28.2 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 2281
Angebotsdruck bei Jungstieren und bei Kalbinnen; Preise schwächeln
Um die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern verantwortungsbewusst durchführen zu können, sollte man diese im Vorhinein planen. Neben den Düngehöhen müssen dabei auch die Abstände zu Oberflächengewässern unbedingt berücksichtigt werden.
Bei einer Pressekonferenz mit dem Titel "Gülle - das schwarze Gold", appellierten Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und LKOÖ-Präsident Franz Reisecker gemeinsam für mehr Verständnis in der Bevölkerung für die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Die Aufklärung, dass es sich bei Gülle nicht um ein Abfallprodukt handelt, stand dabei im Fokus. Viel mehr sei Gülle eine Mischung aus Nährstoffen, die für das...
Geflügelfleisch wird bei Konsumenten immer beliebter. Der Eigenversorgungsgrad, bezogen auf alle Geflügelfleischarten, ist jedoch stark rückläufig und hat mittlerweile einen historischen Tiefstand von 67 Prozent erreicht. Um die Inlandsversorgung wieder anzuheben werden Betriebe gesucht, die in die Erzeugung von Mast- oder Truthühnern in konventioneller oder biologischer Wirtschaftsweise einsteigen. In der konventionellen Mast werden in der Regel neue, freistehende...
Die kürzlich zu Ende gegangene "Gartenlandtour" und die morgen beginnende Messe "Blühendes Österreich" sind der jährliche Auftakt für den Frühling im Garten.
Die Akademikergruppe Vetmed und Boku waren zu Besuch im Außenministerium in Wien.
Sebastian Kurz hat nicht nur als Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres stets eine ganz klare Linie verfolgt. Auch Familie und Religion haben für ihn zentrale Bedeutung. Kurz ist Mitglied in der Akademikergruppe des NÖ Bauernbunds, er zeigt die nötige Wertschätzung für den ländlichen Raum, für den er sich auf Bundesebene und im urbanen Bereich sehr engagiert. Das...
Sperrzone: Wien
Seit 13. Februar dürfen Wiederkäuer bis längstens 31. März, dem voraussichtlichen Ende der vektorfreien Zeit, ohne Blutuntersuchung und Impfung aus der Sperrzone in freie Gebiete verbracht werden. Ab 1. April gilt dies nur mehr für vollständig gegen BT-Serotyp 4 geimpfte Wiederkäuer.
Geschichten und Gesichter hinter den Lebensmitteln werden immer wichtiger
Sieben neue Betriebe bereichern von nun an das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Betriebe, denn: Geschichten und Gesichter hinter den Lebensmitteln werden immer wichtiger.
Von den Landesorganisationen wurden große Anstrengungen unternommen
Dass von der Zusammenarbeit mit Lebensmittelketten auch die Bäuerinnen und Bauern profitieren können, zeigt das zehnjährige Jubiläum des Bio-Lammfleischprojekts "Aus der Region für die Region".
SVB-Obfrau Theresia Meier
Die Kammersekretäre und Betriebsberater der NÖ Landwirtschaftskammer hielten am 16. März ihre Tagung zu aktuellen Themen der Steuer- und Sozialpolitik in der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) ab. Naheliegend, dass dabei Sozialthem
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
28.2 ° C
29.9 °
25.9 °
48 %
2.6kmh
20 %
Mo
28 °
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
33 °