28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1753
Zutaten: 30 dag Mehl, 75 dag Erdäpfel, mehig, Salz, 1 gelbe Zwiebel, 1 Esslöffel Fett, Petersilie, gehackt. Zubereitung: Die Erdäpfel waschen, schälen, vierteln und knapp mit Salzwasser bedecken. Wenn die Erdäpfel kernig weich sind, das Mehl linden (trocken rösten) und über die Erdäpfel streuen. Zugedeckt weiterkochen lassen, bis das Mehl eine Art Deckel bildet, den man dann einige Male mit dem Kochlöffel durchbohrt. Überschüssiges Wasser...
Zunehmende Differenzen gibt es zwischen der EU-Kommission und Österreich in Sachen Schutzstatus des Wolfes. In der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unterliegt der Wolf auf EU-Ebene einem besonderen Schutzstatus und darf damit nicht zum Abschuss freigegeben werden. Bei dieser Position bleibt die Kommission. Da die Angriffe auf Nutztiere allerdings stark zunehmen, fordern Nutztierhalter aus ganz Europa den Schutzstatus aufzuweichen. Am Dienstag, den 15. Mai,...
Werksfoto
Die Entlauber von Pellenc begeistern Winzer mit top Arbeitsqualität, höheren Tagesleistungen und besserem Arbeitskomfort. Diese Vorteile vereint gibt es jetzt auch in zwei neuen Versionen, einem Entlauber für zwei halbe Zeilen und für eine ganze Zeile. Für beste Arbeitsergebnisse sorgt die sensorgesteuerte Vegetationsverfolgung. Sie ermöglicht eine sehr schnelle Anpassung an die Laubwand, unabhängig vom Entlaubungsgrad. Bei der Lochwalze wird oben und unten Unterdruck erzeugt, sodass die Blätter überall gleichmäßig angesaugt werden. Durch die  automatische Abtastung und...
Gewaltige Regenmengen mit mehr als 100 Liter pro Quadratmeter gingen in den letzten 48 Stunden in der Steiermark nieder. Betroffen sind insbesondere die Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Graz-Umgebung und Südoststeiermark. Angebaute Kulturen (Mais, Kartoffel, Kürbis, Hirse, Soja) gingen durch die Starkniederschläge regelrecht unter. Insgesamt ist ein Agrarfläche von mehr als 1000 Hektar durch die Starkniederschläge betroffen. Nach ersten Erhebungen durch...
Claas
Landwirt Johann Zwinz aus dem niederösterreichischen Puchberg am Schneeberg war der glückliche Gewinner des Claas Traktor Roadshow Gewinnspiels 2018 und hat nun den Arion 430 kräftig im täglichen Einsatz auf Herz und Nieren getestet. Der Landwirt betreibt einen 32 Hektar großen Grünlandbetrieb mit Viehwirtschaft sowie 46 Hektar Waldwirtschaft, in dem täglich unterschiedlichste Arbeiten mit vielfältigen Anforderungen anfallen. Dabei hat der...
Kwizda
Ein Gewitterregen kann genügen, und Krankheiten reduzieren die Blattfläche des Getreides und somit den Ertrag. Fusariosen und dadurch bedingte Mycotoxine vermindern die Qualität. Prosaro bietet hier den besten Schutz. Bei Trockenheit führt ein Befall mit Mehltau, Septoria oder Rost zu deutlich höheren Ertragseinbußen als bei guter Wasser- und Nährstoffversorgung. Gestresste Getreide-Pflanzen sind krankheitsanfälliger. Darum ist es heuer besonders wichtig,...
Esterhazy/Machtinger
Am 15. und 16. Juni 2018 finden in Österreich erstmals Biofeldtage statt. Austragungsort des landwirtschaftlichen Großereignisses ist das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen (Bgld.), das mit rund 70 Hektar für alle Fachbereiche großzügige Schauflächen sicherstellt. Die Organisationspartner sind das Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft Österreich, der Verband Bio Austria Burgenland, die österreichische Landwirtschaftskammer sowie die Pannatura GmbH. Umfassende Präsentationen aus Praxis, Wissenschaft...
180516 Terminmarktnotierung Quelle: www.ks-agrar.de
Die Rundballenpresse Impress steht laut Hersteller Pöttinger für maximale Einsatzvariabilität: egal ob in nassen oder trockenen Verhältnissen, ob im Stroh-, Heu- oder Silageeinsatz. Beim Einsatz von Rundballenpressen zur Heuernte kommt es auf schonenden Futterfluss mit geringst möglichen Bröckelverlusten an, um energiereiches Futter zu gewinnen. Der Überkopfrotor LiftUp der Pöttinger Rundballenpresse Impress fördert das Futter tangential in die Ballenkammer und soll...
Unter der Trockenheit der letzten Jahre hat die Vitalität des Waldes schwer gelitten. Zusätzlich haben die überdurchschnittlich hohen Temperaturen im Vorjahr und in der laufenden Saison zu einer massenhaften Vermehrung der gefährlichen Borkenkäfer geführt. Von diesen beiden Faktoren sind besonders schwer das Wald- und Mühlviertel, aber auch die angrenzenden Staaten Bayern und Tschechien betroffen. „Wir setzen alles daran, den Wald...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °