15.4 C
Wien
Dienstag, Juni 4, 2024
Start Blog Seite 2322
Das neue Ausbildungsprogramm des abz Lambach richtet sich speziell an Frauen aus nichtbäuerlicher Herkunft.
Die AgrarmarktAustria veröffentlichte die Dezember-Statistik für den Milchmarkt
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Stolz präsentieren die Organisatoren der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gemeinsam mit dem Waldverband den teuersten Stamm der Verkaufsveranstaltung: Eine Schwarznuss erzielte den stolzen Preis von 4155 Euro.
Bereits zum 14. Mal fand die Laubholzsubmission in Heiligenkreuz statt. Mit den ausgezeichneten Ergebnissen hat sie sich bereits längst als Dauererfolg in der Forstwirtschaft etabliert. Mit einem neuen Rekord von 154 Waldbesitzern als Lieferanten wurden mehr als 1039 Stämme angeboten.
In drei Gruppen wurden die Projekte nach den Kriterien Umsetzung in der Gruppe
Strenge Richtlinien herrschten vergangene Woche bei der Projektpräsentation des Projektmarathons der NÖ Landjugend in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Die Juroren hatten die schwierige Aufgabe, mehr als 50 Projektgruppen - und damit mehr als je zuvor - zu bewerten. Die letzte große Aufgabe des Projektmarathons 2015 ist nun abgeschlossen. Manche hätten stundenlang über ihr Projekt schwärmen können, doch nur fünf...
Mit dem Raiffeisen-Sponsoring werden insgesamt 22 Projekte der Fachschulen mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro unterstützt.
Die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro für innovative Projekte an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in NÖ wurden vor Kurzem übergeben. Prokurist Wolfgang Pundy gratulierte den Direktorinnen und Direktoren der geförderten Schulen zu den zahlreichen und vielseitigen Aktivitäten, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gesetzt werden. "Die bestmögliche Ausbildung der ländlichen Jugend liegt Raiffeisen...
In jeder Fachrichtung durften sich die besten Absolventinnen und Absolventen über die Auszeichnung "Meister des Jahres" freuen.
Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und LK-Präsident Hermann Schultes durften vergangene Woche die Meisterbriefe 2015 überreichen. Insgesamt freuten sich 181 Absolventinnen und Absolventen - und damit um 81 mehr als in der Bildungssaison davor - über ihren erfolgreichen Abschluss.
Nils Bauer und Karl Neubauer von Bayer CropScience: "Unseren Innovationsanspruch möchten wir mit neuen Produkten
Der Kauf bestimmter Pflanzenschutzmittel ermöglicht die Gratisteilnahme am proPlant-Warndienst
EU-Agrarkommissar Phil Hogan (2. v. r.) traf die heimische Agrarspitze zum Gespräch über aktuelle EU-agrarpolitische Anliegen (v. l.): Weinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager
EU-Agrarkommissar Phil Hogan stattete Österreich seinen ersten offiziellen Besuch ab. Dabei versuchte der Kommissar, die Vorbehalte gegen ein Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) zu zerstreuen und ging auf die Chancen des Lebensmittelexports ein.
Landesrat Johann Seitinger
Jeder Mensch braucht Anerkennung und eine bestimmte Wertschätzung für seine persönliche Leistung, sonst wird er diese früher oder später zurückfahren oder überhaupt einstellen. Das gilt für die unzähligen Ehrendienste an unserer Gesellschaft ebenso wie für die Arbeit, die wir als Beruf verstehen. In der Bauernschaft steckt ein starkes Doppel-Gen, nämlich die Leidenschaft zum Ehrendienst in unzähligen Vereinen...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Regenschauer
15.4 ° C
16.3 °
13.8 °
92 %
6.7kmh
75 %
Di
22 °
Mi
26 °
Do
26 °
Fr
27 °
Sa
25 °