9.1 C
Wien
Samstag, April 5, 2025
Start Blog Seite 2
In diese Entscheidung des Innenministeriums und des Gesundheitsministeriums wurden auch Vertreter der Landwirtschaftskammern und des Landwirtschaftsministeriums eingebunden. Schon seit einer Woche werden von der Polizei und einer Sondereinheit des Bundesheeres strenge Kontrollen und Dekontaminationen von Fahrzeugen, die aus den betroffenen Ländern einreisen, durchgeführt. Für Landwirtschaftsbetriebe im Nord- und Mittelburgenland ist zudem ein gesondertes Überwachungsprogramm angelaufen. In diesen Regionen werden alle...
Von 22. bis 25. Mai 2025 findet die Wieselburger Messe Land-Forst-Jagd statt – eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die Landwirtschaft in Österreich. Ein besonderes Highlight ist heuer erstmals der Feldtag „Voraus säen – Boden und Pflanze treffen auf Innovation!“ am Freitag, dem 23. Mai, der modernste Technologien und erfolgreiche Landwirtschaft in den Fokus rückt. Der Feldtag widmet sich den drängendsten...
„Solche Handelseinschränkungen schaden der Wirtschaft und speziell der Landwirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks“, so Moosbrugger in einer ersten Reaktion. Diese seien auch nicht mit den geltenden WTO-Prinzipien des Welthandels vereinbar. Moosbrugger fordert die EU-Kommission dringend auf, „Gespräche mit der US-Regierung zu suchen, um gemeinsame Lösungen zu finden“. Es gelte, eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern. „Gelingt das nicht,...
Die Rolle der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich ist bedeutend. Täglich erhalten nahezu ein Viertel der Österreicher ihr Essen von Gemeinschaftsverpflegern, die sich an strenge Vorgaben halten. Diese beinhalten hohe Ansprüche an Regionalität und Qualität, verpflichten zur Herkunftskennzeichnung und fördern Ressourcenschonung sowie die Zubereitung gesunder Speisen. Die Gemeinschaftsverpfleger sind mehr als nur große Küchenbetreiber – sie haben sich zu zentralen Akteuren...
EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber besuchte vergangene Woche den Niedinghof der Familie Burgmann in Westendorf auf über 1.100 Metern Seehöhe. Bauer Markus Burgmann und seine Frau Stefanie bewirtschaften gemeinsam mit den Eltern Maria und Andreas den Hof mit rund 20 Milchkühen und Nachzucht, die in einem Laufstall gehalten und im Sommer gealpt werden. Während der Hofvorstellung äußerte Markus Burgmann mehrere Forderungen:...
In Tirol wird jedes Jahr auf einer Fläche von ca. 1.400 ha Gemüse angebaut. Seit einigen Jahren stellt der spürbare Klimawandel die heimische Landwirtschaft vor zunehmende Herausforderungen. Das Jahr 2024 war geprägt von ungewöhnlichen Wetterkapriolen. Großflächige Hagelereignisse rund um die Region Völs und Kematen verursachten im August massive Schäden in der heimischen Landwirtschaft. Von den Unwettern betroffen waren insbesondere...
Gute Preise trotz angespannter Vermarktungssituation. Aufgrund der bedrohlichen MKS-Situation wurde ein nicht einfacher Markt erwartet; nicht desto trotz war aber ein der Situation entsprechender Besuch gegeben, was auf das qualitativ gute Angebot an Jungstieren und Kühen in Milch zurückzuführen war. Wir ersuchen unsere Mitglieder, die Bio-Sicherheitsmaßnahmen auf den Betrieben zu erhöhen bzw. einzuhalten, um den eigenen Bestand zu schützen und...
Alexander Bernhuber ist Abgeordneter des Österreichischen Bauernbundes zum Europäischen Parlament und Mitglied des Landwirtschafts-, Umwelt- und Petitionsausschusses. Bereits in seiner zweiten Periode vertritt er die heimischen bäuerlichen Anliegen auf EU-Ebene. Im Interview mit der Tiroler Bauernzeitung sprach der Niederösterreicher über die aktuellen agrarpolitischen Entwicklungen auf EU-Ebene und deren Auswirkungen auf Tirol. Herr Abg. Bernhuber, nachdem EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine Vision...
Hirsearten zählen im Mais zu den Klassikern der Problemunkräuter. Um deren Ausbreitung in der im Jugendstadium konkurrenzschwachen Kultur einzudämmen, wurde seit den 1990er-Jahren auf Sulfonylharnstoffe gesetzt. Dieses Vorgehen, in Verbindung mit dem ständigen Einsatz von Triketonen, vor allem Tembotrionen und bis zu deren Verbot auch Topramezonen, hat die Hirseflora verändert. Sie weist zunehmend Resistenzen auf. Den Landwirten als Anwendern kann...
Der neue Corn Starter Pro – die Nährstoffkombination für den Mais. Der Corn Starter Pro ist ein phosphatbetonter NPK Dünger (15-20-9) mit Schwefel (7% SO3) und Zink (0,9% Zn) und eignet sich perfekt für die Unterfußdüngung von Mais. Die Nährstoffzusammensetzung garantiert eine gute Nährstoffverteilung nahe an der Wurzel. Dies ist besonders wichtig für wenig mobile Nährstoffe wie Phosphor und Zink....
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
9.1 ° C
10.6 °
7 °
69 %
2.1kmh
0 %
Sa.
20 °
So.
7 °
Mo.
9 °
Di.
9 °
Mi.
5 °