Werbung
WEITERE ARTIKEL
Maul- und Klauenseuche: Was passiert, wenn es passiert
Das Wichtigste zuerst: Österreich ist – Stand 28. März – frei von Maul- und Klauenseuche. Laut Angaben des Gesundheitsministeriums als oberste Veterinärbehörde besteht nach...
Bei Stretchfolien kommt es auf die Ballen pro Rolle an
Reißfester, ergiebiger, nachhaltiger, günstiger und das unter allen erdenklichen Bedingungen – die Ansprüche an Folie und Netz werden von Jahr zu Jahr größer.
Am österreichischen...
Neues Führungskonzept und Gratis- Leseausweis
Das Land Niederösterreich möchte, dass bei Schülern das Interesse an der Geschichte des Landes und an Büchern gefördert wird.
Die Landesbibliothek in St. Pölten mit...
Regionalität bei Festen
Feste und Veranstaltungen sind für den Zusammenhalt besonders im ländlichen Raum wichtig. Sie sind identitätsstiftend und beleben die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt. Die Bauernschaft...
„Jäger und Landwirte sind keine Gegenspieler“
Mit knapp 950 Jagdgebieten, 3000 Jagdschutzorganen und mehr als 20.000 Jägerinnen und Jägern ist Oberösterreich stark in der Jagd organisiert. „Fünfzehn Bezirksjägertage und jeder...
Roboter im Weingarten
Autonomie wird immer wichtige. Das Stift Klosterneuburg setzt nun als erstes Weingut in Österreich den Bakus von VitiBot ein.
Weltweit soll der moderne Helfer rund...
Kreuzkraut-Alarm am Ertragsgrünland
Die zunehmende Ausbreitung der giftigen Senecio-Arten auf Grünland und Ackerflächen ist eine ernste Gefahr für Landwirtschaft, Bevölkerung und Tierwelt. Die in deutscher Sprache als...
Frühjahrsservice für das Grünland
Auswinterungen, Pilzbefall, Maulwurfhaufen oder Lücken durch Mäuse und Wühlmäuse – zum Saisonstart im Frühjahr zeigt das Grünland sehr genau, wo „der Schuh drückt“ und...
Pannatura: Wachstum trotz kriselnder Märkte
Vergangene Woche legte Österreichs größter privater Grundbesitzer, Pannatura seine Ergebnisse aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Fischerei für das Jahr 2024 offen....
Neue Ansprechperson für die Akademikergruppe der Agrar-FH in Wieselburg
Die Akademikergruppe der Agrar-FH in Wieselburg hat mit Tobias Schöggl eine neue Ansprechperson. Der Student und Studienassistent des Bachelorstudiengangs „Agrartechnologie & Digital Farming“ wurde...
So geht Österreich mit den grenznahen MKS-Ausbrüchen um
Die MKS-Situation in den östlichen Nachbarländern spitzt sich weiter zu. In der Slowakei wurde nach dem Bekanntwerden der Ausbrüche auf drei Betrieben mit insgesamt...
Wertschätzung beim ersten Nachmittag der Schulverpflegung
Anlass war auch das zweite Förderjahr des Projektes „Kinder.Essen.Körig“, das neben den Kriterien Qualität, Regionalität und Bioanteil auch Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen...
FIRMENNEWS
Werbung
- Bildquellen -
- Facebook Web: Facebook