19.4 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 1260
Das Jahr 2020 war für viele Bauernfamilien kein einfaches: Neben der alltäglichen Arbeit rund um Haus und Hof mussten die Kinder zuhause schulisch betreut werden. „Die Corona-Krise stellte für Familienbetriebe eine große Belastung dar. Besonders Bäuerinnen haben aufgrund der Mehrfachbelastung durch die zusätzliche Kinderbetreuung viel geleistet“, so Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser. Aus diesem Grund hat die...
"Es ist erfreulich, dass die EU-Kommission eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für bestimmte Produkte ins Auge gefasst hat. Doch den Worten müssen jetzt Taten folgen, wir brauchen so rasch wie möglich die angekündigte Folgenabschätzung und einen Gesetzesvorschlag für eine EU-weit verpflichtende Herkunftskennzeichnung - vor allem für Fleisch, Milch, Eier und verarbeitete Lebensmittel. Das ist auch für ein Funktionieren des Green Deal...
Der Wolf hat wieder zugeschlagen – und diesmal im ganz großen Stil. Von 196 auf die Lavanter Alm aufgetriebenen Schafen und fünf Eseln konnten am Samstag nur mehr 100 Tiere ins Tal getrieben werden. 20 bis 30 Schafe wurden tot aufgefunden, rund 65 Stück der Herde werden noch gesucht. (Stand zum Redaktionsschluss am Dienstag, 12 Uhr) Almen mit Wolf nicht...
Der Kärntner Forstverein veranstaltet am 24. September 2020 ein Seminar zum Thema „Flechten - einzigartige Doppelwesen: Bioindikatoren, Heilmittel, Gift u.v.m.“. Überall zu Hause Flechten begegnen uns fast überall. Wir sehen sie, doch nur selten nehmen wir sie wahr und noch seltener kennen wir ihre Namen. Doch diese Organismen, die systematisch zu den Pilzen gezählt werden, bieten uns eine faszinierende Welt in...
Ernte und Einlagerung von Speisekartoffeln laufen derzeit auf Hochtouren. Witterungsbedingt mussten die Erntearbeiten regional zwar unterbrochen werden, bei meist gut durchschnittlichen Erträgen bei den Hauptsorten ist das Angebot dennoch reichlich. Qualitativ häufen sich die Probleme mit Drahtwurmbefall und Beschädigungen. Mit dem Inlandsabsatz ist man durchaus zufrieden. Laufende Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel steigern die Mengen. Im Export gibt es vorerst keine neuen...
200908 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de
Im Mai 2018 wurde nach vielen Jahren intensiver Diskussion ein neuer EU-Rechtsrahmen für die Bio-Produktion innerhalb der Europäischen Union beschlossen. Die neue EU-Bio-Verordnung sieht laut Bauernbund zahlreiche noch nicht ausverhandelte und teilweise nicht bekannte Änderungen vor. Das stelle die österreichischen und europäischen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern vor große Herausforderungen. „Es ist ein großer Erfolg, dass die EU-Kommission unsere Forderungen anerkannt...
Zum ersten Mal seit seiner Gründung im Jahr 1947 stehen Traktoren der österreichischen Marke Steyr nun landwirtschaftlichen und kommunalen Käufern in Litauen zur Verfügung. Für den Import und Vertrieb verantwortlich ist SV Technika. Das Unternehmen ist an zwei wichtigen Standorten mit 35 Mitarbeitern tätig, wobei geplant ist, diese Zahl in den nächsten Jahren zu erhöhen. Peter Friis, Leiter Commercial Operations...
Starke regionale Unterschiede prägen derzeit EU-weit den Handel mit weiblichen und männlichen Schlachtrindern. In Deutschland hat sich der Preisdruck gegen Ende der vergangenen Woche etwas verringert. Im Vergleich zur Vorwoche waren allerdings in einigen Regionen Preis­abschläge hinzunehmen. Das gilt speziell für Schlachtkühe. Der Preisdruck bei Kühen ist stärker ausgeprägt als bei Jungstieren. In Österreich ist der Jungstiermarkt von einem geringen...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.4 ° C
20.5 °
17.1 °
82 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
34 °
So
32 °