22.2 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 383
Kommentar von Martina Kiefer, Chefin vom Dienst Mit dem Green Deal, zu deutsch einer grünen Wende in Europas Landwirtschaft, soll diese nachhaltiger werden. So der Plan einzelner Schreibtischtäter in Brüssel. Verkürzt bedeutet dies für unsere Landwirte, dass ein Pflanzenschutzmittel nach dem anderen verboten wird. Für „mehr Nachhaltigkeit“ nehmen Österreichs Bauern ja schon sehr viel in Kauf, auch sind sie teils freiwillig...
Der Einladung von Neo-Bundesrätin Viktoria Hutter ist Bundeskanzler Karl Nehammer ins Waldviertel gefolgt. Gemeinsam mit Vertretern der Initiative „waldsetzen.jetzt“ führte sie Nehammer in ein Waldstück im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Dort konnten sie auf die Bedeutung des Bauernwaldes und der Forstwirtschaft hinweisen. Anschließend diskutierte Nehammer mit Bauernbündlerinnen und Bauernbündlern aus der Umgebung über aktuelle agrarpolitische Themen. „Ich gratuliere zu...
Oberösterreichs Bauernschaft könne auf eine sehr herzeigbare Bilanz bei den freiwilligen Agrarumweltmaßnahmen verweisen, sagt LK-Präsident Franz Waldenberger: „Die Öpul-Teilnahmezahlen konnten in Oberösterreich überdurchschnittlich gesteigert werden.“ Trotz rückläufiger Betriebszahlen seien diese um 800 Betriebe auf insgesamt 18.707 Betriebe gestiegen – das entspreche 84 Prozent aller Mehrfachantragsteller. Heimisches Dauergrünland ist weiter extensiviert worden In Oberösterreich wird im Bundesländervergleich mit 200.000 Hektar die größte...
Wie der Pressedienst Agra Europe unter Berufung auf das Pariser Landwirtschaftsministerium berichtete, wird das eigens eingerichtete Notfallprogramm von zunächst geplanten 10 Mio. Euro auf 70 Mio. Euro aufgestockt. Die zusätzlichen Gelder sollen „die dringendsten Probleme“ lösen, heißt es aus dem Agrarressort. 20 Prozent Bio in staatlichen Kantinen Um insbesondere dem ökologischen Obstbau unter die Arme zu greifen will Paris außerdem die...
Es gibt noch genug Weizen aus österreichischer Produktion, aber kaum Nachfrage. Die Turbulenzen auf dem heimischen Getreidemarkt sind nicht in den Griff zu bekommen, das hat im Burgenland nun das Gremium des Agrarhandels und die Landwirtschaftskammer veranlasst, dringend Maßnahmen zur Sicherung des Marktes zu fordern. Mosonyi: Die "Solidarity Lanes" funktionieren nicht Hannes Mosonyi, Obmann des burgenländischen Agrarhandels, stellte in einer am...
Binnen eines Tages fiel in der Adria-Region vergangene Woche so viel Regen wie sonst in einem halben Jahr. Massive Erdrutsche, mehr als 36.000 Evakuierungen und mindestens 14 Todesopfer lautet die traurige Bilanz. Wie der italienische Bauernverband Coldiretti mitteilte, zählen auch rund 5.000 Betriebe zu den Leidtragenden. Den in der Region bedeutenden Obstbau traf es besonders hart. Die Obsternte um...
Bei der Versteigerung am 22. Mai in Ried wurden 361 Kälber vermarktet. Das Angebot ist jahreszeitbedingt derzeit kleiner als zuletzt. Dies führte vor allem bei den Kuhkälbern zu steigenden Preisen. Die Preise für die Stierkälber blieben stabil. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug € 5,65 netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 101 kg. Kälber überdurchschnittlicher Qualität erzielten Preise bis € 6,60...
Julia Wießner (43) verantwortet seit Anfang Mai das Marketing der Argo GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft des italienischen Industrieunternehmens Argo Tractors S.p.A. "Argo Tractors wird mit den Marken McCormick und Landini in Deutschland und Österreich weiterwachsen", ist Wießner überzeugt. Sie entwickelt das Marketing des Händlernetzes und soll die Intensivierung der Marketingaktivitäten im Landtechnikmarkt sicherstellen. Ebenso hat sie die Projektleitung und Betreuung...
Bei der öffentlichkeitswirksamen „Open Bauernhof“-Aktion der OÖ Jungbauern konnten landwirtschaftliche Betriebe teilnehmen und ihre Art zu wirtschaften der breiten Öffentlichkeit zeigen. Einerseits wurden für die Konsumenten offene Aktionen durchgeführt, andererseits gab es auch Veranstaltungen mit einem festgelegten Einladungskreis. „Wir Bäuerinnen und Bauern erzeugen nicht nur Lebensmittel, sondern erhalten auch unser typisches Landschaftsbild und beleben die Regionen in unserem Land. Uns...
In Kappl im Paznaun lebt Jelena Jehle, eine junge Ziegenbäuerin und begeisterte Jungbäuerin. Im Juni 2021 traf sie und ihre Familie ein harter Schicksalsschlag: Nach einem Motorcross-Unfall war Jelena querschnittsgelähmt. Ihre Lebensfreude und Energie hat sie dadurch aber nicht verloren. Unterstützt wurde sie von vielen wunderbaren Menschen aus ihrer Familie, ihrem Dorf und ihren Vereinen – unter ihnen die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.2 ° C
23.3 °
20.3 °
79 %
0.5kmh
0 %
Sa
33 °
So
32 °
Mo
19 °
Di
23 °
Mi
18 °