18.3 C
Wien
Samstag, April 12, 2025
Start Blog Seite 3
Das Wildschutzprojekt ist eine Erfolgsgeschichte. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden zahlreiche Abschnitte des Landesstraßennetzes mit circa 37.000 Wildwarnreflektoren ausgestattet. Die Maßnahmen betreffen insgesamt etwa 600 Kilometer Straße im Bereich von 221 Jagdgesellschaften. Die positive Folge: In den umgesetzten Bereichen konnte die Zahl der Wildunfälle um bis zu 70 Prozent gesenkt werden. „Durchschnittlich werden jährlich knapp 30 Kilometer des...
Sein erster Bundesländer-Besuch als Bundeskanzler führte Christian Stocker in die Steiermark. „Ich kann aus den guten Gesprächen an diesem Tag viel für meine Arbeit auf Bundesebene mitnehmen. Die Steiermark und ganz Österreich profitieren von der konstruktiven und verlässlichen Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden“, fasste Stocker zusammen und blickte auf die einzelnen Stationen zurück.    Der Tag startete mit einem...
Digitalisierung und moderne Technologien sind längst zu unverzichtbaren Bestandteilen der Landwirtschaft geworden. Sie steigern die Effizienz, optimieren den Ressourceneinsatz und ermöglichen eine zunehmende Automatisierung. „Die prämierten Arbeiten sind beeindruckende Beispiele dafür, wie Innovation und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können“, betonte Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung. „Mit dem Förderpreis wollen wir junge Talente ermutigen, ihre innovativen Ideen weiterzuverfolgen...
Bei der Tagung in Bozen, organisiert von der Südtiroler Bäuerinnenorganisation und Partnern, war das Ziel, den Frauen in der Landwirtschaft mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Themen wie die Gleichberechtigung auf den Höfen, Anerkennung von Care-Arbeit und finanzielle Absicherung bildeten zentrale Diskussionspunkte. Die Bedeutung von Vernetzung und die Auflösung traditioneller Rollenbilder waren ebenso essenziell, um den Wandel in der Landwirtschaft zu...
Bei der Vollversammlung des größten Bio-Verbandes der Steiermark in Kobenz standen die Entwicklung des Bio-Marktes und seine Zukunftsperspektiven im Fokus. Obmann Thomas Gschier dankte den über 2.000 Mitgliedsbetrieben für ihren unermüdlichen Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit von Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Wirtschaften im Bio-Sektor ermöglichen. „Der Bio-Markt hat in den letzten Monaten spürbar an Dynamik...
Der österreichische Speisekartoffelmarkt zeigte sich in den ersten Apriltagen recht ausgeglichen. Das heimische Angebot wird von Woche zu Woche überschaubarer. Bei den Landwirten sind die Lager, mit Ausnahme von kleineren Mengen an aussortierten Saatkartoffeln, mittlerweile weitgehend geräumt. Auch der eine oder andere Händler dürfte in den nächsten Wochen die Vermarktung von österreichischer Ware frühzeitig abschließen und kurzfristig auf französische...
Die vor nunmehr acht Jahren angelaufene Kooperation zweier weltweit agierender Unternehmen im Familienbesitz hat sich sehr gut entwickelt. Im Sommer geht in einer neu errichteten 10.800 m2 großen Fabrikhalle die neue „Scorpion“-Montagelinie in Betrieb. 9,4 Mio. Euro hat Liebherr dafür in die Hand genommen. Acht von zehn Maschinen verlassen derzeit im typischen „Claas-lindgrün“ das Werk, zudem jede fünfte nahezu baugleich...
Kürzlich fand in der RWA- Zentrale in Korneuburg die feierliche Übergabe des Vorsitzenden des Niederösterreichischen Bauernbundballes statt. Der Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung, Stefan Jauk, gibt nach 14 Jahren als Ballobmann sein Amt weiter. Besonders wichtig war Jauk in seiner Funktionszeit stets die Einbeziehung der Jugend, insbesondere der Landjugend Niederösterreich. Eines seiner größten Ziele war die regionale Speisenverpflegung, die seit...
Fische zu züchten liegt den Mitgliedern der Familie Glück aus Mauerkirchen in Oberösterreich in den Genen. Mittlerweile ist mit Bernhard Glück bereits die dritte Generation am Werk. „Meine Leidenschaft dafür habe ich über die Muttermilch bekommen“, scherzt der 34-Jährige. 1957 haben seine Großeltern in Ebensee (OÖ) mit zwei Teichen begonnen. „Der Opa hatte ein Motorrad. Mit dem ist er die...
Rund 110 ehrenamtlich tätige Bezirks- und Gebietsbäuerinnen sowie Bildungsreferentinnen aus allen Bundesländern kamen dabei zusammen. Somit widmete sich die Führungsriege der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Österreichischen Bäuerinnen unter dem Motto “selbst.bewusst.Bezirksbäuerin.sein“ dem Nutzen des Ehrenamts und ihren Leistungen für die Gesellschaft als Meinungsbildnerinnen, Interessenvertreterinnen und Gestalterinnen. Im Rahmen der Tagung wurde auch die Vollversammlung der ARGE sowie die Wahl der...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
18.3 ° C
19.9 °
17.2 °
47 %
2.2kmh
35 %
Sa.
18 °
So.
19 °
Mo.
20 °
Di.
16 °
Mi.
24 °