19.9 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 386
Der Maschinenring Region Weinviertel mit Sitz im A5-Wirtschaftspark in Mistelbach betreut rund 2.000 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe.  Wahlen und Ehrungen Im Rahmen der Vollversammlung, die in Hohenruppersdorf stattfand, wählten die anwesenden Mitglieder turnusmäßig auch das Funktionärsgremium wieder. Obmann Günter Sulz, seine Stellvertreter Martin Zimmermann, Hannes Zehetner und Franz Bloderer, sowie die weiteren Vorstandsmitglieder wurden alle mehrheitlich für die kommende Periode gewählt. Nach 34 Jahren im...
Zum Schutz für Mensch und Tier setzt das Naturschutzressort des Landes Steiermark nun eine Expert:innengruppe ein, die eine Verordnung für die Entnahme von Problemwölfen erarbeiten soll. Darüber hinaus werden Bäuerinnen und Bauern künftig bei Maßnahmen zum Herdenschutz besser unterstützt. Die Maßnahmen sollen bereits für den Großteil der heurigen Almsaison gültig sein, heißt es seitens Landesrat und Bauernbund-Obmann Hans Seitinger.  Bereits 2021 hat...
Vielseitig und anspruchsvoll ist die Arbeit auf einem Bauernhof. Die Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen, der Tiergesundheit bis hin zur Wirtschaftlichkeit des Betriebes machen die tägliche Arbeit besonders anspruchsvoll. Die Akteure der bäuerlichen Interessenvertretung wissen genau darüber Bescheid, wie hart die tägliche Arbeit ist und wie wichtig es ist zugleich eine wertvolle Stimme in der Agrarpolitik zu sein. Egal, ob...
„Die fruchtige Lena“ hält dabei, was ihr Name verspricht! Sie ist eine ideale Nasch-Tomate, deren Früchte sich ideal für einen gesunden Snack eignen. Diese Kirschtomate liefert hohe Erträge und setzt dem Genuss keine Grenzen. Die Früchte zeigen sich verführerisch in einer orangen glänzenden Schale. Die kleinen kugeligen Früchte eignen sich hervorragend zum Verzieren von Speisen und peppen jeden Salat...
Die Entwicklung der Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges setzt die heimischen Bäuerinnen und Bauern stark unter Druck. Betriebe mit höherem Strombedarf – das betrifft etwa die Tierhaltung oder Betriebe, die auf Bewässerungssysteme angewiesen sind – leiden besonders unter der derzeitigen Situation. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager fordern von den Energieversorgern daher maßgeschneiderte Strompreismodelle für die Landwirtschaft: „Die...
Heute Abend um 18 Uhr kommen die neuen Zahlen des USDA. In der Maiprognose werden erstmals die Zahlen für die kommende Ernte präsentiert. Für die Funds ist die Sache sehr klar. Die kommende Ernte wird die aktuelle Ernte in der Produktion übersteigen und der Verbrauch von Weizen wird sinken. Wir sind gespannt, ob sich das heute Abend in dem...
Beetwirtschaft, Ernteschwung, Krautwerk oder Vielfaltsgarten. Mögen die Namen noch so unterschiedlich sein, sie haben doch eines gemeinsam: Sie stehen für gemüse­begeisterte Persönlichkeiten, die sich unter dem Titel Marktgärtnerei der „bio-intensiven“ Produktion auf Kleinflächen verschrieben haben. Das Ziel ist, unter Schonung der Ressourcen („Bio“) hohe Erträge („intensiv“) zu erreichen. Beachtlich ist vor allem der bunte Mix aus Neu-, Quer- und...
Das begrenzte Aufkommen an schlachtreifen Schweinen bestimmt auch diese Woche das Geschehen am Binnenmarkt. Da auch die Nachfrage weiterhin schwächelt, ergibt sich ein mengenreduziertes Gleichgewicht. Die Wankelmütigkeit der Wetterlage bestimmt auch die Einschätzung der Marktentwicklung. Grillunfreundliches Wetter und eine feiertagsbedingt verkürzte Arbeitswoche standen einem Aufschwung entgegen. In Österreich ist das ca. 90 %-ige Schlachtschweineaufkommen bedarfsdeckend. Vertreter der Schlachtbetriebe berichten von...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2319 Quelle: www.boersewien.at
Trends der Vorjahre teilweise umgekehrt, so betitelte die AMA ihre erste Auswertung der Anbauflächen laut Mehrfachantrag 2023. Neben der Trendumkehr ist bei einzelnen Kulturen sowie vor allem bei der Grünbrache auch das Ausmaß der Flächenänderung enorm. Überangebot und Preisverfall bei Dinkel Im Umfang überraschend ist zuvorderst der Flächenrückgang bei Dinkel um fast zwei Drittel. Nach drei Jahren mit einer Flächenzunahme auf...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.9 ° C
20.6 °
17.7 °
79 %
3.6kmh
0 %
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
34 °
Sa
24 °