28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 2
Daraus könnte die Volksrepublik vorläufige Antidumping-Maßnahmen ableiten, erklärt das chinesische Handelsministerium. Nachdem die EU Antisubventions- Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge eingeführt hat, werten Experten die Maßnahme als möglichen Gegenschlag in einem sich abzeichnenden Handelskrieg. Die Untersuchung von China konzentriert sich demnach auf frisches, gekühltes und gefrorenes Schweinefleisch in ganzen Teilstücken sowie auf Schweinedärme. Sie wird voraussichtlich bis zum 17. Juni...
Nachdem HRW-Weizen in den USA den ganzen Tag über schwächer gehandelt worden war, schloss er mit einem Plus von 1/4 Cent bei $ 5,81 1/2, während die beiden anderen Weizensorten schwächer schlossen. Die anhaltenden Verkäufe von Weizen sind weltweit zu beobachten. Der am Freitag vom Internationalen Getreiderat veröffentlichte Bericht über die FOB-Weizenpreise zeigte, dass die Preise für alle wichtigen Produzenten...
 Von den rund 2.400 Milchbauern der Kärntnermilch vor gut 30 Jahren lieferten im Vorjahr noch 903 Betriebe durchschnittlich 116.502 Kilogramm Rohmilch und erhielten dafür im Schnitt aller Qualitäten einen Bruttoauszahlungspreis von 56,76 Cent pro Kilogramm. Um gut 2 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor, wie man anmerkte. Der Zuschlag für die hauseigene Bio-Schiene, die Bio-Wiesenmilch, betrug rund 10...
Kommentar von Sabine Kronberger, Chefredakteurin „Welt der Frauen“ „Immer wieder Österreich“ sangen die Fans, während sie bei der EURO 2024 die rot-weiß-rote Wand bildeten, um vergangene Woche die Nationalelf zum Sieg gegen Polen zu peitschen. Wie selbstverständlich alle Menschen nach einem Sieg – egal ob echter oder Teilzeit-Fan – plötzlich rote T-Shirts tragen, sich die Nationalflagge ins Gesicht malen und zu...
Im Vorfeld des Ratsvorsitzes für das zweite Halbjahr hieß es in einer von Ungarns Regierung in Budapest veröffentlichten Vorschau, dass die Landwirtschaft der EU „noch nie mit so vielen Herausforderungen konfrontiert war wie heute“. Als Beispiele angeführt werden der Klimawandel, vermehrt auftretende Pflanzenkrankheiten, steigende Produktionskosten, Konflikte um den Anstieg der Importe aus Drittstaaten sowie immer strengere Produktionsvorschriften, die allesamt...
Die Situation am österreichischen Frühkartoffelmarkt hat sich in der Vorwoche gedreht. Die Felder sind abgetrocknet und die Kartoffelernte nun in allen Gebieten möglich. In entsprechend großem Umfang bieten die Landwirte Heurige an – überwiegend noch Frühsorten. Durch die gute Wasserversorgung liegen die Hektarerträge auf gutem Niveau. Während die sommerlichen Temperaturen das Angebot steigen ließen, haben sie auf die Inlandsnachfrage...
Seit 6. Juni gelten für die Ukraine die im Frühling vereinbarten Obergrenzen für zollfreie Einfuhren der sogenannten „sensiblen Agrarprodukte“. Für Geflügel, Eier, Zucker, Hafer, Mais, Getreideschrot und Honig werden seither die eingelangten Importe ständig mit der als Obergrenze festgelegten durchschnittlichen Einfuhrmenge aus 2023, 2022 und der zweiten Jahreshälfte 2021 verglichen. Mit 19. Juni wurde das Kontingent für Hafer von...
Schon eingangs stellte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger am Ackerbaubetrieb Wieselthaler-Csere in Rothneusiedl am Stadtrand von Wien klar: „Derzeit eine Ernteprognose abgeben ist ein bisschen wie in die Glaskugel schauen.“ Dennoch haben es die LK-Experten auf Basis von Daten der Statistik Austria, der AMA und eigenen Berechnungen getan und just zum Erntestart wieder eine Einschätzung für die heimischen Getreideerträge erstellt. Demnach...
Kommentar von Thomas Mursch-Edlmayr, Redaktionsleitung Oberösterreich. Seit Wochen wird in Europa über „Spielräume“, „Abstimmungsverhalten“ und „Positionen“ philosophiert und diskutiert. Und Österreich spielt dabei eine entscheidende Rolle, ja ist in diesem Fall sogar das Zünglein an der Waage.  Auch wenn man es sich wünschen würde: Nein, die Rede ist in diesem Fall leider nicht von der Fußball-Europameisterschaft, sondern vom EU-Renaturierungsgesetz.  Dass Gewessler mit ihrer...
John Deere hat die Einführung der neuen Traktorenserie 6M mit einer deutlich erweiterten Modellpalette angekündigt. Die Serie umfasst nun insgesamt 17 Modelle, darunter zehn Modelle mit mehr als 150 PS. Vom kompakten 6M 95 bis zum leistungsstarken 6M 250 deckt die Serie verschiedene Rahmengrößensegmente ab.  "Zu den bemerkenswerten Neuzugängen gehören der leistungsstarke 6M 150 mit 4 Zylindern und der...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °