28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1752
Die volle Arbeitswoche vor Pfingsten brachte die Schlacht- und Zerlegebänder EU weit auf Volllast. Dementsprechend spürbar war die Sogwirkung am Lebendmarkt. Auch Reste von feiertagsbedingten Vorwochenüberhängen fanden beschleunigt den Weg an die Schlachthaken. Während Deutschland dieses Szenario zu einem Plus von fünf Cent nutzen konnte, bemühte sich Spanien um Stabilisierung. Die Produktionssteigerung und die Abhängigkeit vom Chinaexport belasten das...
Höchste Qualität und viel Innovationsgeist zeichnen die Produkte aus, die die 58 bäuerlichen und gewerblichen Anbieter am vergangenen Dienstag in den Redoutensälen in Linz präsentierten. Ihr Ziel: Den Weg in den Handel zu finden. Möglich macht das die "Genussland OÖ"-Produzentenmesse, die heuer zum fünften Mal über die Bühne ging. Dort werden regionale Produkte einem großen Kreis an Lebensmittelhändlern in...
"Die EU-Agrarpolitik ab 2021 muss die Zukunft einer flächendeckenden, nachhaltigen, bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich garantieren. Mit weniger Mitteln sind die Leistungen der bäuerlichen Familienbetriebe für Umwelt, Klimaschutz und Tierwohl nicht machbar", betont der EU-Abgeordnete Othmar Karas anlässlich der Abstimmung im Agrarausschuss über den Forderungskatalog des EU-Parlaments zur anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) diese Woche. "Ich danke Herbert Dorfmann,...
Ja, es stimmt - der Weltmilchtag ist immer etwas ganz Besonderes. Viele Jahre lang waren der Weltmilchtag (lange Zeit am letzten Mittwoch im Mai), der Weltspartag (31. Oktober) und der Welttierschutztag (4. Oktober) für die jeweilige Branche und die gesamte Gesellschaft echte Feiertage. Heute ist beinahe jeder der 365 Tage mehrfach mit einem Thema, einem Produkt, einer Bewegung etc....
Unter dem Motto „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ klärt die Landwirtschaftskammer Tirol seit 2014 über das richtige Verhalten auf der Alm auf. Die über 2000 Tiroler Almen sind nämlich nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen als Erholungsraum äußerst beliebt. Dabei kommt es immer wieder zu Zwischenfällen bei der Begegnung von Kühen und Wanderern. „Viele Menschen wissen nicht...
Josef Moosbrugger wurde am Dienstag, den 15. Mai, von den Landwirtschaftskammer-Präsidenten als Nachfolger von Hermann Schultes gewählt. Gleichzeitig wählten die Präsidenten auch weitere Funktionäre in der LK Österreich: Schultes ist nun Vizepräsident der LK Österreich, neben den bisher schon amtierenden Präsidenten Franz Eßl (LK Salzburg) und Franz Reisecker (LK Oberösterreich), und Vorsitzender des Ausschusses für Pflanzenproduktion. Den Ausschuss für...
Die Bundesregierung hat im Ministerrat am 16. Mai dem umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen der EU und Kanada zugestimmt. Damit steht der Ratifizierung durch den Nationalrat noch vor dem Sommer nichts mehr im Wege. Der Bauernbund hat ein umfassendes Informationspapier dazu erarbeitet, das wir Ihnen am Ende dieses Textes zur Verfügung stellen. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck unterstrich die Bedeutung des...
180517 Terminmarktnotierung Quelle: www.ks-agrar.de
Waldmeer und Blütenpracht soweit das Auge reicht: Von ihrer schönsten und wildesten Seite zeigten sich die Wälder rund um Wildalpen bei der Waldbierernte 2018, die dieser Tage im Bundesforste-Revier Wildalpen in der Steiermark stattfand. Auf rund 550 Meter Seehöhe, wildromantisch am Zusammenfluss zwischen Lassing und Salza gelegen, befindet sich der Waldort, an dem die edlen Zutaten für das neue...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °