21.5 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 1260
Generell können Betriebe seit 1. September eine Investitionsprämie beantragen. Die Höhe der Prämie beträgt 7 % der förderfähigen Investition. Wird in Projekte in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung oder Gesundheit investiert, erhöht sich die Prämie auf 14 %. Die Prämie gilt zusätzlich zu bestehenden Fördermaßnahmen. Der Fördertopf in Höhe von einer Milliarde Euro steht allen Branchen zu Verfügung. Reichen diese...
Herdenschutz ist generell unmöglich bzw. zeitlich nicht so umsetzbar, dass er die Schafe vor weiteren Rissen schützen könnte: Dieses ernüchternde Ergebnis brachten die Almbegehungen nach den Wolfsrissen im Oberen Gericht und auf der Naringalm bei Kössen. Um ihre Tiere zu schützen, mussten sie die Bauern ins Tal treiben. Jetzt stellen sie einen Antrag auf Abschuss. „Nachweislich 37 gerissene Nutztiere –...
Eine beachtliche Steigerung bei den Anfragen und online gebuchten Übernachtungen verzeichnete der Bundesverband „Urlaub am Bauernhof Österreich“ in den letzten Wochen. Der Bundesverband vereint 2.232 Urlaubsbauernhöfe. Über das „Urlaub am Bauernhof“-Channelmanagement wurden zwischen Mai und August 2020 um 22 Prozent mehr Übernachtungen online gebucht als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei Onlinebuchungen ist um 20 Prozent auf 3,6 Tage gestiegen.    Der Anzahl der Onlinebuchungen von...
„Mit diesem Bodenschutzpaket schützen wir wertvolle Lebensräume, Wiesen und Ackerflächen. Wir wollen den Charakter unserer Heimat bewahren und die Zersiedlung unserer Orte bekämpfen, Impulse im ländlichen Raum ermöglichen und Verkehrsprobleme im städtischen Umfeld frühzeitig vermeiden“, stellt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Ziele der umfangreichen Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes vor. Gemeinsam mit Klubobmann Klaus Schneeberger und Universitätsprofessor Rudolf Scheuvens (Dekan der...
Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 wird an vier Pilotschulen (HBLA Forstwirtschaft Bruck/Mur, HLBLA St. Florian, BHAK Völkermarkt, HBLFA Wieselburg) das bereits in Deutschland und Südtirol existierende Konzept der Schülerinnen- und Schülergenossenschaften unter dem Projekttitel „Genossenschaft macht Schule“ initiiert. In der unverbindlichen Übung Schülerinnen- und Schülergenossenschaften gründen und betreiben Schülerinnen und Schüler zu Lernzwecken Genossenschaften, welche eine reale Geschäftstätigkeit innerhalb eines...
„Eine multifunktionale und nachhaltige Waldbewirtschaftung und Forstwirtschaft ist ein zentrales Element für eine erfolgreiche Bekämpfung des Klimawandels und den Weg aus der Wirtschaftskrise. Der Wald ist eine bedeutende CO2-Senke, stützt den Erhalt der Artenvielfalt, stellt den nachwachsenden Baustoff für die Zukunft bereit und ist die grüne Lunge Europas und der Welt. Damit wir Forstwirte diese Vorzüge auf Dauer gewährleisten...
200902 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de
Bislang zeichnete das AMA-Gütesiegel Lebensmittel mit besonderer Qualität aus. Dieses Jahr kamen Blumen und Zierpflanzen mit einem grafisch adaptierten Zeichen dazu. Das AMA-Gütesiegel mit dem grünen Blütenkranz kennzeichnet Pflanzen aus regionaler Herkunft sowie standortgerechter und ressourcenschonender Produktion. Analog zu den etablierten Produktgruppen baute die AMA-Marketing ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem für Blumen und Zierpflanzen auf. Alle Stufen entlang der gesamten Herstellungs-...
Warum die EU die biologische Vielfalt schützen will: Laut EU-Kommission ist Biodiversität lebenswichtig sowohl für den Planeten als auch für die Wirtschaft. So heißt es in der Strategie: „Wenn es der Natur gut geht, kann sie uns schützen und versorgen.“ Die Natur liefere Nahrung, Arzneimittel oder Baustoffe. Biologische Vielfalt und intakte Ökosysteme böten außerdem Erholung und seien damit auch...
Kommentar von Johann Seitinger, Bauernbund-Obmann Steiermark. Das Jahr 2020 hat – wie kein Jahr zuvor – unsere Gesellschaft und mit ihr verschiedenste Berufs- und Unternehmergruppen vor große Herausforderungen gestellt. Hauptverantwortlich dafür war die COVID-Krise, die auch in der Landwirtschaft tiefe Spuren hinterlässt, wenngleich einige Sparten, wie beispielsweise die Direktvermarktung, bislang gestärkt wurden. Auch politische Entscheidungen haben dieses Jahr bereits maßgeblich geprägt....
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
21.5 ° C
22.3 °
19.7 °
62 %
2.6kmh
0 %
So
20 °
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
27 °