6.9 C
Wien
Dienstag, April 1, 2025
Start Blog Seite 3
Die Akademikergruppe der Agrar-FH in Wieselburg hat mit Tobias Schöggl eine neue Ansprechperson. Der Student und Studienassistent des Bachelorstudiengangs „Agrartechnologie & Digital Farming“ wurde offiziell in sein neues Amt eingeführt. Vor Beginn des Studiums an der FH Wiener Neustadt, Campus Francisco Josephinum, absolvierte der 20-Jährige die HBLFA Francisco Josephinum. Die feierliche Amtsübergabe fand im Rahmen des Stammtisches in Petzenkirchen...
Die MKS-Situation in den östlichen Nachbarländern spitzt sich weiter zu. In der Slowakei wurde nach dem Bekanntwerden der Ausbrüche auf drei Betrieben mit insgesamt etwa 2.700 Rindern bereits der nationale Notstand ausgerufen. Am 25. März wurde nun ein weiterer Rinderbetrieb innerhalb der bestehenden Überwachungszone positiv getestet. Alle empfänglichen Tiere innerhalb eines Radius von zumindest drei Kilometern sind zu keulen...
Anlass war auch das zweite Förderjahr des Projektes „Kinder.Essen.Körig“, das neben den Kriterien Qualität, Regionalität und Bioanteil auch Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Lebensmittelwissen, Konsumbewusstsein und Landwirtschaft forciert.  Gantner: Eine gesunde und bewusste Ernährung unserer Kinder ist ein gemeinschaftlicher Auftrag.  Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Mittagsbetreuenden in den Fokus zu rücken und ihnen Impulse für ihre wertvolle Arbeit mitzugeben....
Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Tierseuche, die bei Nutztieren wie Rindern, Schafen, Schweinen und Ziegen erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen kann – und damit eine Katastrophe für jeden betroffenen Betrieb, für die gesamte Tierhaltung, sowie für die Versorgungssicherheit der ganzen Bevölkerung. Für Ungarn und  Slowakei ist das bereits eine Katastrophe, Landwirte rechnen bereits mit einem wirtschaftlichen Desaster. Sogar die...
Seit gestern ist das Österreichische Bundesheer erneut in der internationalen Katastrophenhilfe aktiv. In der Slowakei, speziell in den Gebieten Komárno und Dunajská Streda (Dieses Gebiet befindet sich etwa 40 Kilometer südöstlich des Grenzübergangs Kittsee) unterstützt es bei Maßnahmen zur Eindämmung eines schweren Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche. Nachdem das Land um Hilfe ersuchte, wurden die Katastrophenhilfeeinheit AFDRU (Austrian Forces...
Wegen der Maul- und Klauenseuche hat die Messe Brünn gemeinsam mit dem Züchterverband beschlossen, die nationale Tierausstellung und damit auch die Animal Tech und die nationale Jagdausstellung nicht wie geplant im April auszutragen. Als Ersatztermin für die Messe-Kombi in Tschechien ist derzeit der 14. bis 17. September 2025 geplant. „Unsere Priorität ist die Sicherheit der ausgestellten Tiere und der...

Win a Winzer

Wein ist mehr als nur ein Getränk – er erzählt Geschichten, verbindet Menschen und schafft besondere Momente. Darauf setzt eine völlig neue Kampagne, die am 21. März in Donnerskirchen vorgestellt wurde. 27 burgenländische Winzerinnen und Winzer als die zentralen Protagonisten wollen ihren Wein nicht nur als Produkt, sondern als Erlebnis inszenieren. Und das via Social Media, ergänzt durch Plakatwerbungen. So...
Der Klimawandel setzt Tirols Wäldern massiv zu. Trockenheit, Stürme und Schädlinge führen zu großflächigen Waldschäden. Mit einem neuen ARGE-ALP-Projekt setzt Tirol nun auf Künstliche Intelligenz, Drohnen und Roboter, um gefährdete Flächen frühzeitig zu erkennen und gezielt aufzuforsten. Forstreferent LH-Stv. Josef Geisler sieht darin große Chancen: „Ob bei Samenernte, Aufforstung oder Schädlingsbekämpfung – ich bin überzeugt, dass moderne Technologien helfen,...
Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung der FH Oberösterreich und der HTL Ried entwickelt neue Konzepte, um Photovoltaik-Anlagen optimal zu nutzen und moderne Technologien wie einen batterieelektrischen Traktor in den landwirtschaftlichen Betrieb zu integrieren. „Mit diesem innovativen Projekt setzen wir einen Maßstab für nachhaltige Landwirtschaft“, ist sich Claudia Probst, Leiterin des Studiengangs Agrartechnologie und -management an der FH Oberösterreich in...
Die Bauernschaft bekennt sich zwar zur notwendigen wirtschaftlichen Unterstützung der Ukraine, diese „kann aber keinesfalls überproportional und einseitig durch die Landwirtschaft getragen werden“, betonte LKOÖ-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. Zudem wurde kritisiert, dass die wirtschaftlichen Vorteile des EU-Marktzuganges für die Ukraine nicht bei den dortigen Bauernfamilien oder der Gesellschaft ankommen, sondern großteils bei international tätigen Agrarholdings landen würden. „Wir fordern daher die...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
6.9 ° C
7.7 °
5.7 °
81 %
5.7kmh
40 %
Di.
11 °
Mi.
14 °
Do.
16 °
Fr.
16 °
Sa.
12 °