LK-Wahl 2025: Wahlkampf ist bereits voll angelaufen

Der Bauernbund mit LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager an der Spitze stellte sein Team in den Bezirken vor. Der Bauernbund tritt als einzige Fraktion flächendeckend in ganz Niederösterreich an.

Das LK-Spitzenteam mit den Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner stellte ihr Programm im voll besetzten Festsaal vor.

Nur noch knapp drei Wochen sind es bis zum Urnengang am 9. März. Gewählt werden an diesem Sonntag die Vertretungen in der LK-Vollversammlung sowie in 21 Bezirksbauernkammern der politischen Bezirke sowie von Waidhofen/Ybbs. Bis dato in der Vollversammlung tonangebend ist der Bauernbund. Dieser betont, dass er als einzige antretende Fraktion landesweit flächendeckend antritt.

Nur Bauernbund tritt flächendeckend an

Insgesamt kandidieren 1.552 Bäuerinnen und Bauern auf den 21 Bezirkslisten sowie der Landesliste für den NÖ Bauernbund. Damit füllt der NÖ Bauernbund als einzige antretende Fraktion das volle Maximum an Listenplätzen in allen Bezirken und im Land auf. Diese umfassende Aufstellung ermögliche es auch, Fachexpertise in allen Sparten – vom Ackerbau, Schweinehaltung über Forstwirtschaft bis hin zu Direktvermarktung und Sonderkulturen in Form von Personen zu stellen, führt der Bauernbund ins Treffen.
Auf Landesebene führt erneut LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager den Bauernbund in die Kammerwahl. Er sagt: „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern – mit unserem Wahlkampfprogramm setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft.“ Der Bauernbund sei der verlässliche Partner, der die Interessen der Bäuerinnen und Bauern von der Ortsebene bis nach Brüssel konsequent vertritt. „Jetzt braucht es am 9. März ein starkes Zeichen der Geschlossenheit. Denn Streit innerhalb der Vertretung wäre das Letzte, was unsere Landwirte in dieser herausfordernden Zeit brauchen“, so Schmuckenschlager. Er wiederholte auch den Anspruch auf eine starke Interessenvertretung, die politisch wie fachlich permanent Antworten auf
die rasanten Entwicklungen – regionale wie globale – liefern könne. „Der Bauernbund steht dabei für Erfahrung, Verlässlichkeit und Zusammenhalt.“

Gespannt hörten die Landwirtinnen und Landwirten den Kammervertretern zu.

Kandidatenteam deckt alle Branchen ab

Gemeinsam mit den bisherigen LK-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet Schmuckenschlager das bewährte Führungstrio auf Landesebene. Wegweisend und bestimmend am Weg in die Zukunft sieht die Kammerspitze ihr LK-Arbeitsprogramm 2025-2030. In diesem wie auch im 5×5-Punkte-Forderungspapier des Bauernbundes sind die wichtigsten Forderungen und Ziele für die Arbeit der bäuerlichen Interessenvertretung festgeschrieben.
Vergangenes Wochenende wurden auch die Bauernbund-Spitzenkandidaten auf den Bezirkslisten im Most- und Industrieviertel präsentiert. Dabei betonten diese die Funktion der Bezirksbauernkammern als erste Anlaufstelle, wenn es um hochqualitative Leistungs- und Beratungsangebote geht. Auch viele regionalen Bezirksprojekte wurden seit 2020 vor Ort wieder umgesetzt.

Hoher Frauenanteil spiegelt Betriebsführung wider

Das Durchschnittsalter aller Kandidatinnen und Kandidaten des Bauernbundes liegt bei rund 40 Jahren. Hervorgehoben wird auch der hohe Frauenanteil im Vergleich zu den Listen der politischen Mitbewerber. Neben dem Bekenntnis zur familiengeführten und partnerschaftlichen Landwirtschaft spiegle das auch die Lebensrealität auf den Höfen wider.

- Bildquellen -

  • Viertelsveranstaltung: Anna Schuecker (2)
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelSchweinebauern spenden über 8000 Fleischpakete
Nächster ArtikelDie ÖVP tritt fast überall wieder an