6.9 C
Wien
Dienstag, April 1, 2025
Start Blog Seite 2
Das Wichtigste zuerst: Österreich ist – Stand 28. März – frei von Maul- und Klauenseuche. Laut Angaben des Gesundheitsministeriums als oberste Veterinärbehörde besteht nach wie vor kein Verdacht einer Einschleppung. In enger Abstimmung mit den betroffenen Nachbarländern Ungarn und Slowakei sowie der EU wurde eine Fülle an Schutzmaßnahmen verhängt. Nicht ohne Grund, wie auch Professor Friedrich Schmoll, Leiter der Abteilung...
Reißfester, ergiebiger, nachhaltiger, günstiger und das unter allen erdenklichen Bedingungen – die Ansprüche an Folie und Netz werden von Jahr zu Jahr größer. Am österreichischen Folienmarkt sind eine ganze Reihe unterschiedlichster Marken zu finden, meist mit einer Dicke von 25 Mikrometer (µm). Stärke gleich, Qualität unterschiedlich Doch auch bei identer Dicke der Folie gib es Unterschiede in der Qualität. Beispielsweise können Reißfestigkeit,...
Das Land Niederösterreich möchte, dass bei Schülern das Interesse an der Geschichte des Landes und an Büchern gefördert wird. Die Landesbibliothek in St. Pölten mit Schwerpunkt im Bereich der Wissenschaften, der Geschichte und Landeskunde versteht sich als öffentlich zugängliche Service- und Bildungseinrichtung für alle Landesbürger. Ihre Sammlung umfasst unter anderem über 500.000 Druckschriften, Landkarten und historische Ansichten. Das Niederösterreichische Landesarchiv...
Feste und Veranstaltungen sind für den Zusammenhalt besonders im ländlichen Raum wichtig. Sie sind identitätsstiftend und beleben die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt. Die Bauernschaft trägt in vielen Gemeinden, beispielsweise mit ihren Hoffesten, Mostkosten oder Erntedankfeiern wesentlich zu einer lebendigen Gemeinschaft bei. Fokus auf Regionales Ein besonderer Fokus bei diesen Veranstaltungen liegt auf der Regionalität der Produkte. Die Herkunft der Lebensmittel ist...
Mit knapp 950 Jagdgebieten, 3000 Jagdschutzorganen und mehr als 20.000 Jägerinnen und Jägern ist Oberösterreich stark in der Jagd organisiert. „Fünfzehn Bezirksjägertage und jeder war gesteckt voll. Beste Stimmung und eine motivierte Jägerschaft“, fasste Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner zusammen und sieht darin einen Ausdruck der starken Geschlossenheit. Und das trotz herausfordernder Zeiten. Jagd muss sich an neue Gegebenheiten anpassen Der Landesjägermeister unterstrich,...
Die Lockerung der MKS-bedingten Exportrestriktionen Deutschlands verbunden mit Optimismus Richtung Grillsaison war offensichtlich die Basis für einen 13-Cent-Preissprung, nachdem die Erzeugerpreise in deutschen Landen über zehn Wochen hinweg eingefroren schienen. Weil man dadurch im EU-Vergleich ins Hintertreffen geriet, bestand also erheblicher Aufholbedarf. In den übrigen Mitgliedsstaaten setzt sich der tendenziell freundliche Kurs der letzten Wochen weiter fort. In Österreich bewegt...
Autonomie wird immer wichtiger. Das Stift Klosterneuburg setzt nun als erstes Weingut in Österreich den Bakus von VitiBot ein. Weltweit soll der moderne Helfer rund 250 Mal erfolgreich im Einsatz sein. In Klosterneuburg hat man sich für die L-Version des Bakus für größere Rebstöcke mit 2.400 kg entschieden. Die Navigation erfolgt über RTK-GPS, der Antrieb ist elektrisch. Laut Bakus-Generalimporteur Thomas...
Die zunehmende Ausbreitung der giftigen Senecio-Arten auf Grünland und Ackerflächen ist eine ernste Gefahr für Landwirtschaft, Bevölkerung und Tierwelt. Die in deutscher Sprache als Kreuzkräuter oder Greiskräuter bekannten Arten haben sich regional bereits alarmierend ausgebreitet, die Bekämpfung ist dringend. Nach Funden etwa im Wald- und Mühlviertel kam der jüngste Warnruf aus Tirol, wo die giftigen Pflanzen an Wegen und Wiesen,...
Auswinterungen, Pilzbefall, Maulwurfhaufen oder Lücken durch Mäuse und Wühlmäuse – zum Saisonstart im Frühjahr zeigt das Grünland sehr genau, wo „der Schuh drückt“ und welche Abhilfemaßnahmen erforderlich sind. Laut Grünlandberater Michael Fritscher von der LK Salzburg war beispielsweise 2024 ein ausgesprochenes Mausjahr. Wühl- und Feldmaus haben vielerorts enorme Schäden verursacht. Auf befallenen Flächen sollte man deshalb jetzt nachschauen, wie weit...
Vergangene Woche legte Österreichs größter privater Grundbesitzer, Pannatura seine Ergebnisse aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Fischerei für das Jahr 2024 offen. Vor Medienvertretern informierte man außerdem über aktuelle Projekte und Kooperationen des laufenden Wirtschaftsjahres. Trotz schwieriger Markt- und Klimabedingungen erzielte Pannatura im Vorjahr demnach ein Umsatzplus von immerhin 4 Prozent. Mit Fokus auf erneuerbare Energien setzt das...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
6.9 ° C
7.7 °
5.7 °
81 %
5.7kmh
40 %
Di.
11 °
Mi.
14 °
Do.
16 °
Fr.
16 °
Sa.
12 °