14.6 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1179
Deutz-Fahr bietet mit der mittlerweile bekannten Serie 6 Agrotron nicht nur die Auswahl zwischen 4- und 6-Zylindern, was vor allem für maximalen Kundenservice spricht, ist die Getriebeauswahl. So sind die Stage V Traktoren in drei Getriebevarianten erhältlich. Es gibt nach wie vor viele Betriebe, die aufgrund bestimmter Arbeiten am Feld oder in der Wiese auch heute noch die Schaltung bevorzugen....
Die EU-Weinernte 2020 fällt mit 160 Mio. hl in den Haupterzeugerstaaten mengenmäßig gut aus und ist von ausgezeichneter Qualität, berichtet Thierry Coste, Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Wein" des Dachverbandes der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA. Das sind normalerweise alles gute Indikatoren, wäre da nicht die COVID-19-Krise. "Mit der Ankunft der zweiten Welle in Europa, ihren Auswirkungen und politischen Unwägbarkeiten ist die...
Das Gesundheitsministerium will die Umsetzung der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste in Österreich strenger auslegen als ursprünglich vorgegeben. Lebensmittel und Getränke, die einen hohen Gehalt an Salz, Zucker und Fett aufweisen, sollen nur mehr eingeschränkt beworben werden dürfen. „Das hätte in der Praxis verheerende Folgen“, so Bauernbund-Präsident Abg. z. NR Georg Strasser. „Wir erachten es als sinnvoll, für Minderjährige Werbung für...
Das Verhandlungsteam des Europäischen Parlaments für den EU-Haushalt und die Ratspräsidentschaft haben eine vorläufige politische Einigung über die künftige EU-Finanzierung erzielt. Am EU-Agrarhaushalt hat sich in den Schlussabstimmungen mit dem Europaparlament nichts mehr geändert. Danach gilt das Ergebnis vom EU-Gipfel im Juli. In den Jahren 2021 bis 2027 sind 258,6 Mrd. Euro für die Direktzahlungen und die Marktstützungen in...
"Wenn sich die Ankündigungen von Biontech und Pfizer bewahrheiten und es tatsächlich noch heuer einen wirksamen Impfstoff gegen COVID-19 gibt, dann wäre das ein Durchbruch und die Voraussetzung für die Rückkehr in die Normalität", sagt Alexander Bernhuber, Gesundheitssprecher der ÖVP im EU-Parlament zum Verhandlungsergebnis der EU-Kommission mit Biontech und Pfizer. Nach Abschluss des Vertrags sei das der vierte EU-Vertrag...
„Gerade durch die Corona-Krise haben wir gesehen, dass flächendeckendes und schnelles Breitband-Internet signifikant wichtig ist. Egal ob für Teleworking, Online-Shopping oder Home-Schooling – ohne schnelles Internet haben wir heute keine Chance mehr. Wie die Praxis zeigt, gibt es Lücken und schlechte Qualität bei der Internetversorgung. Gerade ländliche Regionen sind oft unterversorgt. Es darf hier keinen Unterschied machen, ob jemand...
Wird die traditionelle Taufe des neuen Weinjahrgangs üblicherweise mit Hunderten von Menschen begangen, so machte es die Lage rund um COVID-19 erforderlich, dass heuer nur ausgewählte Vertreter der heimischen Weinwirtschaft bei dem Ereignis vertreten waren. Die offizielle Segnung des Weinjahrgangs 2020 durch Tassilo Lorenz vom Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg wurde von Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM), Josef Glatt,...
Rechtzeitig zum "Tag des Apfels" am 13. November melden die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) und die Stadtarchäologie Wien einen sensationellen Fund aus Oberlaa: Bei der Ausgrabung einer jungsteinzeitlichen Siedlung in der Grundäckergasse konnten die verkohlten Reste eines Wildapfels geborgen werden. Die bäuerliche Siedlung stammt aus der Zeit um 2.400 v. Chr. Es handelt sich damit um den ältesten...
Die teils dramatischen Folgen des ersten Lockdowns im Frühjahr steckt vielen Bäuerinnen und Bauern noch in den Knochen. Nun droht mit dem zweiten Lockdown seit Anfang November erneut ein Preissturz vor allem bei Rind- und Schweinefleisch. Ein erstes Anzeichen dafür: „Der Schweinepreis ist im Vergleich zum November des Vorjahres um 25 Prozent niedriger. Bei Schlachtkühen sind die Preise in den...
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) mit den Dachverbänden der Rinder (ZAR, ARGE Rind), Schweine (VÖS), Schafe, Ziegen (ÖBSZ), Geflügel (ZAG) und Pferde (ZAP) spricht sich seit Jahren für eine verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung aus. So sollen zukünftig die Konsumentinnen und Konsumenten in Gasthäusern, Imbissen, Kantinen, Großküchen, Einkaufszentren und von Lieferservices Transparenz über die angebotenen Lebensmittel erhalten. Im...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.6 ° C
16.2 °
12 °
86 %
6.7kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
27 °