Neue Broschüre eröffnet Welt der Landwirtschaft

Mit einer neuen Broschüre wird ein wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung geleistet für eine wertschätzende Gesellschaft im Umgang mit der Landwirtschaft.

Wallner und Langer-Weninger präsentieren die neue Broschüre.

Die regionale Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der heimischen Gesellschaft sei es bei der Versorgung mit Lebensmitteln oder im Bereich der Nachhaltigkeit. Um insbesondere Kindern und Jugendlichen ein fundiertes Verständnis für die Herkunft und Herstellung ihrer Lebensmittel zu vermitteln, wurde die Wissensbroschüre „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ neu aufgelegt. In der mittlerweile sechsten Auflage wurden aktuelle Inhalte ergänzt, neue interaktive Elemente hinzugefügt und das Material didaktisch weiterentwickelt.

Regionale Landwirtschaft wieder greifbar machen 

Die Broschüre greift alltägli­che Themen auf, die vielen Kin­dern, aber auch Erwachsenen kaum noch bewusst sind. Sie erklärt anschaulich, wie etwa aus Getreide Brot entsteht, woher die Milch stammt und welche Standards in der Tierhaltung eingehalten werden. Mit Hilfe von anschaulichen Illustrationen, informativen Texten und interaktiven Elementen wird ein praxisnahes und verständliches Bild der österreichi­schen Landwirtschaft gezeigt. „Es ist unsere Verantwortung, jungen Menschen die Bedeutung der heimi­schen Landwirtschaft näherzubringen. Sie sollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, und welche Arbeit dahintersteckt“, betont Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger. Durch die Broschüre werde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch eine stärkere Wertschätzung für heimische Produkte gefördert.

Wertvolles Material für den Schulunterricht

Ein besonderer Fokus der Broschüre liegt auf dem Einsatz im Schulunterricht. So würden Pädagogen mit dem Material eine ideale Unterstützung erhal­ten, um Schwerpunkte wie Lebensmittelproduktion, nachhal­tige Ernährung und Umweltbe­wusstsein praxisnah zu vermitteln. QR-Codes und weiterführende Weblinks ermöglichen eine interaktive Auseinandersetzung mit dem vielseitigen Thema und bieten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, Spiele und Experimente. „Die Broschü­re eignet sich hervorragend für den Unterricht, sei es für ein­zelne Stunden oder ganze Projektwochen zur heimi­schen Landwirtschaft. Sie wird gezielt von unseren Bäuerinnen an Lehrer verteilt und steht online kostenlos zur Verfügung“, ergänzt Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner.

Zusammenarbeit für eine fundierte Aufbereitung

Durch die Kooperation mit Organisationen wie der Landwirtschaftskammer oder den „Esserwissern“ einer Informa­tionsplattform rund um das Thema Ernährung wurde sichergestellt, dass die Inhalte fachlich fundiert und methodisch ansprechend aufbereitet sind. So deckt die Broschüre ein breites Themenspektrum ab, das von der Produktion wichtiger Lebensmittel über nachhaltiges Wirtschaften bis hin zur Rolle der Landwirtschaft für Umwelt- und Klimaschutz reicht.

Jetzt downloaden

Die neue Wissensbroschüre steht ab sofort als kostenfreier Download auf der Website des Oberösterreichischen Bauernbundes bereit. Zudem wird sie von den Bäuerinnen an Schulen verteilt.

Download: https://ooe.bauernbund.at/broschueren/

 

- Bildquellen -

  • IMG 4747: bb
- Werbung -
AUTORAnna Sophie Stockinger
Vorheriger ArtikelSchweinemarkt KW 09-10/’25: Mastschweine mit Plus
Nächster ArtikelBezirksbauernbünde zu Besuch in Wien