Keine Nährstoffe im Boden, kein Essen am Teller

Dank Österreichs kleinstrukturierter und diverser Landwirtschaft wird der Boden oft mit Hilfe von organischem Dünger in Form von Wirtschaftsdünger versorgt. Foto: agrarfoto.com

Unter dem Motto „Vorsicht Nährstofflücke! Keine Nährstoffe im Boden, kein Essen am Teller“, lud das Ökosoziale Forum zur Diskussionsveranstaltung über unsere zukünftige Nährstoffversorgung.

„Nährstoffe wie Stickstoff oder Phosphor sind essenziell für die Nahrungsversorgung der Bevölkerung – also unser Leben. Zur langfristigen Sicherung der Verfügbarkeit dieser Nährstoffe müssen die Kreislaufwirtschaft und das Nährstoffrecycling weiter gestärkt werden. Das stärkt auch unsere Unabhängigkeit von Importen. Bereits jetzt gibt es erste Vorzeige-Projekte in Österreich und Europa, die Nährstoffe recyceln und in den Kreislauf rückführen“, so Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums, fest.

Woher kommt die Nährstofflücke?

Durch die Ernte werden dem Boden Nährstoffe entzogen. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, müssen diese in irgendeiner Form wieder zugeführt werden. „Im Alpenvorland sind zum Beispiel 45 % der Böden unterversorgt“, sagt Adelheid Spiegel von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). „Seit Jahrzehnten wissen wir: Die mineralischen Nährstoffquellen sind endlich und wir müssen Alternativen finden.“ Besonders Phosphor ist dabei ein knappes Gut.

Menschliche Ausscheidungen und Kreislaufwirtschaft als Lösungsansatz

Momentan wird mit Nährstoffen wie Phosphor wenig nachhaltig umgegangen. Doch hier gibt es großes Recyclingpotenzial: Der Österreicher produziert durch seine Ausscheidungen im Jahr circa 1 Kilo Phosphor. „Durch das Recycling von Abwässern und Klärschlamm wäre es möglich, bis zu 80 % des österreichischen Phosphorbedarfs zu decken“, erklärt Lukas Egle von der MA48 – Stadt Wien.

Um Ressourcen zu schonen und Nährstoffe zu recyceln, tritt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft auf den Plan: Es zielt darauf ab, Rohstoffe innerhalb eines geschlossenen Kreislaufs aufzubereiten und wiederzuverwenden, damit Ressourcen zu schonen und am Ende kaum noch Abfälle zu produzieren.

 

- Bildquellen -

  • Guelle Nach Sojadrusch 5 ID91876: agrarfoto.com
- Werbung -
Vorheriger ArtikelRWA lud zum Agrargipfel Slowenien-Österreich
Nächster ArtikelNeue Kampagne für das AMA-Gütesiegel