Ein Fall vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) zeigt, wie weit dieses Privileg reicht: Ein Forstwirtschaftsmeister führte im Auftrag des Waldeigentümers Baumfällungen durch. Trotz sorgfältiger Absicherung fiel ein Baum unerwartet auf eine Straße und beschädigte ein angrenzendes Haus.
Das Erstgericht sprach der Hauseigentümerin Schadenersatz zu, da das Handeln des Beklagten nur als leicht fahrlässig eingestuft wurde. Doch der OGH hob dieses...
Der Boden im Grünland kann im Laufe der Zeit sauer werden – verursacht durch Faktoren wie Düngung, Niederschläge und die natürliche Zersetzung von Pflanzenmaterialien. Ein saurer Boden beeinflusst das Pflanzenwachstum sehr stark negativ. Ein niedriger pH-Wert schränkt die Verfügbarkeit von wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium ein, die für das Wachstum von Pflanzen entscheidend sind.
Durch die Kalkung...
Ein Weinpaket der etwas anderen Art hatte die Europäische Kommission vergangene Woche für die Winzer Europas parat. Als Reaktion auf die sich ändernden Konsumtrends, den Klimawandel und die zunehmenden Unsicherheiten im Absatz wurde bereits im Vorjahr eine Expertenrunde („High-Level-Group“ Wein) einberufen. Nun wurde auf Basis der dort gewonnenen Erkenntnisse ein Gesetzespaket geschnürt. „Dieses Paket geht direkt auf die Forderungen...
Die jüngste Sitzung des VP-Landesparteivorstandes brachte gleich mehrere weitreichende Entscheidungen mit sich. Am 14. Juni wird der Landesparteitag stattfinden und dabei wird Manuela Khom für das Amt an der VP-Spitze kandidieren. „Es war nicht mein Ziel, Landesparteiobfrau zu werden, aber jetzt freue ich mich schon darauf und stelle mich der Wahl“, erklärte sie in einer Pressekonferenz. Sie kündigte für...
Eigenversorgung ist ein hohes Gut und Versorgungssicherheit keine Selbstverständlichkeit: Das zeigt sich momentan am Beispiel USA und Eier (die BauernZeitung berichtete). Hierzu-
lande kann dem Osterfest entspannt entgegengeblickt werden. „Die Versorgung ist gesichert. Und obwohl bei Färbeeiern die Kennzeichnung gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, gibt es im Handel kaum Färbeeier ohne AMA-Gütesiegel. Sie können sich also zu über 95 Prozent als...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte
Kursblatt 2514
Quelle: www.boersewien.at
Gute Absatzmöglichkeiten bei abgepackter Butter und eine saisonal belebte Nachfrage nach Frischprodukten haben seit Anfang März die Erwartungen auf anziehende Erzeugermilchpreise bestärkt. Dies umso mehr, als in Deutschland die Anlieferung seit Jahresbeginn um gut zwei Prozent unter dem Vorjahresvolumen liegt. Auch in Österreich lag das Milchaufkommen bis Ende Februar um rund ein Prozent unter dem Vorjahreswert.
Rohstoffwert fiel im März...
Seit gut 15 Jahren steht Europas Milchviehhaltern mit gesextem Sperma ein wesentliches Werkzeug zur gezielten Planung ihrer Remonte zur Verfügung. Bisher waren die heimischen Besamungsstationen aber auf ausländische Anbieter angewiesen. Damit ist nun Schluss. Mitte März eröffnete die „genetiX GmbH“ ein Sexing-Labor in Kagelsberg (Niederösterreich).
Kooperation mit Branchenprimus
Dort will die 100-Prozent-Tochter der gemeinsamen Exportplattform der Besamungsstationen, die „geneticAustria“, ab sofort...
Mit Jahresbeginn ist die dritte und letzte Richtlinie zum AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte in Kraft getreten. Damit sind alle Basiskriterien beginnend vom Ackerbau, dem Agrarhandel, den Mühlen und Transportunternehmern bis hin zu den Bäckereien, Backmischungsherstellern und dem Lebensmitteleinzelhandel ausgehandelt und fixiert. Brot und Gebäck können nun mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet werden. „Es ist mittlerweile bereits im Regal angekommen“, betont Franz Waldenberger,...
BauernZeitung: Wie hat sich Ihre Arbeit und damit die Landjugend seit 1995 verändert?
Polsterer: Es hat sich natürlich sehr viel gewandelt. Die Einführung von Computern und Internet hat eine große Veränderung in der Kommunikation mit Jugendlichen und Vereinen bewirkt. Gleichzeitig hat sich auch ihr Lebensumfeld verändert, worauf mit Fokus auf Dorf und Mitgestaltung erfolgreich reagiert wurde.
Welche Themen und Aufgaben sehen...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
9.1
°
C
10.6
°
7
°
69 %
2.1kmh
0 %
Sa.
20
°
So.
7
°
Mo.
9
°
Di.
9
°
Mi.
5
°