19.4 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1637
Die dieswöchig erfolgte Ablehnung des EU-Austrittsvertrages durch das britische Parlament stelle für die EU-Agrarmärkte und damit die europäische Landwirtschaft ein äußerst bedrohliches Krisenszenario dar. Das betonte die OÖ. Landwirtschaftskammer in einer Aussendung. Die bäuerliche Interessensvertretung will deshalb nun mit allen politisch zur Verfügung stehenden Mitteln einen harten Brexit verhindern. „Sowohl die politischen Verantwortungsträger in Großbritannien als auch auf EU-Seite...
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) zeigte Lücken bei der Kontrolle von EU-Mitteln an Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) auf. Johannes Schmuckenschlager, Vorsitzender des Umweltausschusses im Parlament, fordert nun strengere Überprüfungen. Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofes weist auf große Lücken bei der Kontrolle von finanziellen Förderungen für Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) hin. NGOs aus verschiedensten Bereichen haben zwischen 2014 und 2017 nach Schätzungen des EuRH ca. 11,3...
Die Tiroler Landesregierung beschloss ein umfassendes Wohn- und Sozialpaket (v.li.): LR Bernhard Tilg, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LRin Beate Palfrader, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter.
„Wir wollen das Leben in Tirol leistbar und lebenswert machen – da zählt das Wohnen ebenso dazu wie die soziale Sicherheit“, waren sich LH Günther Platter und LHStv.-in Ingrid Felipe im Anschluss an die Klausur einig. „Gleichzeitig gilt es, Bauland zu mobilisieren“, begründet LR Tratter eine Befristung von Baulandneuwidmungen auf zehn Jahre, die es bisher noch nicht gab. Geprüft wird, ob...
Genau zehn Jahre ist es her, seit Andreas Gabalier beim Steirischen Bauernbundball 2009 seinen ersten großen Bühnenauftritt hatte. Weil das Publikum vom damaligen „No Name-Musiker“ derart begeistert war, musste er seine beiden Lieder „Heimatland“ und „Mit dir“ sogar zweimal wiederholen. Heute ist er ein gefeierter Star und beim heurigen Bauernbundball sicher die „Zugnummer“. Bauernbunddirektor Franz Tonner freut sich riesig über...
"Die Bäuerinnen und Bauern leben vom Ertrag und nicht vom Verkauf ihrer Äcker. Aus diesem Grund ist die am Dienstag in der Tageszeitung "Der Standard" präsentierte und einseitig interpretierte Haushaltsbefragung der Notenbank absolut unzutreffend", betont der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger. So wurde als primäres Ergebnis der Umfrage kommuniziert, dass Bäuerinnen und Bauern die vermögensstärkste Berufsgruppe seien. "Für unseren...
  Quelle: www.ks-agrar.de Terminmarktnotierungen Vom 16.01.2019
„Unser gesamtes Wirtschaftssystem baut noch immer auf der Verwendung fossiler Rohstoffe auf. Doch darin liegt auch die Hauptursache der Klimakrise. Sowohl die Land- als auch die Forstwirtschaft ermöglichen mit der Bioökonomie den Wechsel von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen und somit zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Das eröffnet zahllose neue Chancen für Bäuerinnen und Bauern, für Wirtschaft und Industrie und für...
Die Landwirtschaft ist weiterhin eine von Männern dominierte Sparte. 2016 waren sieben von zehn landwirtschaftlichen Betriebsführern in der Europäischen Union männlich. Nur 28 Prozent (%) der EU-weit 10,5 Mio. bäuerlichen Betriebe waren in weiblicher Hand, gab Eurostat, das statistische Amt der EU, bekannt. Die EU-Staaten mit dem höchsten Anteil weiblicher Betriebsführer in der Landwirtschaft waren 2016 Lettland und Litauen...
In Österreich ist die Nachfrage auf Verbraucherebene stabil. Das Angebot an Bodenhaltungsware ist ausreichend, hier kann die Nachfrage in allen Gewichtsklassen gut gedeckt werden. Bioeier und Eier aus Freilandhaltung bleiben weiterhin knapp. Die Eier verarbeitende Industrie zeigt sich grundsätzlich kaufinteressiert, wobei der Preis der entscheidende Faktor ist. Innerhalb der Europäischen Union gerät der Markt durch Ausweitungen der Produktion unter...
Auf dem Speisekartoffelmarkt hat sich nach der Preiserhöhung in der Vorwoche die Lieferbereitschaft der Landwirte deutlich belebt. In der Branche rechnet man kurzfristig mit keiner weiteren Preiserhöhung, zudem trennen sich viele Landwirte angesichts der raschen physiologischen Alterung der Lagerware lieber früher als später von ihren Vorräten. Somit steht derzeit einer guten Angebotslage eine saisonbedingt ruhige aber stetige Nachfrage gegenüber....
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.4 ° C
20.5 °
17.1 °
82 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
34 °
So
32 °