hat sich vergangene Woche in Straßburg in einer Generaldebatte mit der Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors und der Rolle der Landwirte beim grünen Wandel befasst. Zentrale Themen waren neben dem Green Deal die Vorschläge der EU-Kommission betreffend weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sowie zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL). Der Agrarsprecher der EVP-Fraktion, Herbert Dorfmann, mahnte dabei einen besseren Austausch mit den...
Der Konflikt um die Teuerung könnte das Verhältnis zwischen der Bundesregierung und der SPÖ verkomplizieren. Letztere hatte bei der Sondersitzung des Nationalrates vergangenen Freitag angekündigt, „bis auf Weiteres“ keine Materien der Regierung, für die es eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt, unterstützen zu wollen. Diese Ankündigung von SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried ist in der Regierungskoalition erwartungsgemäß auf völliges Unverständnis gestoßen. Auch ÖVP-Klubchef August...
Laut dem Österreichzentrum Bär Luchs Wolf (ÖZ) folgt die Zahl der Rissereignisse dem Verlauf der Weidesaison. Mit Ende April des heurigen Jahres sind es bereits 21 offiziell bestätigte Nutztierrisse von Wölfen. Wenn die Tiere also im Frühjahr auf die (Vor-)Weide kommen, beginnen auch die Nutztierrisse zu steigen und enden, wenn nach der (Nach-)Weide die Tiere wieder in die Ställe...
Der Rübenderbrüssler ist wieder aktiv. Laut Markus Schöberl, Direktor der heimischen Rübenbauernorganisationen, mussten heuer bis Mitte Mai bereits 3.000 bis 4.000 Hektar umgebrochen werden. Zu 90 % sei dafür der Rübenrüssler verantwortlich, gegen den es aufgrund des Verbots der Neonicotinoid-Beizen keine wirksamen Bekämpfungsmöglichkeiten mehr gibt. Bereits ein Käfer pro Quadratmeter kann einen Totalschaden verursachen. Dazu kommen weitere Schädlinge wie...
Das EU-Parlament hat einer Verlängerung der sogenannten autonomen Handelsmaßnahmen mit der Ukraine zugestimmt. Ein entsprechender Beschluss wurde vergangene Woche mit 537 Pro-Stimmen und lediglich 42 Gegenstimmen gefasst. Ursprünglich wäre die Maßnahme mit 5. Juni dieses Jahres ausgelaufen. Nun bedarf es lediglich noch der formellen Zustimmung des Rates, danach steht einem Fortbestand der Exporterleichterungen nichts mehr im Wege. Die lettische...
Der  „Tag der Ressortforschung“ des Landwirtschaftsministeriums  stand heuer unter dem Motto „Nehmen wir unsere Zukunft in die Hand!“ Dabei wurde aufgezeigt, was die agrarische Forschung zu erneuerbaren Ressourcen und Klimaschutz beitragen kann. Forschung und Entwicklung gewinnen angesichts des Klimawandels, der Energiewende und der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung – auch hinsichtlich der in den Fokus rückenden Versorgungssicherheit. Immer längere...
Bei der Kälberversteigerung vom 15. Mai war der Auftrieb etwas kleiner als zuletzt. Insgesamt wurden 326 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Die Nachfrage der Handelsfirmen sowie der privaten Käufer war wiederum sehr lebhaft, was für einen flotten Versteigerungsverlauf sorgte. Der RZV empfiehlt auch weiterhin auf eine altersgerechte Entwicklung der Kälber zu achten, denn auch bei den nächsten Märkten...
Weiterhin stockender Schnittholzabsatz, an die Kapazitätsgrenze stoßende Schnittholzlager und daraus resultierende Verringerung des Einschnittes führen zu einer verhaltenen Nachfrage nach Nadelsägerundholz. Witterungsbedingte Einschränkungen sowie Kontingentierung verzögern den Abtransport des Rundholzes aus dem Wald. Die Preise wurden abgesenkt bzw. stehen unter Druck. Neue Schlussbriefe werden meist nur kurzfristig abgeschlossen. Der Absatz von Kiefer, sofern nicht dezidiert vom Kunden geordert, ist...
Die in den vergangenen Wochen unerwartet hohen wie andauernden Niederschläge machten vielerorts die Böden unbefahrbar. Die ungewöhnliche Kälte seit April verzögerte zudem oftmals einen fristgerecht geplanten Anbau. Sofern es deshalb witterungsbedingt zu geringfügigen Überschreitungen der ÖPUL-Frist zur Anlage von Begrünung oder Neuansaat von Biodiversitätsflächen bis spätestens am 15. Mai gekommen ist, wird dies von der Agrarmarkt Austria (AMA) heuer...
Über 500 Mitglieder, Funktionäre und Freunde aus dem Bezirk feierten zusammen die Vielfalt und ließen die Nacht zum Tag werden.  Nach der feierlichen Messe, gestaltet von der JB/LJ Pfons und Dekan Augustinus Kühne in der Pfarrkirche Tulfes, marschierte die Festversammlung angeführt von der Bezirksjungbauernmusikkapelle und Stabführerin Marilena Lamparter zum Gemeindesaal Tulfes. Es folgte das traditionelle Fahnenschwingen der JB/LJ Wildermieming witterungsbedingt...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
25.1 ° C
27.1 °
23.1 °
70 %
4.6kmh
75 %
Mi
30 °
Do
29 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
33 °