14.3 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 2004
Bodennahe Gülleausbringung wird im ÖPUL gefördert.
Wer Überlegungen für den nächsten Düngemitteleinkauf anstellt, sollte den hofeigenen Dünger nicht vergessen. Denn der Wert von Gülle, Mist und Jauche wird oft unterschätzt.
Agrarischer Austausch auf der Grünen Woche: Brunner und Hiegelsberger
Die Grüne Woche in Berlin rückt "die Landwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft". Österreich macht das schon lange.
Vor vollbesetztem Saal: Landesrat Max Hiegelsberger
Beim Neujahrsempfang warb Josef Pühringer für "Arbeit, Leistung und Zusammenhalt". Der bekannte Kolumnist Jan Fleischhauer erläuterte seine Thesen einer bürgerlichen Politik.
Mit dem Markenwechsel sollen Wachstumspotenziale unter der starken Marke Stihl genutzt und die Beschäftigung am Viking-Standort Langkampfen (Tirol) gestärkt werden.
Mit dem Markenwechsel sollen Wachstumspotenziale unter der starken Marke Stihl genutzt und die Beschäftigung am Viking-Standort Langkampfen (Tirol) gestärkt werden.
MR Dr. Karl Schmoll
Gicht gehört zu den häufigeren Krankheiten in den westlichen Ländern. Man schätzt, dass ein Prozent der Bevölkerung betroffen ist. Die Gicht ist eine "männliche" Erkrankung, der Anteil der Männer beträgt ca. 80 Prozent, welche meist zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr erkranken.
MR Dr. Karl Schmoll
Gicht gehört zu den häufigeren Krankheiten in den westlichen Ländern. Man schätzt, dass ein Prozent der Bevölkerung betroffen ist. Die Gicht ist eine "männliche" Erkrankung, der Anteil der Männer beträgt ca. 80 Prozent, welche meist zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr erkranken.

Winterlandschaft

krengut@aon.at
Im Dezember sowie auch während der Weihnachtsfeiertage haben wir gesehen, dass Skifahren ohne Kunstschnee kaum mehr möglich ist. Es war irgendwie sehr frustrierend, auf einem weißen Band den Hang hinunterzufahren, während es neben der Piste eher so aussah, als ob Frühling wäre. Doch jetzt im Jänner ist der Winter endlich da. Nicht nur Schnee, sondern auch tiefe Temperaturen...

Winterlandschaft

krengut@aon.at
Im Dezember sowie auch während der Weihnachtsfeiertage haben wir gesehen, dass Skifahren ohne Kunstschnee kaum mehr möglich ist. Es war irgendwie sehr frustrierend, auf einem weißen Band den Hang hinunterzufahren, während es neben der Piste eher so aussah, als ob Frühling wäre. Doch jetzt im Jänner ist der Winter endlich da. Nicht nur Schnee, sondern auch tiefe Temperaturen...

Kastanienschnitten

Zutaten: 5 Eier, 125 ml Öl, 125 ml Wasser, 35 dag Staubzucker, 25 dag Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 1 EL Kakao, 50 dag Kastanienreis, 4 Pkgen. Schlagobers, 2 Pkgen. QimiQ, 1 Schuss Rum.Zubereitung:Kuchenmasse: Eidotter und Eiweiß trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Dotter und Staubzucker schaumig rühren, dann langsam das Öl einfließen lassen und nochmals gut rühren. Kakao,...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.3 ° C
15.7 °
12.1 °
84 %
7.2kmh
20 %
So
22 °
Mo
23 °
Di
24 °
Mi
27 °
Do
21 °