16.4 C
Wien
Samstag, April 12, 2025
Start Blog Seite 2
Ob und wie Wachstumsregler im Getreide eingesetzt werden, ist immer von mehreren Faktoren abhängig, zuallererst von der Standfestigkeit der Sorte. Trockene Witterung, hohe Temperaturen, starke Temperaturschwankungen und intensive Sonneneinstrahlung haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die empfohlene Aufwandmenge. Das Entwicklungsstadium BBCH 31/32 ist der optimale Termin. Kurzer Halm, mehr Feinwurzeln Der Einsatz von Wachstumsreglern ist eine Maßnahme, die als Absicherung der...
Rund 200 Branchenvertreter kamen am Dienstag im "congresspark igls" zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen rund um Lebensmittel zu sprechen. Der Tiroler Lebensmittelkongress fand bereits zum dritten Mal statt und wird von der Wirtschaftskammer Tirol, Agrarmarketing Tirol und der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert. Stolz auf heimische Lebensmittel Zum Auftakt der Veranstaltung betonte LK-Präsident NR Josef Hechenberger die Wichtigkeit regionaler Kooperationen...
Ein besonderer Erfolgsfaktor ist die Zusammenarbeit von Fachleuten aus der Landwirtschaft und Veterinärwesen, Rinderzucht Tirol und den Tiroler Bauern. Deren Ziel ist ein Modell, das nicht nur den Tierschutz, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Fleischproduktion stärkt. Tierwohl: Reaktion auf moderne Marktanforderungen Michael Wurzrainer, Gesamtleitung Schlacht- und Nutzvieh sowie Qualitätsfleischprogramme, und DI Matthias Mair, Projektleiter von Tiroler Almrind, betonen die entscheidende...
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ließ diese Woche erneut über die Austria Presse Agentur (APA) wissen: „Wenn der Freihandel fair und gerecht ist, sind wir dabei.“ Das sei Österreichs Position auf EU-Ebene. Die Alpenrepublik brauche Exporte, auch die landwirtschaftliche Produktion. „Daher sind wir dem Freihandel gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt, so der Minister. Allerdings sei die vorliegende Fassung des Abkommens, die zwischen...
Es ist eine Erfolgsgeschichte, die seit knapp zwei Jahrzehnten durch eine Kooperation der Tiroler Bauernzeitung, des Tiroler Bauernbundes, der Tiroler Versicherung und der GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) in Innsbruck geschrieben wird. Mit dem Agrarwetter werden den Bäuerinnen und Bauern kostenlos aktuelle Wetterprognosen auf Abruf per Telefon oder auf der Webseite des Tiroler Bauernbundes zur Verfügung gestellt. Mit Montag, 14....
Herr NR Hechenberger, Tierschutz und vor allem der Begriff Tierwohl sind beinahe schon Reizwörter für die Landwirtschaft geworden – die Auflagen steigen, die Einnahmen dadurch nur wenig oder gar nicht. HECHENBERGER: Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass ein Vertreter der Land- und Forstwirtschaft aus Westösterreich mit in den Entscheidungsgremien sitzt. Bäuerinnen und Bauern ist Tierschutz zweifelsohne sehr...
Wer für 2025 noch keinen Mehrfachantrag gestellt hat, muss sich nun beeilen. Bis spätestens 15. April sind das Ansuchen auf Direktzahlungen und Ausgleichszulage sowie die Feldstücksliste (inkl. Landschaftselementen und Codierung), Tierliste und etwaige Referenzänderungsanträge bei der AMA vollständig abzugeben. Auch die Einzeltierbeantragung für die Maßnahme „Gefährdete Nutztierrassen“, Beilagen für „Tierwohl – Weide / Stallhaltung“ und diverse ÖPUL-Angaben, etwa der...
BauernZeitung: In knapp drei Monaten als US-Präsident hat Donald Trump die globalen Handelsströme wie kein Zweiter auf den Kopf gestellt. Europa fasst diese Woche 20 Prozent Zölle auf alle Exporte aus. Wie wird sich das auf den Agrarsektor auswirken? WUTSCHER: Was gerade in Washington passiert zeigt wie aus dem Lehrbuch, was es bedeutet, Grenzen dicht zu machen. So eine Politik...
Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer war diese Woche in Brüssel, um sich mit den europäischen Agrarspitzen über die Anliegen der steirischen Bäuerinnen und Bauern auszutauschen. Höhepunkt der Reise war ein Gespräch mit EU-Agrarkommissar Christophe Hansen. Schmiedtbauer und Hansen waren sich darüber einig, dass eine produzierende Land- und Forstwirtschaft im Zentrum der neuen GAP stehen müsse. Schmiedtbauers Themen „Christophe Hansen war sehr aufgeschlossen gegenüber...
Die Landwirtschaft ist längst nicht mehr nur auf Wochenmärkte und Mundpropaganda angewiesen, um Konsumenten von Produkten zu überzeugen. Wer es geschickt anstellt, kann mit ansprechenden Bildern, Videos und spannenden Geschichten auf sozialen Medien eine treue Community aufbauen, neue Kunden gewinnen und den Betrieb erfolgreich in die digitale Zukunft führen. „Medienproduktion ist in der Hosentasche“ Der Erfolg auf Social-Media steht und fällt...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.4 ° C
17.6 °
15.4 °
54 %
6.2kmh
0 %
Sa.
16 °
So.
19 °
Mo.
19 °
Di.
16 °
Mi.
24 °