34.4 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 2296
Die meisten Landwirte dürften beim Abbau ihrer Läger gut im Plan sein
Schmankerl Navi
Für die Zusammenstellung der Oster-Speisen stellen "Gutes vom Bauernhof" und die "GenussKrone Österreich" allen Liebhaber­Innen des bäuerlichen, heimischen Genusses mit der "Schmankerl-Navi"-App fürs Smartphone eine zeitgemäße Hilfe zur Verfügung. Auch außerhalb der Osterzeit sind damit Bauernhöfe/Direktvermarkter, Bauernregale im Supermarkt, Märkte, Buschenschänken/Heurige sowie AMA-Gastrosiegel-Betriebe mit hochqualitativen Spezialitäten bequem zu finden.Titel: Schmankerl-Navi; erhältlich für iOS und AndroidPreis: kostenlos ...
Mitglieder der Akademikergruppe speisten in lockerer Atmosphäre und führten spannende Diskussionen über das Spannungsfeld Migration und Integration.
Der schon traditionelle Begrüßungsstammtisch der Akademikergruppe bot wieder Gelegenheit zum Info- und Meinungsaustausch.
Bitte haltet diese Bewegung bei
Was 2005 ursprünglich als Pilotprojekt begonnen hatte, darf in der Zwischenzeit durchaus als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden: Der Forum Land-Arbeitskreis "Älter werden am Land" für den Hauptbezirk St. Pölten. Am 21. Juli 2005 wurde dieser gegründet mit dem Ziel, einerseits um pensionierten Bäuerinnen und Bauern eine verbindende Plattform für gemeinsame Aktivitäten zu bieten und andererseits um noch im Berufsleben stehende Menschen gleichermaßen anzusprechen - generationsübergreifend sozusagen.
Verdiente Almfunktionäre und langjährige Halter erhielten im Rahmen der Vollversammlung des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins in Kleinzell Ehrenurkunden überreicht.
Nach dem Motto "Lösungen statt Aktionismus" überbrachte Josef Mayerhofer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines gute Nachrichten bei der Vollversammlung am 19. März den anwesenden Mitgliedern. In gemeinsamen Gesprächen mit Verantwortlichen konnten Hürden aus dem Weg geräumt werden, die Alm- und Weidebauern in ihrem Wirtschaften einschränken würden.
Goldor Bait wurde für diese Saison europaweit nicht mehr zugelassen. Es stehen zwei Ersatzprodukte zur Verfügung. Hinweise zur Anwendung.
NAbg. Johann Höfinger und LAbg. Doris Schmidl begrüßten mit den örtlichen Bauernbundfuktionären Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol (3. v. r.) im Pielachtal
Der Bundespräsidentschafts-Kandidat der ÖVP, Andreas Khol ist zurzeit viel unterwegs. Am Montag besuchte er im Rahmen seiner Wahlkampftour das Pielachtal, wo rund 80 interessierte Funktionärinnen und Funktionäre des NÖ Bauernbunds die Möglichkeit nutzten, mit dem Kandidaten das persönliche Gespräch zu suchen und aktuelle Fragen zu diskutieren.
Ein Bauernmarkt ist nach wie vor eine der beliebtesten Absatzformen der bäuerlichen Direktvermarkter
Ein klares Bekenntnis zu Qualität und Regionalität - das stand bei der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ im Mittelpunkt. Über 70 Mitglieder nahmen daran teil und zeigten, welche konkreten Maßnahmen es braucht, um die Chancen für bäuerliche Produkte bestmöglich abzusichern.
Konsumenten vertrauen darauf, dass auch in den Eigenmarken heimische Rohstoffe verarbeitet werden
Der NÖ Bauernbund geht in die Milch-Offensive. Gerade jetzt, da die Produzentenpreise für Milch zusehends verfallen und 6000 niederösterreichische Milchbauern um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen, bietet eine große Handelskette unter ihrer Eigenmarke eine deutsche Butter an. Die heimischen Molkereien können zu dem vom Handelsriesen vorgegebenen Preisen nicht liefern und produzieren.
Eigentum sichert nachhaltige Bewirtschaftung über Generationen
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
34.4 ° C
35.5 °
33 °
44 %
11.3kmh
0 %
So
33 °
Mo
21 °
Di
22 °
Mi
23 °
Do
24 °