Mittlerweile ist es traurige Gewissheit: 2024 ist Österreichs Wirtschaft das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Vor allem Bauwirtschaft und Industrie stecken tief in der Rezession. Mit unmittelbaren Auswirkungen auf die holzverarbeitende Industrie, wie dessen Fachverband zu Wochenbeginn mitteilte. „Die Holzindustrie ist nun im dritten Krisenjahr und bei vielen Betrieben geht es an die Substanz“, informierte der Obmann des Fachverbandes...
Fleischfressende Strudelwürmer, die zur Familie der Landplanarien gehören, leben hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen. In den vergangenen Jahren wurden jedoch auch in Österreich verschiedene Arten entdeckt, die dort nicht heimisch sind. Vor Kurzem fand das Haus des Meeres in Wien durch Zufall heraus, dass die Art Caenoplana variegata möglicherweise in ihrer Australien-Anlage vorkommt.
Ein Team mit der Zoologischen Staatssammlung...
Wie diese Woche in einer Pressemeldung bekannt gegeben, wurde Jürgen Hölscher zum 11. Dezember in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Der 58-jährige Diplom-Bankbetriebswirt mit langjähriger Erfahrung in leitenden Funktionen bei Genossenschaftsbanken wird bei strategischen Entscheidungen und zukünftigen Vorhaben beratend zur Seite stehen.
Der Krone Aufsichtsrat ist damit fünfköpfig. Neben dem Vorsitzenden Bernhard Krone gehören ihn auch Alfons Veer als...
Krone bietet jetzt eine Ballenklemme als Option für alle VariPack- und VariPack Plus-Maschinen an. Auch Bestandsmaschinen lassen sich auf Wunsch damit nachrüsten.
"Die Ballenklemme kann den Ballen auffangen und so insbesondere in Hanglagen ein Wegrollen verhindern. Vor Öffnung der Heckklappe wird die Ballenklemme hydraulisch geschlossen, sodass der Rundballen in der Klemme gebremst und fixiert wird. Anschließend kann diese kontrolliert geöffnet...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte
Kursblatt 2503_web
Quelle: www.boersewien.at
Von Jänner bis Ende September des vergangenen Jahres gingen Lebensmittel und Agrarprodukte im Wert von 12,65 Milliarden Euro (+ 0,4 %) ins Ausland. Der Anteil der Agrarexporte am Gesamtexport har sich zuletzt sogar von 4,2 auf 8,8 Prozent mehr als verdoppelt. Das gab AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek in Berlin bekannt. Dort öffnet ab Freitag am Berliner Messegelände die „Grüne Woche“...
Im vergangenen Jahr lag der Fokus der Veranstaltungen von Forum Land auf Regionalität. Welche Themenschwerpunkte konnte man setzen?
GAHR: Regionalität berührt viele verschiedene Bereiche, auch solche, die vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Das betrifft vor allem wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Produkte und Dienstleistungen oft international angeboten werden, ist die...
Was tun, wenn der Bauer ein Burnout erleidet oder an Farmerlunge erkrankt? Hannes Partl, Bezirksbauernobmann von Schwaz, ist Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Tirol. Er hebt die Leistungen der Sozialversicherung hervor und ruft dazu auf, von ihnen Gebrauch zu machen.
Vorsicht ist besser Nachsicht
„Prävention ist das A und O“, erklärt Hannes Partl. Daher lege die SVS...
Anfang dieser Woche fand die jährliche Klausur des Tiroler Bauernbundes statt. Thematisiert wurde unter anderem die Einkommenssituation der heimischen Bauern, die der Tiroler Bauernbund als besorgniserregend einschätzt. Die zentrale Forderung an die neue Regierung lautet, die heimische Landwirtschaft abzusichern. Die GAP-Finanzierung in EU, Bund und Land muss weiterhin abgesichert und angepasst werden bei gleichzeitigem Abbau der Bürokratie.
Eigenversorgung mit Lebensmitteln
Die...
Mit einem Waldflächenanteil von rund 48 Prozent zählt Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Zwar zeigt die am Dienstag veröffentlichte Waldinventur des Bundesforschungszentrums für Wald, dass auch dem Forst der Klimawandel zu schaffen macht, dennoch habe man eine Erfolgsbilanz vorzuweisen, wie Rudolf Rosenstatter, Obmann des Waldverbandes Österreich, weiß: „Der jährliche Holzzuwachs beträgt rund 30 Millionen Kubikmeter. Diese positive Entwicklung...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Bedeckt
0.1
°
C
1.5
°
-2.1
°
83 %
1.3kmh
100 %
Mo.
2
°
Di.
2
°
Mi.
5
°
Do.
6
°
Fr.
7
°