28.2 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 2
Am Betrieb von Gastgeber Johannes Zauner in Umbach trafen sich vergangene Woche an drei Tagen Landwirte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit Forscherinnen und Forschern bei der „Soil Evolution 2024“. Im Zuge von Fachvorträgen, Workshops sowie Live-Vorführungen von Direktsaatmaschinen tauschte man sich über verschiedene Anbaumethoden zwecks Anpassung an den Klimawandel aus. Auch Aussteller aus Frankreich, Italien und sogar aus Brasilien...
Weltweit gibt es rund 1.500 verschiedene Arten an Blattläusen, etwa 850 davon kommen in Mitteleuropa vor. Blattläuse werden meist nur wenige Wochen alt, während dieser Zeit können sie aber zu einer regelrechten Plage werden. Bevorzugt befallen sie junge Blätter und Triebe sämtlicher Pflanzen, saugen dort den Pflanzensaft heraus und schwächen so die Pflanze. Außerdem sondern sie Honigtau ab, der...
Wieder ein gebrauchter Tag für die Bullen. Der Weizenpreis gab nach einem kurzen Anstieg am Morgen wieder nach. Die Fundamentaldaten können das nicht wirklich erklären. Vielleicht liegt es daran, dass alle die neue Ernte abwarten wollen und die Käufer eigentlich nicht am Markt sind. Die ersten Ergebnisse aus Russland sind schlechter als erwartet. In der EU könnten die Ergebnisse besser...
Agrarlandesrat und LH-Stv. Josef Geisler freut sich über die Entwicklung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP): „Durch die Bündelung der Logistik und die Professionalisierung des Vertriebs ist es für Gastro-großhändler und damit für Gastronomiebetriebe nunmehr deutlich einfacher, hochwertige Tiroler Produkte zu beziehen. Möglich macht das die Kooperation zwischen zwei starken Partnern, der Agrarmarketing Tirol und der Bioalpin eGen. Sie bündeln...
Konkret gehen die US-Beamten in ihrem Bericht vom Mai von einer globalen Erzeugung von rund 186 Mio. Tonnen Zentrifugalzucker aus, um 2,5 Mio. Tonnen mehr als im Vorjahr. Am meisten (Rohr-) Zucker soll erneut Brasilien produzieren. 44 Mio. Tonnen könnten es trotz Trockenheit werden. In Indien und Thailand sei laut USDA mit einer Erzeugung von 34,5 Mio. Tonnen beziehungsweise...
Weide wird häufig nur als begrünter Auslauf gesehen. Alle Aufmerksamkeit bei Pflege, Pflanzenbestand, Düngung und Ertrag gilt demgegenüber den Mähwiesen. Dabei könnte die Weide die kostengünstigste und effizienteste Fütterungsform für unsere Rinder sein. Gezieltes Weidemanagement ermöglicht es, unter den Bedingungen der Klimaerwärmung ertragreiche Bestände zu erhalten und auch in Trockenphasen die Futtergrundlage sicherzustellen. Kahlstellen und Lägerrispe eliminieren Nachlässig gepflegte Weiden sind...
Nach dem Gewinn ist vor dem Verlust. Nach dem starken Anstieg vom Vortag verloren die Preise gestern wieder fast alles. Aus unserer Sicht war der USDA-Bericht nicht so bearish, wie der Markt reagiert hat. In den USA gibt es mehr Weizen als vom Markt erwartet. Weltweit sind die Endbestände aber weiter rückläufig. Das USDA hat auch den Verbrauch nach...
Bäuerliche Betriebe punk­ten bei Milch, Milchprodukten, Käse und Speiseeis mit höchster Qualität und hervorragendem Geschmack, was auch bei Prämierungen immer wieder bestätigt wird. Zuletzt waren die Oberösterreicher mit ihren Spitzenpro-dukten wieder sehr erfolgreich bei der Prämierung auf der Wieselburger Messe: Drei „Kasermandln in Gold“ und ein „Goldenes Stanitzel“ gingen im Rahmen der Land & Forst-Messe nach Oberösterreich. Höchste Auszeichnung für...
Hohe Betriebsmittel- und Treibstoffkosten haben dazu geführt, dass die bäuerlichen Einkommen im vergangenen Jahr erneut gesunken sind. „Während bei anderen Löhne und Gehälter regelmäßig steigen, werden unsere Bäuerinnen und Bauern für ihre Leistungen mit immer Weniger entlohnt. Hier ist es notwendig entgegenzusteuern“, begründet Nikolaus Prinz diesen wichtigen Schritt. Für Klaus Lindinger geht es auch darum, die umfassende Lebensmittelversorgung in...
Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging Anfang Juni an acht Preisträgerinnen und Preisträger. Überreicht wurden die Trophäen von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte erfreut zeigte. „Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam erhalten und weiterentwickeln. Mit der ‚Goldenen Kelle‘...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
28.2 ° C
29.9 °
25.9 °
48 %
2.6kmh
20 %
Mo
28 °
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
33 °