ÖDüPlan-Plus erhält neue Funktionen

ÖDüPlan-Plus ermöglicht auch die mobile Datenerfassung.

Bereits mehr als 2.400 Landwirte nutzen für die Aufzeichnungen der Dünger- und Pflanzenschutzanwendungen das Online-Programm „ÖDüPlan-Plus“, dies gab kürzlich die Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ bekannt. Zudem seien die Rückmeldungen der Anwender überwiegend erfreulich positiv, so Referatsleiter Thomas Wallner.

An GAP- und ÖPUL 2023 angepasst

ÖDüPlan-Plus ist eine Weiterentwicklung des bewährten ÖDüPlan-Online und wurde an die Vorgaben des ÖPUL 2023 angepasst. Mit dem Programm können Anbau, Düngung, Pflanzenschutz usw. auf einfache Weise nach den neuen gesetzlichen GAP- bzw. ÖPUL-Vorgaben dokumentiert werden.
ÖDüPlan-Plus erhält laufend Updates. Aufgrund der Web-Installation arbeiten die Anwender immer mit der aktuellsten Programmversion. Update-Informationen werden laufend bereitgestellt.

Als weitere Entwicklungsschritte für die nächste Zeit nennt Wallner:
• eine InfoBox zu gesamtbetrieblichen Kennzahlen,
• weitere „Berichte“ zur Stickstoff- und Phosphordüngung,
• Planungsinstrumente für den N-Saldo,
• das Anlegen von neuen Wirtschaftsjahren und
• den eAMA-Flächendaten-Import.

Wer sich neu für den ÖDüPlan-Plus entscheidet, kann sich als neuer Benutzer auf der Internetseite der Anwendung registrieren. Die Kosten der Anwendung betragen einmalig 220 Euro (inkl. USt.) für die gesamte ÖPUL-Laufzeit. Wartungskosten fallen keine an. Infos zur Anwendung gibt auch die Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ,
Tel. 050 6902 1426.
www.oedueplanplus.at

- Bildquellen -

  • 2317 W 2304 0901 OEDUEPLAN Yt: LK OÖ / B.W.S.B.
- Werbung -
AUTORH.M.
Vorheriger ArtikelTotschnig auf Afrika-Visite: „Wollen wechselseitig voneinander lernen“
Nächster ArtikelLand Tirol unterstützt Bio-Einsteiger